Pflege Des Gerätes - Alecto BW-700 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for BW-700:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
8. Nach 20 Minuten Abtauzeit werden 5 Pieptöne ausgegeben und der Flaschenwär-
mer schaltet sich selbst aus.
Schnuller sterilisieren:
1. Stellen Sie den Flaschenwärmer auf eine stabile Oberfläche außer
Reichweite
von Kindern.
2. Gießen Sie 65 ml Wasser in den Flaschenwärmer. (siehe die kurze
Markierung)
3. Legen Sie die Schnuller, die Sie sterilisieren möchten, in den
Flaschenwärmer.
4. Setzen Sie den Dampfdeckel auf den Flaschenwärmer, um die
Wärme innen zu
Spritzer verletzt werden.
BEACHTEN SIE JEDOCH, DASS DIESER DAMPFDECKEL
WÄHREND DES BETRIEBS SEHR HEIß WERDEN KANN.
5. Stecken Sie den Stecker in eine 230 Volt Steckdose.
6. Drücken Sie die -Taste, um den Flaschenwärmer einzuschalten.
7. Nun betätigen Sie innerhalb von 5 Sekunden die M-Taste, um die
auszuwählen.
8. 5 Sekunden, nachdem
schaltet sich das Heizelement des Flaschenwärmers ein,
während das Display rückwärts bis 0 zählt. Während der
Sterilisierung dreht sich das
9. Nach 5 Minuten Sterilisierzeit (oder länger, bis das gesamte
Wasser verdunstet ist) werden 5 Pieptöne ausgegeben und
der Flaschenwärmer schaltet sich selbst aus.
10. Achtung: der Dampfdeckel kann
Minuten, bis sich die Temperatur ausreichend verringert hat, sodass Sie den
Dampfdeckel sicher abnehmen können. Mit einer Küchenzange (nicht im Lieferum-
fang enthalten) nehmen Sie die Schnuller aus dem Wasser.
Reinigung:
Ziehen Sie den Stecker des Babyflaschenwärmers aus der Steckdose und lassen Sie
das Gerät abkühlen. Reinigen Sie den Einsatz und die Außenseite des Babyflaschen-
wärmers mit einem feuchten Tuch. Tauchen Sie den Babyflaschenwärmer unter keinen
Umständen in Wasser. Bitte verwenden Sie keine Reinigungs- oder Scheuermittel.
Kalk:
Kalkablagerungen müssen entfernt werden. Bitte verwenden Sie zu diesem Zweck nur
klaren Essig. Füllen Sie den Einsatz bis zur Hälfte mit Essig und lassen Sie den Essig
einwirken, bis sich alle Kalkablagerungen gelöst haben. Spülen Sie gründlich mit
klarem Wasser nach und wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch nach.
Achtung:
Wenn im Gerät Störungen auftreten sollten, setzen Sie sich bitte mit dem Alecto
Servicezentrum in Verbindung unter WWW.ALECTO.NL Sie sollten unter keinen Umständen
versuchen, den Flaschenwärmer selbst zu reparieren oder auseinander zu bauen.
Wartungsarbeiten sind ausschließlich von qualifizierten Kundendienstmitarbeitern vorzunehmen.
halten und um zu verhindern, dass Sie durch heiße
Sie Ihre Auswahl getroffen haben,
-Anzeigesymbol.
sehr heiß werden. Zunächst warten Sie einige
PFLEGE DES GERÄTES
15
-Option

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents