Download Print this page
Knick SE 564 Series Instructions For Use

Knick SE 564 Series Instructions For Use

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Betriebsanleitung für Redox-Sensoren der Reihe SE 564
1 Sicherheitshinweise
1.1 Allgemeine Hinweise
!
VORSICHT
Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Inbetrieb-
nahme des Sensors aufmerksam durch, um einen
einwandfreien Gebrauch sicherzustellen. Betrieb
und Wartung des Sensors sollte nur durch geschul-
tes Personal durchgeführt werden.
Achten Sie darauf, dass Sie bei der Montage des Sen-
sors weder den Kunststoffkörper noch das Gewinde
(Pg 13,5) beschädigen.
1.2 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
!
WARNUNG
Der Sensor darf an eigensichere Stromkreisen ange-
schlossen werden. Für die sichere Anwendung sind
die elektrischen Anschlusswerte gemäß der Tempe-
raturklassen, wie in der EG-Baumusterprüfbescheini-
gung vorgegeben, einzuhalten. Bei den Anschluss-
werten handelt es sich um sicherheitstechnische
Grenzwerte, die nicht überschritten werden dürfen.
Bei Einhaltung der angegebenen Mediumstempe-
raturen treten an den Betriebsmitteln keine für die
jeweilige Temperaturklasse unzulässigen Tempera-
turen auf.
Wurde der Sensor an nichteigensichere Stromkrei-
se angeschlossen, so darf er anschließend nur nach
erfolgter Überprüfung auf Einhaltung des Explosi-
onsschutzes wieder an eigensichere Stromkreisen
angeschlossen werden.
Bei der Errichtung des Sensors in explosionsge-
fährdeten Bereichen müssen die Bestimmungen
der EN 60079-10 / EN 60079-14 bzw. die am Errich-
tungsort geltenden Bestimmungen eingehalten
werden. Elektrische Anschlussdaten siehe Bau-
musterprüfbescheinigung.
Der Sensor darf in ständig, langzeitig oder häufig ex-
plosionsgefährdeten Bereichen (Kategorie 1) einge-
setzt werden. Vor der Installation muss der Installati-
onsort auf seine Explosionsgefährdung hin beurteilt
und die Eignung der Sensoren festgestellt werden.
Eine falsche Installation oder Handhabung des Sen-
sors kann den Explosionsschutz beeinträchtigen
und damit zur Zündung einer explosionsfähigen
Atmosphäre führen. Daher sind folgende Punkte bei
einem Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
strikt einzuhalten:
Die Installation des Sensors in explosionsgefähr-
deten Bereichen darf nur durch vom Anlagenbe-
treiber autorisiertes Fachpersonal entsprechend
den einschlägigen Vorschriften und unter Beach-
tung der elektrischen Anschlussdaten in der Bau-
musterprüfbescheinigung erfolgen.
Die Installation, Inbetriebnahme und der Betrieb
des Sensors sind entsprechend den Anweisungen
in dieser Betriebsanleitung durchzuführen.
Die Schutzart IP 67 wird sichergestellt durch eine
entsprechend fachgerechte Montage und die Ver-
wendung von unbeschädigten O-Ringen.
2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Sensoren der Reihe SE 564 sind für die Messung
von Redox-Werten in industriellen Prozessen kon-
zipiert. Sie sind wartungsarm und druckbeständig.
Das Referenzsystem mit Polymerelektrolyt steht über
zwei Loch-Diaphragmen direkt mit dem Messmedi-
um in Verbindung. Die Standardspannung der Re-
ferenzelektrode beträgt 207 mV (25  °C) gegen SWE
(Standard-Wasserstoff-Elektrode). Das Sensormateri-
al ist Platin.
3 Installation und Inbetriebnahme
Prüfen Sie den Sensor beim Auspacken auf even-
tuelle mechanische Defekte. Melden Sie Schäden
Ihrem Knick Service-Team.
Entfernen Sie die Wässerungskappe und spülen Sie
den Sensor kurz mit reinem Wasser.
Setzen Sie den Sensor in die Armatur ein, wie in der
Anleitung der Armatur beschrieben.
Verbinden Sie Sensor und Kabel miteinander.
Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG, Beuckestraße 22, 14163 Berlin, Germany. Phone: +49 30 80191-0, Fax: +49 30 80191-200, Email: knick@knick.de
4 Betrieb
4.1 Kalibrierung des Sensors
Für den Sensor SE 564 wird eine 1-Punkt-Kalibrierung
empfohlen. Zuerst die Wässerungskappe entfernen.
Der Sensor wird dann in eine Redox-Pufferlösung mit
bekanntem Redox-Wert (z.  B. 220 mV, pH 7) einge-
taucht und der Redox-Messumformer wird auf diesen
Pufferwert kalibriert. Beachten Sie dazu die Anleitung
des Analysenmessgerätes.
4.2 Temperaturfühler
Sensoren SE 564 mit Memosens-Steckkopf besitzen
einen Temperaturfühler, der zur simultanen Messung
von Redox-Wert und Temperatur dient. Der Sensortyp
mit S8-Steckkopf besitzt keinen Temperaturfühler.
5 Wartung und Reinigung
Der Polymerelektrolyt ist nicht nachfüllbar. Der Sen-
sor darf nicht trocken aufbewahrt oder gelagert
werden. Der Sensor sollte zur Lagerung mit der Wäs-
serungskappe, die mit Elektrolyt (3 mol/l KCl) gefüllt
ist, aufbewahrt werden. Nach jedem Arbeitszyklus
sollten die Platin-Sensorfläche und die Lochdiaphrag-
men gründlich mit reinem Wasser gereinigt werden.
6 Behebung von Störungen
Große Abweichungen des Messwertes vom Nenn-
wert des Redox-Puffers während der Kalibrierung
oder große und langanhaltende Drift werden oft
durch Verunreinigungen verursacht. Diese lassen
sich meist durch Reinigen der Platin-Sensorfläche mit
z. B. Zahnpasta oder verdünnter Salzsäure entfernen.
Danach mit reinem Wasser spülen.
7 Technische Daten
Typschlüssel
Der Aufdruck auf jedem Sensor bzw. auf dem Verpackungs-
schild enthält folgende Informationen:
SE 564X/ * - NMSN
Typenbezeichnung
Steckkopf
MS: MS (Memosens)
S8: S8 (Koaxial)
Länge
1: 120 mm
2: 225 mm
weitere Daten
Messbereich Redox
–1500 mV ... +1500 mV
Betriebstemperatur
0 ... 130 °C
Druck relativ
0 ... 10 bar
Diaphragma
Loch (2x)
Elektrolyt
Polymerelektrolyt
Referenzsystem
Ag/AgCl
Sensormaterial
Platin
Montage
Pg 13,5
Temperaturfühler
Steckkopf NMS: NTC 30 kOhm
Steckkopf NS8: ohne
Explosionsschutz
SE 564... -NMSN ATEX II 1G Ex ia IIC T3/T4/T6
SE 564... -NS8N ATEX II 1/2 G Ex ia IIC T3/T4/T6 Ga/Gb
8 Garantie
12 Monate nach Lieferung auf Fertigungsfehler.
9 Entsorgung
Die landesspezifischen gesetzlichen Vorschriften für
die Entsorgung sind anzuwenden.
Manual
SE 564
1
2
12345
67
3
4
5
6
7
8
Ø 12 mm
9
10
Steckkopf Memosens®
1
Aufdruck Seriennummer
2
Orangeroter Ring (nur Ex-Sensoren)
3
SW19
4
Gewinde Pg 13,5
5
PVDF-Druckring
6
O-Ring EPDM-FDA (11,5 x 2,6 mm)
7
8
Typschild
9
Diaphragma
10
Sensoroberfläche aus Platin
Other languages:
www.knick-international.com
Typschild (hier: SE 564... -NMSN)
6
± 1500 mV,
088972
TA-SE564-KNX02 20150106

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SE 564 Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Knick SE 564 Series

  • Page 1 • Anleitung der Armatur beschrieben. ± 1500 mV, Verbinden Sie Sensor und Kabel miteinander. • 088972 TA-SE564-KNX02 20150106 Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG, Beuckestraße 22, 14163 Berlin, Germany. Phone: +49 30 80191-0, Fax: +49 30 80191-200, Email: knick@knick.de...
  • Page 2 Connect sensor and cable. • Rating plate (here: SE 564... -NMSN) ± 1500 mV, 088972 TA-SE564-KNX02 20150106 Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG, Beuckestraße 22, 14163 Berlin, Germany. Phone: +49 30 80191-0, Fax: +49 30 80191-200, Email: knick@knick.de...

This manual is also suitable for:

Se 564 nmsn seriesSe 564 ns8n series