Inbetriebnahme Und Bedienung - Waldbeck 10031571 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8

Inbetriebnahme und Bedienung

Vor dem Betrieb
Nachdem Sie die Pumpe erfolgreich installiert haben, beachten Sie die folgenden Pumpe,
bevor Sie sie in Betrieb nehmen:
• Versichern Sie sich, dass die Basis eben auf dem Schachtuntergrund steht.
• Versichern Sie sich, dass das Kabel ordentlich verlegt wurde.
• Versichern Sie sich, dass die Steckdose über eine Spannung von 230 V ~ 50 Hz verfügt.
• Versichern Sie sich, dass sich die Steckdose in einem guten Zustand befindet.
• Versichern Sie sich, dass Stecker und Steckdose nicht nass werden können.
• Versichern Sie sich, dass die Pumpe nicht trocken läuft.
Sobald Sie das Gerät ordnungsgemäß platziert und überprüft haben, stecken Sie den Ste-
cker in die Steckdose und die Pumpe startet automatisch.
Auto-Betrieb
• Der Ein-/Ausschaltpunkt kann stufenlos eingestellt werden. Lösen Sie dazu zuerst die
Schraube, die seitlich an der Pumpe angebracht ist. Die der automatischen Ein-/Aus-
schaltpunkt wird durch Verstellen des Schwimmerschalters nach oben oder unten einge-
stellt.
Prüfen Sie vor dem Start der Pumpe folgendes:
• Der Schwimmerschalter muss so installiert werden, dass der Wasserpegel den Ein- und
Ausschaltpunkt erreicht und die Pumpe schnell reagiert. Um dies zu überprüfen, platzie-
ren Sie die Pumpe in ein mit Wasser gefülltes Gefäß und stecken Sie den Stecker ein.
Heben Sie den Schwimmerschalter vorsichtig von Hand an und senken Sie ihn wieder ab.
Achten Sie darauf, ob die Pumpe dabei an- und aus geht.
• Achten Sie auf ausreichenden Abstand zwischen Schwimmerschalter und Griff. Ein ord-
nungsgemäßer Betrieb ist nur gewährleistet wenn der Abstand groß genug ist.
• Wenn Sie den Schwimmerschalter einstellen, schalten Sie die Pumpe immer aus, indem
Sie den Stecker ziehen, andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie trockenläuft.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents