DeWalt XR LI-ION DCS373 Original Instructions Manual page 35

140 mm 5-1/2" 18v cordless metal-cutting circular saw
Hide thumbs Also See for XR LI-ION DCS373:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 41
Innensechskantschlüssel (l), bis die
Spindelarretierung einrastet und das Sägeblatt
sich nicht mehr dreht. Drehen Sie bei aktivierter
Spindelarretierung die Sägeblattklemmschraube
mit dem Innensechskantschlüssel im
Uhrzeigersinn. (Die Schraube hat ein
Linksgewinde und muss zum Lösen im
Uhrzeigersinn gedreht werden. Siehe Pfeil in
Abbildung 7B.)
2. Entfernen Sie nur die Sägeblattklemmschraube
(f) und die äußere Klemmscheibe (r). Entfernen
Sie das alte Sägeblatt.
3. Entfernen Sie alle Metallchips/-späne, die sich
eventuell im Bereich der Schutzvorrichtung
oder der Klemmscheibe angesammelt haben,
und überprüfen Sie den Zustand und Betrieb
der unteren Schutzvorrichtung wie zuvor
beschrieben. Schmieren Sie diesen Bereich
nicht.
4. Wählen Sie das korrekte Sägeblatt für
die Anwendung aus (siehe Sägeblätter).
Verwenden Sie immer Sägeblätter mit den
richtigen Werten für Durchmesser, Größe und
Form des Zentrierlochs für die Montage auf der
Sägespindel. Stellen Sie immer sicher, dass die
maximal empfohlene Drehzahl (U/min) auf dem
Sägeblatt mindestens der Drehzahl (U/min) der
Säge entspricht.
5. Befolgen Sie die Schritte 2 bis 6 unter
Einsetzen des Sägeblatts und stellen Sie
dabei sicher, dass sich das Sägeblatt in die
richtige Richtung dreht.
UNTERE SÄGEBLATTSCHUTZVORRICHTUNG
WARNUNG: Unter bestimmten
Nutzungsbedingungen können sich
Metallspäne in der Oberfläche der
unteren Schutzvorrichtung festsetzen,
die dazu führen, dass diese an der
oberen Schutzvorrichtung reibt.
Überprüfen Sie die Funktion der unteren
Schutzvorrichtung und entfernen Sie
alle Späne, die sich möglicherweise dort
festgesetzt haben.
WARNUNG: Die untere
Sägeblattschutzvorrichtung ist eine
Sicherungsmaßnahme, die das
Risiko von schweren Verletzungen
reduziert. Verwenden Sie die
Säge niemals, wenn die untere
Schutzvorrichtung fehlt, beschädigt
oder falsch montiert ist oder nicht
richtig funktioniert. Verlassen Sie
sich nicht darauf, dass die untere
Sägeblattschutzvorrichtung Sie
unter allen Umständen schützt.
Ihre Sicherheit hängt davon ab,
dass Sie alle Warnungen und
Vorsichtsmaßnahmen beachten
und dass die Säge ordnungsgemäß
funktioniert. Überprüfen Sie
vor jedem Gebrauch, dass
die untere Schutzvorrichtung
richtig schließt, wie in Zusätzliche
Sicherheitsanweisungen für Kreissägen
beschrieben. Wenn die untere
Sägeblattschutzvorrichtung fehlt
oder nicht richtig funktioniert,
lassen Sie die Säge vor der
Benutzung warten. Um die
Sicherheit und Zuverlässigkeit
zu gewährleisten, sollten
Reparaturen, Wartungsarbeiten
und Einstellungen von einer
autorisierten Kundendienststelle
oder einer anderen qualifizierten
Kundendienstorganisation
durchgeführt werden, wobei immer
Originalersatzteile verwendet
werden müssen.
SÄGEBLÄTTER
WARNUNG: Zur Reduzierung der
Gefahr von Augenverletzungen
immer einen Augenschutz tragen.
Hartmetall ist ein hartes, aber brüchiges
Material. Fremdkörper im Werkstück,
beispielsweise Draht oder Nägel,
können dazu führen, dass die Spitzen
reißen oder brechen. Betreiben Sie
die Säge nur, wenn ein angemessener
Sägeblattschutz angebracht ist.
Montieren Sie das Sägeblatt vor der
Verwendung so, dass es sich korrekt
drehen kann, und verwenden Sie immer
ein sauberes, scharfes Sägeblatt.
Sägeblatt Durchmesser Zähne Anwendung
DT1212-QZ 140 mm
30
(5-1/2")
Falls Sie Unterstützung zu Sägeblättern benötigen,
wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen D
Händler.
RÜCKSCHLAG
Ein Rückschlag ist die plötzliche Reaktion auf
ein eingeklemmtes, hängendes oder falsch
ausgerichtetes Sägeblatt. Dies führt dazu, dass sich
die Säge unkontrolliert nach oben und aus dem
Werkstück in Richtung Benutzer herausbewegt.
Falls das Sägeblatt eingeklemmt wird oder
durch den Schlitz hängen bleibt, so wird das
DEUTSCH
Allgemeiner
Verwendungszweck:
Schneiden
eisenhaltiger Metalle
WALT-
E
33

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents