Wartung; Wärmeübertrager - meibes LogoFresh XL-Line 100 Technical Information For Installation And Operation

Fresh water station electronically controlled
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

8. Wartung

Wartung und Service müssen von einer geschulten Fachkraft durchgeführt und dokumentiert werden.
8.1 Wärmeübertrager
Hinweis:
Bei entsprechend harten Wasser und gleichzeitig hohen Wassertemperaturen können sich auf den heißen Stellen des Wärmeübertragers Kalkablagerun-
gen festsetzen. Diese sollten in regelmäßigen Abständen mit entsprechenden Mitteln (z.B. durch Spülungen) entfernt werden. Dabei nur trinkwasser- bzw.
heizungswasserseitig zugelassene Mittel einsetzen.
Hinweise bezüglich Härtegrads des Trinkwassers:
Die Neigung natürlicher Wässer zur Kalkausfällung hängt u.a. von verschiedenen Faktoren, wie der Konzentration von Calcium- und Magnesiumsalzen,
des pH-Wertes und der Temperatur ab. Wird das sogenannte Kalk- Kohlensäuregleichgewicht durch eine Erhöhung des pH-Wertes und/oder der Tem-
peratur gestört, kommt es zur Ausscheidung von Calciumkarbonat in kristalliner Form als Calcit. Daher sind die geltenden Normen und entsprechenden
Technischen Regeln (u.a. der DIN und des DVGW) zu beachten.
Härte-bereich
Millimol Calciumcarbonat/ Liter
Weich
< 1,5
Mittel
1,5 – 2,5
Hart
> 2,5
Hinweis:
Bei bekannten regionalen Risiken bzw. strittigen Wasserqualitäten eine Wasseranalyse bei den örtlichen Versorgungsunternehmen zur Prüfung anfordern.
16
Härtegrad in °dH
Verkalkungsrisiko in Abhängigkeit der Trinkwassertemperatur
< 60°C
< 8,4
gering
8,4 – 14
gering
> 14
gering
60 – 70°C
> 70°C
gering
gering
gering
mittel
mittel
hoch

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the LogoFresh XL-Line 100 and is the answer not in the manual?

Subscribe to Our Youtube Channel

Related Products for meibes LogoFresh XL-Line 100

This manual is also suitable for:

Logofresh xl-line 120

Table of Contents