Tunturi T90 Rehab Owner's Manual page 21

Tunturi treadmill owner's manual
Hide thumbs Also See for T90 Rehab:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Das Programm
umfasst eine Strecke von 5 km,
p5
seinerseits von 10 km. Das Steigungsprofil
p6
des Programms ist vorprogrammiert, die
Geschwindigkeitseinstellung geschieht manuell.
Auch das Steigungsprofil kann stufenweise
verändert werden.
Drücken Sie die SELECT-Taste, bis die Signallampe
1.
des gewünschten Programms (P5-P6) aufleuchtet.
Drücken Sie die START-Taste; das Laufband setzt
2.
sich mit einer Geschwindigkeit von 1,5 km/h in
Bewegung. Sie können die Geschwindigkeit mit den
Hase-/Schildkrötetasten und mit der SPEED-Taste
verändern.
Sie können das Steigungsprofil mit Hilfe der
3.
Pfeiltasten stufenweise verändern.
Durch einmalige Betätigung der STOP-Taste
4.
bleibt das Laufband stehen und geht in einen 5
Minuten dauernden Wartezustand über. Während
dieser Zeit können Sie das unterbrochene Training
durch Betätigung der START-Taste fortsetzen. Durch
zweimaliges Drücken der STOP-Taste beenden
Sie das Trainingsprogramm, worauf das Cockpit
Ihre absolvierte Leistung anzeigt und auf die
Startposition zurück springt.
Nach Beendigung des Programms beginnt die
5.
vorprogrammierte Auslaufphase, an deren Ende das
Laufband stehen bleibt.
Die Programme
und
basieren auf der
p7
p8
Herzfrequenzsteuerungsfunktion. Das Programm
P7 dauert 15 Minuten und ist speziell als
Aufwärmprogramm für andere Trainingsformen
konzipiert. Das Programm P8 dauert 30 Minuten
und ist als aerobes Grundtraining konzipiert. Die
herzfrequenzgesteuerten Profile setzen jeweils die
Verwendung eines Herzfrequenzmessgurts voraus.
Wenn die Herzfrequenzmessung nicht gelingt,
erscheint im Textfeld die Fehleranzeige CHECK
TRANSMITTER. Vergewissern Sie sich dann, dass Sie
die Hinweise zum Gebrauch des Messgurts befolgt
haben.
Drücken Sie die SELECT-Taste, bis die Signallampe
1.
des gewünschten Programms (P7-P8) aufleuchtet.
Drücken Sie die ENTER-Taste zur Bestätigung Ihrer
Wahl.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Modus zur
2.
Herzfrequenzsteuerung.
Drücken Sie die START-Taste; das Training beginnt,
3.
und die Matte setzt sich in Bewegung. Sie können
das Geschwindigkeitsniveau des Profils mit Hilfe der
Pfeiltasten in Stufen von 1 % nach oben und unten
verändern.
Durch einmalige Betätigung der STOP-Taste
4.
bleibt das Laufband stehen und geht in einen 5
Minuten dauernden Wartezustand über. Während
dieser Zeit können Sie das unterbrochene Training
durch Betätigung der START-Taste fortsetzen. Durch
zweimaliges Drücken der STOP-Taste beenden
Sie das Trainingsprogramm, worauf das Cockpit
Ihre absolvierte Leistung anzeigt und auf die
Startposition zurück springt.
Nach Beendigung des Programms beginnt die
5.
vorprogrammierte Auslaufphase, an deren Ende das
B E T R I E B S A N L E I T U N G
Laufband stehen bleibt.
Bei den Kombinationsprofilen
um vom Anforderungsgrad her unterschiedliche
Trainingsprofile, bei denen Geschwindigkeit
und Steigungswinkel fertig eingestellt sind. Sie
können noch die Geschwindigkeit stufenweise
auf das gewünschte Niveau einstellen und die
Trainingsdauer in Zeit oder Strecke eingeben.
Drücken Sie die SELECT-Taste, bis die Signallampe
1.
des gewünschten Profils (P9-P11) aufleuchtet.
Drücken Sie die ENTER-Taste zur Bestätigung Ihrer
Wahl.
Geben Sie die Strecke bzw. Dauer des Profils ein.
2.
Durch Betätigen der SELECT-Taste gelangen Sie
von dem einen Eingabewert zum nächsten. Sie
können den Wert mit den Pfeiltasten verändern
(Grenzwerte 10 Minuten (0:10)- 3 Stunden (h3:00),
Veränderungen in Stufen zu 5 Minuten / 3 km – 42
km, Veränderungen in Stufen zu 1 km).
Drücken Sie die START-Taste; das Training beginnt,
3.
und die Matte setzt sich in Bewegung. Sie können
das Geschwindigkeitsniveau des Profils mit Hilfe der
Pfeiltasten in Stufen von 1 % nach oben und unten
verändern. Bei Betätigen der SELECT-Taste während
des Trainings zeigt das Textfeld die gesammelten
Geschwindigkeits- und Steigungswinkelprofile an.
Durch einmalige Betätigung der STOP-Taste
4.
bleibt das Laufband stehen und geht in einen 5
Minuten dauernden Wartezustand über. Während
dieser Zeit können Sie das unterbrochene Training
durch Betätigung der START-Taste fortsetzen. Durch
zweimaliges Drücken der STOP-Taste beenden
Sie das Trainingsprogramm, worauf das Cockpit
Ihre absolvierte Leistung anzeigt und auf die
Startposition zurück springt.
Nach Beendigung des Programms beginnt die
5.
vorprogrammierte Auslaufphase, an deren Ende das
Laufband stehen bleibt.
Bei Programm
handelt es sich um eine Art von
12
Intervalltraining, bei dem Sie während des Trainings
die Länge und Dauer der zu laufenden Strecke
eingeben und die Geschwindigkeit des Laufbands
selbst bestimmen können.
Drücken Sie die SELECT-Taste, bis die Signallampe
1.
des gewünschten Profils (P12) aufleuchtet. Drücken
Sie die ENTER-Taste zur Bestätigung Ihrer Wahl.
Geben Sie die Strecke bzw. Dauer des Profils ein.
2.
Durch Betätigen der SELECT-Taste gelangen Sie
von dem einen Eingabewert zum nächsten. Sie
können den Wert mit den Pfeiltasten verändern
(Grenzwerte 10 Minuten (0:10)- 3 Stunden (h3:00),
Veränderungen in Stufen zu 5 Minuten / 3 km – 42
km, Veränderungen in Stufen zu 1 km).
Drücken Sie die START-Taste; das Training beginnt,
3.
und die Matte setzt sich in Bewegung.
Sie können das Steigungsprofil mit Hilfe der
4.
Pfeiltasten stufenweise verändern.
Durch einmalige Betätigung der STOP-Taste
5.
bleibt das Laufband stehen und geht in einen 5
Minuten dauernden Wartezustand über. Während
dieser Zeit können Sie das unterbrochene Training
D
T 9 0
handelt es sich
p9-p11
21

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents