Inhaltsverzeichnis X-CYCLONE® Erfassungssysteme Luftreiniger zum Einbau über Produktionsanlagen Table of Contents X-CYCLONE® Capture Systems Air cleaners suitable for installation above production systems Erfassungssysteme Capture Systems X-CYCLONE® EVN-Serie/series Erfassungssysteme und Erfassungsmodule Erfassungshaube mit REVEN® Induktionssystem Collecting Systems and collecting module (1.-9.) Collecting hood with REVEN®...
Page 3
Inhaltsverzeichnis X-CYCLONE® Erfassungssysteme Luftreiniger zum Einbau über Produktionsanlagen Table of Contents X-CYCLONE® Capture Systems Air cleaners suitable for installation above production systems Zubehör Accessories REVEN® RSC-Serie/series Energiesparsensor für Erfassungshauben und Lüftungsdecken Energy-saving sensor for collecting hoods and extraction ceilings REVEN® PROTECT-Serie/series Brandlöschanlage für Erfassungshauben und Lüftungsdecken Fire-extinguishing system for collecting hoods and extraction ceilings...
Page 4
X-CYCLONE® Lüftungsdecken Luftreiniger zur raumübergreifenden Deckenmontage X-CYCLONE® Extraction Ceilings Air cleaners suitable for room-spanning installation Lüftungsdecken Ceiling Extractors X-CYCLONE® DVN-Serie/series Deckenmodul mit REVEN® Induktionssystem Ceiling module with REVEN® induction system X-CYCLONE® DR-Serie/series Erfassungshaube mit REVEX® Sprühsystem Ceiling module with REVEX® spraying system X-CYCLONE®...
Erfassungssysteme Capture Systems X-CYCLONE® EVNR-Serie/series Erfassungshaube mit REVEN® Induktions- und REVEX® Sprühsystem Collecting hood with REVEN® induction and REVEX® spraying system Allgemeine Beschreibung General Description 26 -27 Sicherheitshinweise Safety Notes 38 - 39 Installation der Geräte Installation of the Equipment 47- 58 Technische Beschreibung Technical Description...
Erfassungssysteme Capture Systems X-CYCLONE® EJET®-Serie/series Erfassungshaube mit REVEN® Induktionssystem und integriertem Zuluftsystem Collecting hood with REVEN® induction system and integrated air supply Allgemeine Beschreibung General Description 26 -27 Sicherheitshinweise Safety Notes 38 - 39 Installation der Geräte Installation of the Equipment 47- 58 Technische Beschreibung Technical Description...
Erfassungssysteme Capture Systems X-CYCLONE® EQA-Serie/series Erfassungshaube mit integriertem Zuluftsystem Collecting hood with integrated air supply system Allgemeine Beschreibung General Description 26 -27 Sicherheitshinweise Safety Notes 38 - 39 Installation der Geräte Installation of the Equipment 47- 58 Technische Beschreibung Technical Description 65 - 82 Reinigung und Wartung Cleaning and Maintenance...
Erfassungssysteme Capture Systems X-CYCLONE® EVSR-Serie/series Erfassungshaube mit X-CYCLONE® Luftreinigungs- und REVEX® Sprühsystem Collecting hood with X-CYCLONE® air-cleaning and REVEX® spraying system Allgemeine Beschreibung General Description 26 -27 Sicherheitshinweise Safety Notes 38 - 39 Installation der Geräte Installation of the Equipment 47- 58 Technische Beschreibung Technical Description...
Erfassungssysteme Capture Systems X-CYCLONE® EVS-Serie/series Erfassungshaube mit X-CYCLONE® Luftreinigungssystem Collecting hood with X-CYCLONE® air-cleaning system Allgemeine Beschreibung General Description 26 -27 Sicherheitshinweise Safety Notes 38 - 39 Installation der Geräte Installation of the Equipment 47- 58 Technische Beschreibung Technical Description 65 - 82 Reinigung und Wartung Cleaning and Maintenance...
Erfassungssysteme Capture Systems X-CYCLONE® EGS-Serie/series Erfassungshaube zum Aufstellen mit X-CYCLONE® Luftreinigungssystem Stand-alone collecting hood with X-CYCLONE® air-cleaning system Allgemeine Beschreibung General Description 26 -27 Sicherheitshinweise Safety Notes 38 - 39 Installation der Geräte Installation of the Equipment 47- 58 Technische Beschreibung Technical Description 65- 82 Reinigung und Wartung...
Umlufthaube Recirculation hood X-CYCLONE® EGU-Serie/series Umlufthaube mit X-CYCLONE® Luftreinigungssystem zur Reduzierung von organischen Geruchsbelastungen Recirculation hood with X-CYCLONE® air-cleaning system for the reduction of organic odour pollution Allgemeine Beschreibung General Description 26 -29 Sicherheitshinweise Safety Notes 38 - 39 Installation der Geräte Installation of the Equipment 47- 58 Technische Beschreibung...
Zubehör Accessories X-CYCLONE® UV-Serie/series UV-System zur Abluftbehandlung für Erfassungshauben und Lüftungsdecken UV system for the treatment of exhaust air from collecting hoods and extraction ceilings Allgemeine Beschreibung General Description 34 - 35 Sicherheitshinweise Safety Notes 42 - 46 WARNUNG WARNING NOTES 45 - 46 Installation der Geräte Installation of the Equipment...
Zubehör Accessories X-CYCLONE® ECOJET® Serie/series Zuluft-Quellauslass zur Regulierung des Lufthaushalts beim Einsatz von Erfassungshauben Low-velocity air outlet for the control of air management when operating collecting hoods Allgemeine Beschreibung General Description 36 - 37 Technische Beschreibung Technical Description 106 - 107 Herstellererklärung Manufacturer’s Declaration 140 -141...
Page 19
Lüftungsdecken Ceiling Extractors X-CYCLONE® DVN-Serie/series Deckenmodul mit REVEN® Induktionssystem Ceiling hood with REVEN® induction system Allgemeine Beschreibung General Description 26 - 27 Sicherheitshinweise Safety Notes 38 - 39 Installation der Geräte Installation of the Equipment 47 - 58 Technische Beschreibung Technical Description 65 - 82 Einregulierung...
Page 20
Lüftungsdecken Ceiling Extractors X-CYCLONE® DR-Serie/series Erfassungshaube mit REVEX® Sprühsystem Ceiling module with REVEX® spraying system Allgemeine Beschreibung General Description 26 - 27 Sicherheitshinweise Safety Notes 38 - 39 Installation der Geräte Installation of the Equipment 47 - 58 Technische Beschreibung Technical Description 65 - 82 REVEX®...
Page 21
Lüftungsdecken Ceiling Extractors X-CYCLONE® DLD-Serie/series Deckenmodul mit X-CYCLONE® Luftreinigungssystem Ceiling module with X-CYCLONE® air-cleaning system Allgemeine Beschreibung General Description 26 - 27 Sicherheitshinweise Safety Notes 38 - 39 Installation der Geräte Installation of the Equipment 47 - 58 Technische Beschreibung Technical Description 65 - 82 Reinigung und Wartung...
Page 22
Lüftungsdecken Ceiling Extractors X-CYCLONE® DGH-Serie/series Deckenmodul mit X-CYCLONE® Luftreinigungssystem ohne Beleuchtung Ceiling module with X-CYCLONE® air-cleaning system without illumination Allgemeine Beschreibung General Description 26 - 27 Sicherheitshinweise Safety Notes 38 - 39 Installation der Geräte Installation of the Equipment 47- 58 Technische Beschreibung Technical Description 65 - 82...
Page 23
Lüftungsdecken Ceiling Extractors X-CYCLONE® DFD und/and DSD-Serie/series Deckenkassetten, flammdurchschlaghemmend und schallabsorbierend Flame-arresting and sound-absorbing coffered ceiling Allgemeine Beschreibung General Description 26 - 27 Sicherheitshinweise Safety Notes 38 - 39 Reinigung und Wartung Cleaning and Maintenance 119 - 129 Installationsprüfliste Installation Check List 138 - 139 Herstellererklärung Manufacturer’s Declaration...
Page 24
Lüftungsdecken Ceiling Extractors X-CYCLONE® DAK-Serie/series Abluftfilterkasten Exhaust air box filter Allgemeine Beschreibung General Description 26 - 27 Sicherheitshinweise Safety Notes 38 - 39 Reinigung und Wartung Cleaning and Maintenance 119 - 129 Installationsprüfliste Installation Check List 138 - 139 Herstellererklärung Manufacturer’s Declaration 140 -141...
Page 25
Lüftungsdecken Ceiling Extractors X-CYCLONE® DQA-Serie/series Zuluftquellauslass Low-velocity supply air outlet Allgemeine Beschreibung General Description 26 - 27 Sicherheitshinweise Safety Notes 38 - 39 Reinigung und Wartung Cleaning and Maintenance 119 - 129 Installationsprüfliste Installation Check List 138 - 139 Herstellererklärung Manufacturer’s Declaration 140 -141...
Page 26
Allgemeine Beschreibung I General Description I Erfassungssysteme und Lüftungsdecken REVEN® Hauben und Lüftungsdecken eignen sich zur Erfassung und Reinigung der Abluft von Produktionsanlagen in der Lebensmittelindustrie und Zubereitungsgeräten in gewerblichen Größküchen. Wasser- und ölhaltige Aerosole, wie Dampfwrasen, können zuverlässig abgeschieden werden. Betrieb der Dunstabzugshauben Die Aufgabe der Dunstabzugshaube ist es, Wrasen und Dämpfe aus der Küchenluft zu entfernen und den Temperaturanstieg bei der Speisenzubereitung zu begrenzen.
Page 27
Allgemeine Beschreibung II General Description II Capture Systems and Extraction Ceilings REVEN® hoods and extraction Ceilings are suitable for the collection and cleaning of exhaust air from food-production facilities and from cooking appliances in commercial kitchens. Water- and oil- based aerosols, such as cooking fumes, can be separated reliably. Capture Systems and Extraction Ceilings The task of an extractor hood is the removal of fume and steam from the kitchen air and the limitation of the temperature rise during cooking and frying.
Page 28
Allgemeine Beschreibung III / X-CYCLONE® EGU-Serie und EGN 99 General Description III / X-CYCLONE® EGU series and EGN 99 X-CYCLONE® EGU-Serie und EGN 99-Geruchsabscheider Umlufthaube mit X-CYCLONE® Luftreinigungssystem zur Reduzierung von organischen Geruchsbelastungen Erfassung und Reinigung der Abluft von Produktionsanlagen in der Lebensmittelindustrie und von Zubereitungsgeräten in gewerblichen Großküchen nach dem Umluftprinzip.
Page 29
Allgemeine Beschreibung IV / X-CYCLONE® EGU-Serie und EGN 99 General Description IV / X-CYCLONE® EGU series and EGN 99 Durch die starke Erhitzung von tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen bei der Speisenzubereitung werden komplexe und aggressive organische Gasverbindungen in der Küchenluft freigesetzt. Diese Küchengerüche werden in Molekularform mit der Luft transportiert.
Page 30
Allgemeine Beschreibung V / REVEN® RSC-Serie General Description V / REVEN® RSC series REVEN® RSC-Serie Die intelligente Küchenhaube! REVEN® Temperatur- und Dunstsensoren ermitteln exakt die optimale Abluftmenge von Küchenhauben. Normale Großküchenhauben haben ein, zwei oder maximal drei Drehzahlstufen, die der Koch je nach Wärme- und Wrasenbildung in der Küche einstellen kann.
Page 31
Allgemeine Beschreibung VI / REVEN® RSC-Serie General Description VI / REVEN® RSC series Die Festlegung der richtigen Anzahl an Sensoren ist die wichtigste Aufgabe bei der Auslegung des RSC-Systems. Der Ansatz ist vergleichbar mit der Auslegung einer REVEN® PROTECT Brandlöschanlage. Jedem kritischen Küchengerät wird hier eine Löschdüse zugeordnet.
Page 32
Allgemeine Beschreibung VII / REVEN® Protect-Serie General Description VII / REVEN® protect series Funktion- und Wirkungsweise der Brandlöschanlage Die Düsen und Auslöseelemente werden über den zu schützenden Geräten eingebaut. Die Auslösung erfolgt manuell über eine pneumatische Handauslösung oder automatisch über thermo-pneumatische Auslöseelemente (SPY20). Der erforderliche Löschmittelvorrat wird in einem Druckbehälter aus Edelstahl drucklos gelagert.
Page 33
Allgemeine Beschreibung VIII / REVEN® Protect-Serie General Description VIII / REVEN® protect series Function and features of the fire-extinguishing system The sprinkler nozzles and triggering elements are installed above the equipment to be protected. The sprinkler system is triggered manually via a pneumatic tripping device or automatically via thermo-dynamic tripping elements (SPY20).
Page 34
Allgemeine Beschreibung IX / X-CYCLONE® UV-Serie General Description IX / X-CYCLONE® UV series X-CYCLONE® UV-Serie Ultraviolettstrahlung (auch ultraviolettes Licht, UV-Licht, UV-Strahlung oder Schwarzlicht genannt) ist eine elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge unterhalb der des sichtbaren Lichtes, jedoch oberhalb der Röntgenstrahlung. Ultraviolett bedeutet soviel wie jenseits von Violett (ultra von lat.: jenseits).
Page 35
Allgemeine Beschreibung X / UV-Technik General Description X / UV system Die Lebensdauer der Röhren wird in jeder Anlage durch einen Betriebsstundenzähler überwacht. Der Ablauf der eingestellten Stundenzahl wird durch eine entsprechende Meldelampe signalisiert. § Die Röhren der betreffenden Haube sollten nach Ablauf dieser Zeit unbedingt ausgewechselt werden, da eine ordnungsgemäße Funktion anders nicht mehr gewährleistet ist.
Page 36
Allgemeine Beschreibung XI / ECOJET® Serie General Description XI / ECOJET® series REVEN® ECOJET®-Serie Quellauslass REVEN® ECOJET®-Serie, zur zugfreien Einbringung von Frischluft in die Küche, geeignet zum Einbau in eine abgehängte Decke. Produkteigenschaften: - Frontplatte und Reguliereinheit herausnehmbar - vorgefertigte Aufhängelaschen zur einfachen Montage - geringes Eigengewicht - geringer Druckverlust - gleichmäßige, zugfreie Lufteinströmung...
Page 37
Allgemeine Beschreibung XII / ECOJET® Serie General Description XII / ECOJET® series REVEN® ECOJET® series Low-velocity air outlet REVEN® ECOJET® series, for draught-free inflow of fresh air into the kitchen, suitable for installation in a suspended ceiling. Product features: - Removable front panel and adjusting device - Pre-fabricated suspension lugs to facilitate the installation - Low self-weight - Low pressure loss...
Page 38
Sicherheitshinweise I Safety Notes I Vor der Montage zu prüfen: - Montageort frei zugänglich? - Geeignete Hebezeuge vorhanden? - Tragfähigkeit der Aufhängepunkte/Rohdecke ausreichend? - Keine Montageeinschränkungen durch sicherheitsrelevante Bauteile wie Sprinkleranlagen? - Kanalführung zum Betrieb von Erfassungssystemen geeignet? ACHTUNG: Bei der Montage zu beachten: Erfassungshauben und Lüftungsdecken dürfen §...
Page 39
Sicherheitshinweise II Safety Notes II ACHTUNG: § Nach der Reinigung der Haube die Blindbleche wieder auf den vorgesehenen Platz setzen. Die entsprechenden Kennzeichnungen in der Haube beachten. Beim Wiedereinbau von Aerosolabscheidern und Blindblechen nach der Reinigung § darauf achten, dass ggf. vorhandene Abluftleitungen unmittelbar unter einem Aerosolabscheider enden.
Page 40
Sicherheitshinweise III + WARNUNG I / REVEN® Protect-Serie Safety Notes III + WARNING NOTES I / REVEN® protect series ACHTUNG: Die direkte thermische Einwirkung auf das Auslöseelement darf im Brandfall nicht durch Einbauten, Vorrichtungen oder Ähnliches behindert werden. § Schutzobjekte* dürfen nicht durch Einbauten, Vorrichtungen oder Ähnliches verdeckt werden.
Page 41
Sicherheitshinweise IV + WARNUNG II / REVEN® Protect-Serie Safety Notes IV + WARNING NOTES II / REVEN® protect series ATTENTION: The direct action of heat on the tripping element of the fire-extinguishing system must not be impeded by any kind of obstacles. §...
Page 42
Sicherheitshinweise V / X-CYCLONE® UV-Serie Safety Notes V / X-CYCLONE® UV series Bei Entnahme eines Abscheiders oder Blindbleches wird über den Kontakt des Druckwächters ein Signal an den Schaltschrank abgesetzt, das für die Abschaltung der UV-Anlage sorgt. § Die Betriebsmeldeleuchte in der GLT erlischt. Nach Wiedereinsetzen des Abscheiders oder Bleches schaltet die Anlage selbsttätig wieder ein.
Page 43
Sicherheitshinweise VI / UV-Technik Safety Notes VI / UV system Meldungen der REVEN® UV-Anlage an die GLT (Gebäudeleittechnik) Signals of the REVEN® UV system to the BMS (Building Management System) Die Betriebsmeldung der REVEN® - Alle Haubenanlagen müssen in UV-Anlage wird an die GLT Betrieb sein, um die Betriebsmeldung weitergeleitet, wenn alle Hauben- an die GLT weiterzuleiten.
Page 44
Sicherheitshinweise VII / UV-Technik Safety Notes VII / UV system Anlagenüberwachung Die Anlagenüberwachung erfolgt über einen Kontakt des Druckwächters, der auf dem Haubendach montiert ist. System monitoring The system is monitored via a contact of the manostat that is fitted on the hood top. Abb.: Druckwächter Fig.: manostat Der Druckwächter...
Page 45
WARNUNG III / X-CYCLONE® UV-Serie WARNING NOTES III / X-CYCLONE® UV series Betriebsanweisung Datum: Nächste Überprüfung: UV-Anlagen Unterschrift: ANWENDUNGSBEREICH · Küchenabluftreinigung durch UV-Röhre. GEFAHREN FÜR MENSCH UND UMWELT · UV-Strahlung reizt und schädigt die Augen (Erblindungsgefahr). · Gefahr von Hautverbrennungen und Hautreizungen. ·...
Page 46
WARNUNG IV / X-CYCLONE® UV-Serie WARNING NOTES IV / X-CYCLONE® UV series Operating Instructions Date: Next inspection/testing: UV systems Signature: AREA OF APPLICATION · Kitchen exhaust air cleaning by UV lamps. HUMAN AND ENVIRONMENTAL HAZARDS · Description of the hazards: UV radiation is harmful and irritating to the eyes (risk of loss of sight) and may be irritating to the skin.
Page 47
Installation der Geräte I Installation of the Equipment I Vor der Montage zu prüfen: Zur Vermeidung von Transportschäden sind die Metallflächen der Dunstabzugshauben mit Folie überzogen. Vor der Auslieferung wird zusätzlich ein Kantenschutz aufgebracht. Dunstabzugshauben sind großvolumige Körper, die in selbsttragender Bauweise aus relativ dünnwandigen Blechen gefertigt sind.
Page 48
Installation der Geräte II Installation of the Equipment II Die Auslieferung der Dunstabzugshauben durch Rentschler REVEN erfolgt grundsätzlich frei Baustelle (außer bei Lieferung auf Inseln und Berge), daher müssen die notwendigen Abladekapazitäten bauseits bereitgestellt werden. Abb.: Transportposition, hochkant Die Dunstabzugshauben können mithilfe von Rollwagen oder fahrbaren Hubbühnen zum Montageort transportiert werden.
Page 49
Installation der Geräte III Installation of the Equipment III Rentschler REVEN GmbH delivers its products free on site as a rule (with the exception of islands and mountains). Therefore, make sure that the necessary hoisting equipment and personnel are available. Fig.: transport position, supported on the longitudinal side You can transport the extractor hoods with the help of a rolling cart or a mobile elevating platform.
Page 50
Installation der Geräte IV Installation of the Equipment IV Montage Vor Beginn der Montage einer Dunstabzugshaube sollte überprüft werden, ob die notwendigen bauseitige Vorleistungen erbracht wurden und der Baufortschritt die Montage der Dunstabzugshaube zuläßt: § Zur Dunstabzugshaube führende Lüftungskanäle sollten bereits montiert sein und die Anschlussstücke zur Haube bereitliegen.
Page 51
Installation der Geräte V Installation of the Equipment V Nach Prüfung der Voraussetzungen für die Montage ist die Dunstabzugshaube in folgenden Arbeitsschritten zu montieren. If all prerequisites for the assembly are satisfied, follow the steps described below to install the extractor hood. Die verpackte Dunstabzugshaube auf äußere Beschädigungen prüfen.
Page 52
Installation der Geräte VI Installation of the Equipment VI Die Hauben mithilfe eines Hebegeräts in waagrecht liegender Position auf die Arbeitshöhe heben. Lift the hood with a suitable hoisting device in a horizontal position to the assembly height. Die beiden benachbarten Haubenrückseiten mit- einander verschrauben.
Page 53
Installation der Geräte VII Installation of the Equipment VII Hauben mit Längsteilung zusätzlich an der Stirnwand im Abluftteil verschrauben, um Klaffen zu verhindern. Je nach Größe der Haube zwei oder mehr Schrauben einsetzen. Apply an additional screw connection to the narrow side wall of longitudinally divided hoods in the exhaust chamber to avoid gaping.
Page 54
Installation der Geräte VIII Installation of the Equipment VIII Die Haube mithilfe eines Hebegeräts auf die Montagehöhe hochheben und die Gewindestangen in die Aufhängepunkte der Haube einschrauben. Energiesparende Dunstabzugshauben werden mit eingeschweißter Aufhängemutter M10 (konventionelle Ablufthauben M8) geliefert. Verschraubungen mit den mitgelieferten Hutmuttern sichern, um Verletzungen beim Reinigen der Abluftkammer zu vermeiden.
Page 55
Installation der Geräte IX Installation of the Equipment IX Einbau des Fettablasshahns: Der Fettablasshahn ist für den Transport in umgekehrter Position in die Fettsammelrinne eingeschraubt. Zur Montage den Hahn ausbauen und mit dem Dichtungsring in der richtigen Position einbauen. Der Dichtungsring ist zusammen mit der Montageanleitung für den Fettablasshahn auf der Oberseite der Haube aufgeklebt.
Page 56
Installation der Geräte X Installation of the Equipment X Aufhängungen Um eine verwindungsfreie Aufhängung der REVEN® Dunstabzugshauben sicherzustellen, werden die Aufhängepunkte im Werk festgelegt. An diesen Stellen können für den Transport Ringschrauben angebracht werden. § Die Hauben dürfen nur an den werksseitig vorgesehenen Befestigungspunkten aufgehängt werden.
Page 57
Installation der Geräte XI / X-CYCLONE® Aerosolabscheider Installation of the Equipment XI / X-CYCLONE® aerosol separator X-CYCLONE® Aerosolabscheider Von entscheidender Bedeutung für die Entlüftungsleistung einer lufttechnischen Anlage ist der Wirkungsgrad und die Qualität der Filter. Zur Vermeidung von Fettablagerungen und zur Reduzierung des Reinigungsaufwandes sind wirkungsvolle Fettabscheider im Abluftsystem der Küche besonders wichtig.
Page 58
Installation der Geräte XII / X-CYCLONE® Aerosolabscheider Installation of the Equipment XII / X-CYCLONE® aerosol separator X-CYCLONE® aerosol separator The extraction power, the efficiency and quality of the filters are of decisive importance for air-handling systems. The efficiency of grease-separating in exhaust systems of kitchens is very important to reduce grease deposits and keep cleaning work to the minimum.
Page 59
Installation der Geräte XIII / X-CYCLONE® UV-Serie Installation of the Equipment XIII / X-CYCLONE® UV series...
Page 60
Installation der Geräte XIV / X-CYCLONE® UV-Serie Installation of the Equipment XIV / X-CYCLONE® UV series Abb.: Klemmbügel mit Spannschraube und Rändelmutter Fig.: tube holder with tensioning screw and knurled nut Abb.: Longlife UV-Röhrenhalterung Fig.: longlife UV-tube holder...
Page 61
Installation der Geräte XV / X-CYCLONE® UV-Serie Installation of the Equipment XV / X-CYCLONE® UV series Rändelmuttern der Klemmbügel lösen. Unscrew the knurled nuts of the lamp holders. Röhre entnehmen. Remove the tube. Die Röhre nicht mit § bloßen Händen berühren. Stoffhandschuhe tragen oder ein Tuch verwenden.
Page 62
Installation der Geräte XVI / X-CYCLONE® UV-Serie Installation of the Equipment XVI / X-CYCLONE® UV series Winkelstecker vorsichtig einstecken. Plug in the angled plug carefully. Nur eine Richtung möglich! Only one plugging position is possible! Überwurfmutter des Winkelsteckers festdrehen. Tighten the spigot nut of the angled plug.
Page 63
Installation der Geräte XVII / X-CYCLONE® UV-Serie Installation of the Equipment XVII / X-CYCLONE® UV series Aus- und Einbau des Reaktors Disassembly and re-assembly of the reactor: Reaktor ist im eingebauten Zustand mit einer Haltevorrichtung fixiert. Reactor is fixed with a holding device in the normal operation position.
Page 64
Installation der Geräte XVIII / X-CYCLONE® UV-Serie Installation of the Equipment XVIII / X-CYCLONE® UV series Bsp.-Daten: Anlage mit 6 Röhren / Exemplary data of a system with 6 tubes Anzahl Anzahl Länge Durchmes- Lebens- Spannung Anschluss- Nenn- ser der dauer der leistung strom...
Page 65
Technische Beschreibung I / X-CYCLONE® Aerosolabscheider Technical Description I / X-CYCLONE® aerosol separator Abb.: komplett in Edelstahl Abb.: Herzstück der REVEN® Produkte Fig.: completely made of stainless steel Fig.: heart piece of all REVEN® products Die X-CYCLONE® Technologie wurde für die Abscheidung von luftgetragenen Stoffen, wie Aerosolen, Flüssigkeitsnebeln, Sprühnebeln, Dampf und Feinstäuben, entwickelt, die in Produktionsprozessen in der Lebensmittelindstrie und verarbeitenden Industrie freigesetzt werden.
Page 66
Technische Beschreibung II / X-CYCLONE® Aerosolabscheider Technical Description II / X-CYCLONE® aerosol separator Funktionsbeschreibung der X-CYCLONE® Abscheidung Functional description of the X-CYCLONE® separation process Abb.: Abscheidung im X-CYCLONE® Aerosolabscheider Fig.: separation process in theX-CYCLONE® aerosol separator Die Abscheidung in einem X-CYCLONE® Aerosolabscheider-Grundelement vollzieht sich in vier Stufen: The separation in an X-CYCLONE®...
Page 68
Technische Beschreibung IV / X-CYCLONE® Aerosolabscheider Technical Description IV / X-CYCLONE® aerosol separator Die mechanisch wirkenden Abscheider bestehen aus patentierten Spezialprofilen, die mit Abstandshaltern in einen patentierten teilbaren Rahmen auf zwei Ebenen angeordnet sind. Aufgrund der Ausbildung der Profile und ihrer glatten Oberfläche §...
Page 69
Technische Beschreibung V / X-CYCLONE® Aerosolabscheider Technical Description V / X-CYCLONE® aerosol separator ACHTUNG: § Bei der Messung der Druckverluste wird immer von einer geradlinigen, strömungsberuhigten Anströmung ausgegangen. Die Abbildung zeigt die Abscheideeffizienz eines Grundelements in Abhängigkeit zur Anström- geschwindigkeit und Partikelgröße. Für die Bewertung der Abscheideeffizienz in Bezug auf die Einhaltung vorgeschriebener Schadstoffgrenzwerte (im mg pro m Abluft) ist das Masseverhältnis zu beachten.
Page 70
Technische Beschreibung VI / X-CYCLONE® Aerosolabscheider Technical Description VI / X-CYCLONE® aerosol separator Typ 1: X-CYCLONE® Abscheider Definierte Strömung Defined airflow Type 1: X-CYCLONE® separator Typ 3: Optimiertes Prallblech Typ 2: Prallblech-Abscheider Undefinierte Strömung Undefined airflow Type 3: optimized baffle plate Type 2: Baffle plate separator Vorderseite/Front Rückseite/Rear...
Page 71
Technische Beschreibung VII / X-CYCLONE® Aerosolabscheider Technical Description VII / X-CYCLONE® aerosol separator Vergleich der unterschiedlichen Systeme Abscheidung mit einem Grundelement: - Partikelspektrum: 3 μm bis 10 μm - Anströmgeschwindigkeit: max. 1,2 m/s (Rentschler REVEN empfielt eine Anströmung von 0,8 bis 1,2 m/s!) - Abscheidemedien: Wrasen, Dünste, Wasserdämpfe und gasförmige Verbrennungsprodukte - Prüfung mit Sechskanal-Partikelzähler (0,3 μm bis 10,0 μm)
Page 72
Technische Beschreibung VIII / X-CYCLONE® Aerosolabscheider Technical Description VIII / X-CYCLONE® aerosol separator Anströmung Abluftmenge Druckverlust Abscheidegrad* in m in Pa in % Air-flow Exhaust air flow Pressure loss Separating velocity in m in Pa efficiency* in % 0,4 m/s 0,4 m/s x 0,12 m x 3600 = 173 m 25 Pa...
Page 73
Technische Beschreibung IX / Flammenschutzfilter FF-4 Technical Description IX / Fire-protection filter FF-4 Flammenschutzfilter FF-4 Unser Beitrag zur modernen Küche: kaum Fett und große Sicherheit. Unsere Flammenschutzfilter bringen neue Methoden in die Küche: § Sie saugen den Dunst an und versetzen ihn im Inneren des Filters in einen kräftigen Wirbelstrom.
Page 74
Technische Beschreibung X / Beleuchtung Technical Description X / Lighting Beleuchtung REVEN® LED-Leuchten gewähren eine ausgewogene und komplette Ausleuchtung der Herdgruppe(n). In allen Erfassungshauben und Abluftkörpern sind versenkte Einbauleuchten (Feuchtraumausführung) flächenbündig integriert. § Dadurch werden Ecken, Kanten oder Rillen, die zu Fettablagerungen und Schmutzansätzen führen könnten, weitestgehend minimiert.
Page 75
Technische Beschreibung XI / Beleuchtung Technical Description XI / Lighting Lighting REVEN® LED lamps fixtures ensure a well-balanced distribution of light over the entire group of cooking devices. All our collecting hoods and ceiling modules are fitted with recessed light fixtures as a standard.
Page 76
Technische Beschreibung XII / Beleuchtung Technical Description XII / Lighting Beleuchtung Standardmäßig sind in den Erfassungssystemen Leuchten des Typs REVEN® LED14, REVEN® LED28, REVEN® LED35 eingebaut. Bei Lüftungsdecken sind Leuchten des Typs REVEN® LED14, REVEN® LED28, REVEN® LED35 als Lichtbänder flächenbündig im Deckenkörper integriert. Die Anzahl der Leuchten wird so berechnet, dass mindestens 500 Lux/m Leuchtstärke auf der Arbeitshöhe sichergestellt sind.
Page 77
Technische Beschreibung XIII / Fettsammelrinne u. Ablasshahn Technical Description XIII / Grease collecting channel and drain valve Fettsammelrinne und Ablasshahn § Die abgeschiedenen Fettpartikel und Kondensattröpfchen fließen in den Fettabscheidern durch Drainagelöcher in der unteren Filterschiene in die Fettsammelrinne. Konventionelle Ablufthauben sind mit einer umlaufenden Fettsammelrinne ausgestattet.
Page 78
Technische Beschreibung XIV / Fettsammelrinne u. Ablasshahn Technical Description XIV / Grease collecting channel and drain valve Grease-collecting channel and drain valve § The separated grease particles and condensate droplets flow down on the separating surface through drain holes into the grease-collecting channel in the lower filter frame. Conventional extractor hoods are equipped with a circumferential grease-collecting channel.
Page 79
Technische Beschreibung XV / Zu- und Abluftstutzen Technical Description XV / Supply and exhaust air sockets Zu- und Abluftstutzen: Konventionelle Ablufthauben und Deckenkörper Ablufthauben werden serienmäßig mit Stutzen geliefert, die an der Kanalanschlusseite glatt und an der Haubenseite mit einem Nietbord ausgeführt sind. §...
Page 80
Technische Beschreibung XVI / Zu- und Abluftstutzen Technical Description XVI / Supply and exhaust air sockets Supply and exhaust air sockets: Conventional extractor hoods and ceiling modules Extractor hoods are delivered with a plain socket on the duct side and a rivet-collar socket on the hood side.
Page 81
Technische Beschreibung XVII / Zu- und Abluftstutzen Technical Description XVII / Supply and exhaust air sockets Einstellung der Zuluft REVEN® Zuluftklappen werden in den Abmessungen 750 x 150 x 110 mm geliefert. § Die Zuluftklappe verfügt über eine Vorrichtung zur Einstellung der Luftmenge. Die Position der Klappe kann durch einen Feststellhebel arretiert werden.
Page 82
Technische Beschreibung XVIII / Verblendaufsätze Technical Description XVIII / Facing panels Verblendaufsätze Aus optischen oder hygienischen Gründen kann der Zwischenraum zwischen der Hauben- oberkante und der abgehängten Decke verkleidet werden. Wir bieten spezielle Verblendaufsätze für unsere Hauben zu diesem Zweck an. Die Verblendaufsätze werden passgenau geliefert und sind aus dem gleichen Material wie die Haube gefertigt.
Page 83
Technische Beschreibung XIX / X-CYCLONE® EGU-Serie und EGN 99 Technical Description XIX / X-CYCLONE® EGU series and EGN 99 EGU-Serie Aufbau Zweistufige Hochleistungsabscheidertechnik zur Geruchsneutralisation: EGU series structure Two-stage high-performance separator technology for odour neutralisation: In der ersten Abscheiderstufe werden Öle, Fette, Emulsionen, sonstige Fluide und Feststoffpartikel durch einen patentierten X-CYCLONE Aerosolabscheider abgeschieden.
Page 84
Technische Beschreibung XX / X-CYCLONE® EGU-Serie und EGN 99 Technical Description XX / X-CYCLONE® EGU series and EGN 99 EGN 99-Geruchsabscheider – auch zur Nachrüstung Der EGN 99-Geruchsabscheider ist eine eigenständige Einheit eines modularen Systems und wird hinter einen flammendurchschlaggeprüften Aerosolabscheider in die Ablufthaube eingebaut.
Page 85
Technische Beschreibung XXI / X-CYCLONE® EGU-Serie und EGN 99 Technical Description XXI / X-CYCLONE® EGU series and EGN 99 EGN 99-Geruchsabscheider: Rahmen: Edelstahl Füllmaterial: Hochleistungsgranulat Druckverlust: ca. 120 -180 Pa EGN 99 odour separator: Frame: stainless steel Filling material: high-performance granulate Pressure loss: approx.
Page 86
Technische Beschreibung XXII / X-CYCLONE® EGU-Serie und EGN 99 Technical Description XXII / X-CYCLONE® EGU series and EGN 99 Der notwendige Austausch des RGN 99-Hochleistungsgranulat wird über eine gelbe Meldeleuchte signalisiert. Die Leuchte zeigt den Austausch des Granulates nach 5.000 Betriebsstunden an. Um die Betriebsstunden korrekt erfassen zu können, muss im Steuerkasten §...
Page 87
Technische Beschreibung XXIII / X-CYCLONE® EGU-Serie und EGN 99 Technical Description XXIII / X-CYCLONE® EGU series and EGN 99 Arbeiten an elektrischen Bauteilen /-gruppen dürfen § nur von einer Elektrofachkraft entsprechend den geltenden Vorschriften durchgeführt werden. Der Unternehmer oder Betreiber hat ferner dafür zu sorgen, dass die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel entsprechend den geltenden Vorschriften betrieben und instand gehalten werden.
Page 88
Technische Beschreibung XXIV / X-CYCLONE® EGU-Serie und EGN 99 Technical Description XXIV / X-CYCLONE® EGU series and EGN 99...
Page 89
Technische Beschreibung XXV / REVEN® RSC-Serie Technical Description XXV / REVEN® RSC series Das RSC-System besteht aus folgenden Hauptkomponenten: - RSC-Sensoren, die ein Signal von 0-10 V liefern - Netzgerät zur Versorgung der Sensoren mit einem stark geglätteten Gleichspannungssignal. ACHTUNG: §...
Page 90
Technische Beschreibung XXVI / REVEN® RSC-Serie Technical Description XXVI / REVEN® RSC series The RSC system comprises the following principal components: - RSC sensor, delivers a signal between 0 and 10 V - Power supply unit, supplies the sensors with smoothed direct voltage ATTENTION: §...
Page 91
Technische Beschreibung XXVII / REVEN® Protect-Serie Technical Description XXVII / REVEN® protect series REVEN® Protect-Serie Auslösung manuell: pneumatisch über Auslösetaster Auslösung automatisch: thermo-pneumatische Auslöseelemente 93 °C oder 182 °C Funktionstemperatur: -30 °C bis +50 °C (Löschmittel) Umgebungstemperatur außerhalb des Löschbereiches Brandklasseneignung: Brände der Klasse A (Speisefettbrände in Friteusen etc.) Löschmittelbehälter:...
Page 92
Technische Beschreibung XXVIII / REVEN® Protect-Serie Technical Description XXVIII / REVEN® protect series REVEN® Protect Series Manual tripping: via pneumatic alarm push-button Automatic tripping: via thermo-pneumatic tripping elements, tripping temperature is either 93 °C or 182 °C Permissible -30 °C to +50 °C ambient temperature: ambient temperature outside of the extinction area (Extinction agent)
Page 93
Technische Beschreibung XXIX / REVEN® Protect-Serie Technical Description XXIX / REVEN® protect series ACHTUNG: Der Anschluss des Schalters (Pos. 4) und dessen Verkabelung sind nicht im Lieferumfang von Rentschler REVEN enthalten! ATTENTION: The connection of the switch (item 4) is not included in the scope of delivery by Rentschler REVEN! Pneumatische Handauslösung...
Page 95
Technische Beschreibung XXXI / REVEN® Protect-Serie Technical Description XXXI / REVEN® protect series Anschluss Löschleitung M 22 x 1,5 Connection for extinguishing pipe Herstellerschild M 22 x 1.5 Nameplate Abb.: Löschmittelbehälter 20 L Fig.: extinction-agent tank 20 L Technische Daten: Technical data: Einstufung nach Druckgeräterichtlinie Classified in category III as per...
Page 97
Technische Beschreibung XXXIII / REVEN® Protect-Serie Technical Description XXXIII / REVEN® protect series Löschdüse Durch die Löschdüsen wird das Löschmittel auf den Brandherd aufgegeben. Die Löschdüse ist fest auf einen T-Block montiert und darf von diesem nicht gelöst werden. Die Feinsprühtechnik der Düse sorgt für eine feine Verteilung des Löschmittels auf das brennende Speisefett oder -öl und bildet dort eine geschlossene, gasdichte Schaumdecke,...
Page 98
Technische Beschreibung XXXIV / REVEN® Protect-Serie Technical Description XXXIV / REVEN® protect series Branderkennung SPY20 Die thermo-pneumatische Auslöseeinheit SPY20 ist ein wärmempfindliches Branderkennungselement (Glasampulle), das gleichzeitig als Steuerungs- und Betätigungselement fungiert. Erreicht das Auslöseelement SPY20 die voreingestellte Auslösetemperatur, wird durch die Freisetzung von Ar-Treibgas ein Druckanstieg in der fest angeschlossenen Steuerleitung bewirkt.
Page 99
Technische Beschreibung XXXV / REVEN® Protect-Serie Technical Description XXXV / REVEN® protect series Technische Daten: Technical data: Tripping temperatures: Auslösetemperaturen: § § 93 °C (Kodierungsfarbe Grün), 93 °C (green code colour), 182 °C (violet code colour) 182 °C (Kodierungsfarbe Lila) Reichweite: 20 m Activating range: 20 m §...
Page 100
Technische Beschreibung XXXVI / REVEN® Protect-Serie Technical Description XXXVI / REVEN® protect series Pneumatische Handauslösung Die pneumatische Handauslösung ist ein robustes Steuerelement für die manuelle Auslösung der Brandlöschanlage. Sie ist an die Steuerleitung der Löschanlage angeschlossen. Alle Bauteile der Handauslösung sind serienmäßig mindestens aus Edelstahl 1.4305 gefertigt, um Korrosion aufgrund von Temperaturschwankungen und Verschmutzung (z.
Page 101
Technische Beschreibung XXXVII / REVEN® Protect-Serie Technical Description XXXVII / REVEN® protect series Technische Daten: Reichweite: 20 m § Prüfdruck: 200 bar (Prüfung nach PAA116) § Auslösekraft: 70 N § Gewinde: M14 x 1,5 § Nach der Auslösung Nach der manuellen Auslösung bzw. dem Löschvorgang ist das manuelle Auslöseelement zu ersetzen. Aktivierte Elemente erkennt man am fehlenden Sicherungsring und der Position des Alarmtasters.
Page 102
Technische Beschreibung XXXVIII / REVEN® Protect-Serie Technical Description XXXVIII / REVEN® protect series Druckschalter Bei Auslösung der Löschanlage wird durch den Druckanstieg in der Löschleitung der Druckschalter betätigt. Der Druckschalter ist mit zwei potenzialfreien Kontakten, (ein Öffner- und ein Schließerkontakt) ausgerüstet.
Page 103
Technische Beschreibung XXXIX / REVEN® Protect-Serie Technical Description XXXIX / REVEN® protect series Technische Daten: IP67, AC15 3A 400 V § Druckbereich: 4 bis 60 bar § Schaltgenauigkeit: +/-0,3 bar § Anschluss: M22 x 1,5 § Anschluss an die Löschleitung: Der Druckschalter wir an die Löschleitung über eine Verschraubung M22 x 1,5 montiert, Anzugsdrehmoment 80 Nm.
Page 104
Technische Beschreibung XL / X-CYCLONE® UV-Serie Technical Description XL / X-CYCLONE® UV series Bsp.-Daten: Anlage mit 6 Röhren / Exemplary data of a system with 6 tubes Anzahl Anzahl Länge Durchmes- Lebens- Spannung Anschluss- Nenn- ser der dauer der leistung strom Anlagen Röhren...
Page 105
Technische Beschreibung XLI / X-CYCLONE® UV-Serie Technical Description XLI / X-CYCLONE® UV series Die Funktionsgarantie für REVEN® Longlife UV-Lampen mit einer Baulänge von 900 mm, 170 Watt, 780 mA beträgt 8.000 Betriebsstunden. Die Anlagensteuerung und Überwachung erfolgt über einen Schaltschrank (Maße: 380 x 380 x 210 mm oder 600 x 600 x 210 mm) mit Betriebsstundenzähler. §...
Page 106
Technische Beschreibung XLII / ECOJET® Serie General Description XLII / ECOJET® series Wissenschaftlich geprüft und optimiert Zur Optimierung des Strömungsverhaltens von Zuluftgeräten hat Rentschler REVEN CFD-Technologie eingesetzt (s. Abb.). Ebenso wurde der Druckverlust im Zuluftgerät und die damit verbundene Geräuschentwicklung im Verhältnis zur eingeblasenen Luftmenge getestet (s.Abb.). Angaben bei unterschiedlichen Stellungen der Reguliereinheit (von 0°, 30°, 45°...
Page 107
Technische Beschreibung XLIII / ECOJET® Serie General Description XLIII / ECOJET® series Scientific testing and optimisation with the help of CFD Rentschler REVEN has used CFD technology to optimise the airflow behaviour of supply air units (see figure). The pressure loss in the supply air unit and the associated noise development were also tested in relation to the amount of air blown in (see figure).
Page 108
Einregulierung I / Typ EVN, EVN-R, EJET®, EGJ und DVN Serie Adjustment I / Type EVN EVN, EVN-R, EJET®, EGJ and DVN series Einstellung von energiesparenden Dunstabzugshauben Einwandfrei gefertigte und installierte Dunstabzugshauben, Kanäle und Ventilatoren sind noch keine Gewähr für eine vollständige und wirtschaftliche Entlüftung. Erst die richtige Einstellung der Zu- und Abluftmenge sowie die Optimierung der Gesamtanlage bringen die Vorzüge der REVEN®...
Page 109
Einregulierung II / Typ EVN, EVN-R, EJET®, EGJ und DVN Serie Adjustment II / Type EVN EVN, EVN-R, EJET®, EGJ and DVN series Adjustment of energy-saving extractor hoods State-of-the-art manufacturing processes and best installation practices for extractor hoods, ducts and fans cannot guarantee the complete and cost-efficient ventilation. The correct adjustment of the supply and exhaust flow rates as well as the optimisation of the total system shows the advantages of the REVEN®...
Page 110
Einregulierung III / Typ EVN, EVN-R, EJET®, EGJ und DVN Serie Adjustment III / Type EVN EVN, EVN-R, EJET®, EGJ and DVN series Ablufteinstellung § Die Abluftmenge der Dunstabzugshaube sollte direkt am X-CYCLONE® Aerosolabscheider gemessen werden. Exhaust-air adjustment § The exhaust air-flow rate should be measured directly at the X-CYCLONE®...
Page 111
Einregulierung IV / Typ EVN, EVN-R, EJET®, EGJ und DVN Serie Adjustment IV / Type EVN EVN, EVN-R, EJET®, EGJ and DVN series X-CYCLONE® Aerosolabscheider wieder einbauen. Reinstall the X-CYCLONE® aerosol separator(s). Die durchschnittliche Anströmgeschwindigkeit auf die Abscheiderfläche messen. Für diese Messung ist ein Flügelradanemometer am besten geeignet. Ein Raster von sechs Messpunkten pro Abscheiderfläche wird empfohlen.
Page 112
Einregulierung V / Typ EVN, EVN-R, EJET®, EGJ und DVN Serie Adjustment V / Type EVN EVN, EVN-R, EJET®, EGJ and DVN series Zulufteinstellung/Adjustment of the supply air Temperierte Zuluft / Tempered supply air Die Einbringung temperierter Zuluft in die Küche sollte sorgfältig überprüft werden. Dabei sollte besonders auf Querströmungen im Bereich der Kochgruppen geachtet werden, da sie aufsteigenden Kochdunst eventuell wegblasen, bevor er von der Haube abgesaugt werden kann.
Page 113
Einregulierung VI / Typ EVN, EVN-R, EJET®, EGJ und DVN Serie Adjustment VI / Type EVN EVN, EVN-R, EJET®, EGJ and DVN series Arbeiten die Haube und die Lüftung grundsätzlich ordnungsgemäß, aber untemperierte Luft strömt an einzelnen Stellen nach unten, §...
Page 114
Einregulierung VII / Typ EVN, EVN-R, EJET®, EGJ und DVN Serie Adjustment VII / Type EVN EVN, EVN-R, EJET®, EGJ and DVN series Ist beim Einstellen der untemperierten Zuluftmenge die Rauchgrenze erreicht, die Zuluftklappen etwas weiter schließen und die Zuluftgeschwindigkeit am Düsenaustritt messen. Hierzu vorzugsweise ein Hitzedrahtanemometer oder Miniflügelradanemometer verwenden.
Page 115
Einregulierung VIII / Typ EVN, EVN-R, EJET®, EGJ und DVN Serie Adjustment VIII / Type EVN EVN, EVN-R, EJET®, EGJ and DVN series Bei großen Abweichungen von der Soll-Luftmenge die temperierte Zuluftmenge entsprechend anpassen, um die gewünschten Druckverhältnisse in der Küche herzustellen. If the measured values differ considerably from the desired air-flow rate, adjust the supply of untempered air accordingly in order to balance the pressure conditions in the kitchen.
Page 116
REVEX® automatisches Waschsystem I REVEX® automatic washing system I REVEX® Sprühsystem Zur beidseitigen Reinigung der Fettabscheider in regelmäßigen Abständen ist eine Sprüheinrichtung für Warmwasser in die Abluftkammer der Haube integriert. § Die Reinigungsintervalle können in der zugehörigen Steuerung an den von den Kochgeräten abhängigen Verschmutzungsgrad angepasst werden.
Page 117
REVEX® automatisches Waschsystem II REVEX® automatic washing system II REVEX® Sprühsystem Um einen reibungslosen Betrieb des REVEX® Sprühsystems zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung der Anlage durch qualifiziertes Rentschler REVEN Servicepersonal nötig. § Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin mit Rentscher REVEN. REVEX®...
Page 118
REVEX® automatisches Waschsystem III REVEX® automatic washing system III Was tun bei Stromausfall? Fällt die Stromversorgung während des Programmablaufs aus, bricht das Programm an dieser Stelle sofort ab und die Anlage geht nach Spannungswiederkehr in den regulären Stopp-Modus. § Bei längerem Ausfall der Stromversorgung überprüfen, ob die eingestellten Daten noch im Display angezeigt werden.
Page 119
Reinigung und Wartung I Cleaning and Maintenance I Reinigung und Pflege der Edelstahloberflächen von Erfassungshauben Die dünne, transparente Passivschicht auf Edelstahloberflächen ist für die Korrosions-beständigkeit verantwortlich. Zusätzliche Beschichtungen oder metallische Überzüge sind daher in der Regel nicht erforderlich. Um das gute Ausssehen der Edelstahl-Rostfrei-Oberflächen zu erhalten, ist jedoch ein gewisses Maß...
Page 120
Reinigung und Wartung II Cleaning and Maintenance II Cleaning and maintenance Stainless steel is protected against corrosion by a thin transparent passive layer on its surface. Therefore, additional coating with varnish or metal is normally not required. In order to keep the surfaces of your collecting hoods or extraction ceiling in a good condition and preserve the appealing look of stainless steel, a certain degree of care and maintenance is recommended.
Page 121
Reinigung und Wartung III Cleaning and Maintenance III Unterhaltsreinigung § Die Häufigkeit von Unterhaltsreinigungen ist so festzulegen, dass sich keine Ablagerungen an den Oberflächen der Erfassungshauben und Lüftungsdecken bilden. Sind Fettablagerungen oder anderer hartnäckiger Schmutz an den Oberflächen erkennbar, kann ein Hochdruckreiniger zur Reinigung eingesetzt werden.
Page 122
Reinigung und Wartung IV Cleaning and Maintenance IV Maintenance cleaning § You should schedule the cleaning intervals so as to avoid deposits on the surfaces of the collecting hoods and ceiling modules. If grease deposits or other stubborn surface contamination becomes apparent a high-pressure cleaner can be used to remove them.
Page 123
Reinigung und Wartung V Cleaning and Maintenance V Reiniger für Deckenmodule Edelstahlreiniger Produkt Reinigungsmerkmale Hersteller Tana Löst Kalkschleier, WERNER & MERTZ verkrusteten Schmutz, TANA CHEMIE GmbH Rostablagerungen, 55120 Mainz fettige- und ölige Verschmutzungen Remba Haftet mühelos an WIEDS ECOCHEM AG senkrechten Flächen, Gewerbestr.
Page 124
Reinigung und Wartung VI Cleaning and Maintenance VI Cleaners for ceiling modules Stainless steel cleaning agents Product Cleaning features Manufacturer Tana Removes, limescale, WERNER & MERTZ incrusted contamination, TANA CHEMIE GmbH rusty deposits, 55120 Mainz grease and oil Germany Remba Adheres easily to WIEDS ECOCHEM AG vertical surfaces,...
Page 125
Reinigung und Wartung VII Cleaning and Maintenance VII Hinweis zu den Einbauleuchten Die REVEN® LED-Leuchten sind wartungsfrei. § Es kann kein Element ersetzt werden, da die gesamte Leuchte eine geschlossene Baugruppe darstellt. Note to the build-in lamp The REVEN® LED lamps are maintanance free. §...
Page 126
Reinigung und Wartung VIII Cleaning and Maintenance VIII Haubenkörper REVEN® Dunstabzugshauben werden aus Edelstahl hergestellt und bedürfen keiner besonderen Wartung. § Das Innenteil der Dunstabzugshaube sollte täglich nach dem Kochbetrieb mit Wasser und einem fettlösenden Spülmittel gereinigt werden. § Der gesamte Hauben-körper einschließlich Innenteil, Außenseite und Abluftkammer sollte mindestens einmal wöchentlich gereinigt werden, um Fettablagerungen so früh wie möglich zu beseitigen.
Page 127
Reinigung und Wartung IX Cleaning and Maintenance IX X-CYCLONE® Aerosolabscheider / X-CYCLONE® aerosol seperators Je nach Fett- und Schmutzbelastung, jedoch mindestens einmal pro Woche, sollten die Fettabscheider ausgebaut und gereinigt werden. Die Fettabscheider sind an der Oberseite eingehängt und sitzen mit der Unterseite lose in einer Filterschiene. Zur Reinigung können sie einfach ohne Werkzeug entnommen werden.
Page 128
Reinigung und Wartung X Cleaning and Maintenance X Andere Filter sollten je nach Verschmutzungsgrad gereinigt werden: Zur manuellen Reinigung die Filter 10 bis 15 Minuten in warmes oder heißes Wasser mit fettlösendem Reinigungsmittel einlegen. Other filters should be cleaned in accordance with the degree of contamination: To clean them manually, soak the filters 10 to 15 minutes in warm or hot water with grease-dissolving cleaning agent.
Page 129
Reinigung und Wartung XI Cleaning and Maintenance XI ACHTUNG: § Nach der Reinigung der Haube die Blindbleche wieder auf den vorgesehenen Platz setzen. Die entsprechenden Kennzeichnungen in der Haube beachten. Beim Wiedereinbau von Aerosolabscheidern und Blindblechen nach der Reinigung § darauf achten, dass ggf.
Page 130
Reinigung und Wartung XII / X-CYCLONE® EGU-Serie und EGN 99 Cleaning and Maintenance XII / X-CYCLONE® EGU series and EGN 99 Austausch der RGN 99-Granulatpatronen, Reinigung des Taschenfilters und des Aerosolabscheiders Die RGN 99-Granulatpatronen nach Aufleuchten der gelben Signalleuchte austauschen. §...
Page 131
Reinigung und Wartung XIII / X-CYCLONE® EGU-Serie und EGN 99 Cleaning and Maintenance XIII / X-CYCLONE® EGU series and EGN 99 Zurücksetzen des EGN 99-Zählers Resetting of the EGN 99 counter Entfernen Sie die X-CYCLONE® Abscheider und die EGN 99-Geruchsabscheider. Remove the X-CYCLONE®...
Page 132
Reinigung und Wartung XIV / X-CYCLONE® EGU-Serie und EGN 99 Cleaning and Maintenance XIV / X-CYCLONE® EGU series and EGN 99 Innenansicht. View from inside. Um den Zähler zurückzusetzen, drehen Sie den Schlüssel um. Turn the key to reset the counter. Nach dem Zurücksetzen ist das gelbe Licht aus.
Page 133
Reinigung und Wartung XV / REVEN® Protect-Serie Cleaning and Maintenance XV / REVEN® protect series Funktions- und Dichtigkeitstest § Die Lösch- und Steuerleitungen der Brandlöschanlage sind bei der ersten Inbetriebnahme und danach alle 12 Monate einer Funktionsprüfung zu unterziehen. Diese Prüfung umfasst einen Dichtigkeitstest und ist von Rentschler REVEN zertifiziertem Personal durchzuführen.
Page 134
Reinigung und Wartung XVI / REVEN® Protect-Serie Cleaning and Maintenance XVI / REVEN® protect series Prüfpunkt Prüfung Wartungsintervall Inspection Test/inspection Maintenance interval point täglich 1 x pro 1x pro alle 12 alle 10 nach Inbe- Woche Monat Monate Jahre triebnahme daily after once a once a...
Page 135
Reinigung und Wartung XVII / REVEN® Protect-Serie Cleaning and Maintenance XVII / REVEN® protect series Prüfpunkt Prüfung Wartungsintervall Inspection Test/inspection Maintenance interval point täglich 1 x pro 1x pro alle 12 alle 10 nach Inbe- Woche Monat Monate Jahre triebnahme daily after once a once a...
Page 136
Reinigung und Wartung XVIII / REVEN® Protect-Serie Cleaning and Maintenance XVIII / REVEN® protect series Prüfpunkt Prüfung Wartungsintervall Inspection Test/inspection Maintenance interval point täglich 1 x pro 1x pro alle 12 alle 10 nach Inbe- Woche Monat Monate Jahre triebnahme daily after once a once a...
Page 137
Reinigung und Wartung XIX / X-CYCLONE® UV-Serie Cleaning and Maintenance XIX / X-CYCLONE® UV series Reinigung und Wartung der Abscheider und Röhren Cleaning and maintenance of the separators and tubes ACHTUNG: Vor Beginn der Arbeiten muss die Anlage abgeschaltet und bis zur §...
Page 138
Installationsprüfliste I Installation Check List I Bei Service- und Kontrollarbeiten ist folgendes zu beachten: When carrying out maintenance and inspection work make sure to check the following items: Item no. geprüft Unterschrift Prüfpunkte / Inspection points Inspected Signature Sind die Zu- und Abluftventilatoren sauber und arbeiten ordnungsgemäß...
Page 139
Installationsprüfliste II Installation Check List II Item no. geprüft Unterschrift Prüfpunkte / Inspection points Inspected Signature Nach Austausch von X-CYCLONE® Aerosolabscheidern prüfen, ob diese § in Richtung des Luftrichtungspfeils eingebaut wurden. Andernfalls wird die Zuluft aus der Haube herausgeblasen! After the replacement of an X-CYCLONE® aerosol separator, check §...
Page 140
Herstellererklärung I Manufacturer’s Declaration I Konformitätserklärung im Sinne der - EG-Richtlinie Maschinen 2006/42/EG - EG-Richtlinie EMV 2014/30/EU Hiermit erklären wir, dass die Bauart von Benennung: Erfassungssysteme und Lüftungsdecken Auftrags-Nr.: in der gelieferten Ausführung den obigen Richtlinien entspricht. Angewandte harmonisierte DIN EN-Normen nach den Amtsblättern der Richtlinien: gültig ab 26.02.2014 gültig ab 17.05.2006 ACHTUNG:...
Page 141
Herstellererklärung II Manufacturer’s Declaration II Declaration of Conformity in accordance with the standards - Machinery Directive 2006/42/EC - EMC Directive 2014/30/EU We herewith declare that the design and construction of Designation: Collecting Systems and Extraction Ceilings Order-No: complies in the delivered version with the above-mentioned directives. The following harmonised DIN EN standards apply in accordance with the official journals of the directives: valid from 26 Feb.
Need help?
Do you have a question about the REVEN X-CYCLONE EVN Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers