Hinweise; Allgemeine Sicherheit; Abführung Der Abluft; Entsorgung - Indesit H151 WH Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10

Hinweise

Allgemeine Sicherheit

D
!
Der Mindestabstand zwischen der Topf-
Trägerfläche auf der Kochmulde und dem unteren
Teil der Abzughaube muss 65 cm betragen. Geben
die Installationsanleitungen der Kochmulde einen
höheren Abstand an, so ist dieser einzuhalten.
!
Dieses Gerät weist konstruktive technische
Details auf, die unter die Isolierungsklasse II
fallen und deshalb muss es nicht geerdet
werden.
!
In der unmittelbaren Nähe des Geräts die
Benutzung von flammenerzeugenden Materialien
(Flambieren) vermeiden.
!
Beim Frittieren besonders auf die Brandgefahr
achten, die durch Öl und Fette verursacht wird.
Besonders gefährlich ist die Entflammbarkeit von
bereits benutztem Öl.
!
Keine offenen Elektrogrills verwenden.
Abführung der Abluft
Wenn das Gerät als Abluftversion installiert wird, ist
dafür zu sorgen, dass das hierfür erforderliche Loch
und der Abluftkanal vorhanden sind.
Um die bestmöglichsten Vorbedingungen zu erreichen,
ist es zu empfehlen, bei Abluftversionen Abluftrohre mit
folgenden Eigenschaften zu verwenden: möglichst
kurzgehaltene Länge und, die geringste Anzahl von
Kurven (Maximalwinkel der Kurve= 90 Grad), es
müssen normengerechte (je nach Staat) Materialien
verwendet werden, Innenseite möglichst glatt.
Ausserdem ist es ratsam, drastische Veränderungen
des Rohrquerschmittes zu vermeiden (empfohlener
Durchmesser: 125 mm).
!
Ein Anschluss der Abluftleitungen an
Verbrennungsabgaskamine (zum Beispiel
Zentralheizung, Heizgeräte, Badezimmer-öfen usw.)
ist nicht gestattet.
!
In jedem Fall sind bei der Ableitung der Abluft die
behördlichen Vorschriften zu beachten. Desweiteren
darf die Abluft nur dann durch ein Loch in der Wand
geleitet werden, wenn dieses für diesen Zweck
bestimmt ist.
!
Achtung! Bei gleichzeitigem Betrieb einer Abluft-
Dunstabzugshaube und einer raumluftabhängigen
Feuerstätte (wie z. B. gas-, öl- oder kohlebetriebene
Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter)
ist Vorsicht geboten, da beim Absaugen der Luft
durch die Dunstabzugshaube dem Aufstellraum die
Luft entnommen wird, die die Feuerstätte zur
Verbrennung benötigt. Ein gefahrloser Betrieb ist
möglich, wenn bei gleichzeitigem Betrieb von Haube
und raumluftabhängiger Feuerstätte im Aufstell-
24
raum der Feuerstätte ein Unterdruck von höchstens
0,04 mbar erreicht wird und damit ein Rücksaugen
der Feuerstättenabgase vermieden wird. Daher den
Raum mit Lüftungsanschlüssen versehen, die einen
konstanten Zustrom von Frischluft gewährleisten.

Entsorgung

Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) dürfen
Elektrohaushalts-Altgeräte nicht über den
herkömmlichen Haushaltsmüllkreislauf entsorgt
werden. Altgeräte müssen separat gesammelt werden,
um die Wiederverwertung und das Recycling der
beinhalteten Materialien zu optimieren und die
Einflüsse auf die Umwelt und die Gesundheit zu
reduzieren. Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne"
auf jedem Produkt erinnert Sie an Ihre Verpflichtung,
dass Elektrohaushaltsgeräte gesondert entsorgt
werden müssen. Endverbraucher können sich an
Abfallämter der Gemeinden wenden, um mehr
Informationen über die korrekte Entsorgung ihrer
Elektrohaushaltsgeräte zu erhalten.

Elektroanschluss

!
Beim elektrischen Anschluss muss überprüft
werden, ob die Spannungswerte des Stromnetzes
mit den Werten auf dem im Innern des Gerätes
angebrachten Typenschilds übereinstimmen.
!
Falls Ihr Gerät nicht mit einem fest
angeschlossenem Kabel mit Stecker oder einer
sonstigen Vorrichtung, die eine allpolige
Unterbrechung mit einer Kontaktöffnung von
mindestens 3 mm versehen ist, so müssen die
entsprechenden Trennvorrichtungen bei der festen
Installation vorgesehen werden.
!
Das Gerät so aufstellen, dass der Stecker
zugänglich ist, falls Ihr Gerät mit einem Netzkabel
mit Stecker ausgestattet ist.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents