Download Print this page

DeWalt DCR029 Original Instructions Manual page 19

Hide thumbs Also See for DCR029:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Einstellung des EQ
Bass und Höhen können durch Ändern der Equalisation (EQ)-
Einstellungen des Radios angepasst werden.
1. Drücken Sie die Menütaste 
Pfeiltasten ‚Sound EQ' aus, drücken Sie dann die Eingabe-/
Anzeigetaste 
 10 
.
2. Drehen Sie zum Einstellen der Bässe den EIN/AUS-Schalter/
Lautstärkeregler 
 1 
im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke
zu erhöhen, und gegen den Uhrzeigersinn, um sie
zu verringern.
3. Zum Einstellen der Höhen drücken Sie die Eingabetaste,
nachdem Sie die Bässe eingestellt haben, und stellen
mit dem EIN/AUS-Schalter/Lautstärkeregler 
Höhenpegel ein.
4. Drücken Sie die Eingabetaste, um das Menü ‚Sound EQ'
zu verlassen.
Taste „Mute"
Die Taste „Mute" 
 6 
, die sich an der Vorderseite befindet, dient
zum Stummschalten der Lautstärke.
Wiedergabe von einem externen Audio-
Gerät (Abb. A)
Die Audiowiedergabe erfolgt über eine drahtlose Bluetooth®-
Verbindung zwischen dem Radio mit einem kompatiblen
Bluetooth®-Gerät oder durch Anschließen eines Audiogeräts
oder Mobiltelefons eines 3,5-mm-Audiokabels an den AUX-
Audioanschluss 
, der sich an der Vorderseite befindet.
 11 
Koppeln des Radios mit einem Bluetooth®-
Audiogerät
1. Bringen Sie das Radio und die Bluetooth®-Audioquelle in
einen Abstand von 1 m voneinander.
2. Schalten Sie das Gerät mit dem EIN/AUS-Schalter/
Lautstärkeregler 
 ein.
 1 
3. Drücken Sie die Bluetooth®-Taste 
um das Gerät in den Bluetooth® (BT)-Modus zu versetzen.
Während dieser Zeit versucht das Radio, ein zuvor
gekoppeltes Gerät zu finden. Wenn eins gefunden wird,
verbindet sich das Radio mit Ihrem Gerät.
4. Wenn ein anderes Gerät gekoppelt werden soll, halten Sie
die Bluetooth®-Taste gedrückt, um den Kopplungsmodus
zu aktivieren.
5. Bestätigen Sie auf Ihrem Gerät die Kopplung. (Bitte
informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts
über das richtige Vorgehen bei der Kopplung.)
6. Nach erfolgreicher Kopplung kann das Radio jetzt Audio von
Ihrem Gerät streamen.
hInWEIs: Wenn das Radio mit einem Bluetooth®-Gerät
gekoppelt wurde, können die Pfeiltasten nach rechts und
links 
 3 
zum Überspringen oder zum Wechsel zum vorherigen
Titel des Audiogeräts verwendet werden.
Verbindung zu einem zuvor gekoppelten Bluetooth®-
audiogerät herstellen
Wenn ein Bluetooth®-Gerät zuvor mit dem Radio gekoppelt
wurde und sich in Reichweite befindet, sollte es sich
 7 
und wählen Sie mit den
 1 
den
 9 
oder die Mode-Taste,
automatisch neu verbinden, wenn der Bluetooth® (BT)-Modus
aktiviert wird. Wenn die Verbindung nicht hergestellt wird
und Sie keine Musik streamen können, befolgen Sie bitte
die Anweisungen unter Kopplung des Radios mit einem
Bluetooth®-Audiogerät.
Timeout-Funktion (Abb. A)
Für eine längere Batterielebensdauer wurde das Radio so
konstruiert, dass es sich automatisch nach 15 Minuten Inaktivität
abschaltet. Diese Inaktivität kann dadurch entstehen, dass
die Kopplung des Geräts für 15 Minuten aufgehoben war,
oder wenn die Bluetooth®-Verbindung für diesen Zeitraum
unterbrochen war. Wenn sich das Radio aufgrund einer
Inaktivität abschaltet, beachten Sie den Punkt Verbindung zu
einem zuvor gekoppelten Bluetooth®-Audiogerät herstellen.
hInWEIs: Der optimale Bluetooth®-Streaming-Bereich beträgt
etwa 9 m (Sichtlinie) zum Radio, aber auch Entfernungen
bis 30 m sind möglich. Physische Hindernisse, andere
drahtlose Geräte oder elektromagnetische Geräte können die
Verbindungsqualität beeinflussen.
Wenn die Bluetooth®-Verbindung aufgrund einer zu langen
Trennung durch einen größeren als den optimalen Abstand,
durch Hindernisse oder anderes unterbrochen wurde, kann eine
erneute Verbindungsherstellung Ihres Geräts mit dem Radio
notwendig sein.
Aufladen eines Mobiltelefons über USB
(Abb. A)
Ihr Mobilgerät kann mit dem USB-Stromanschluss 
aufgeladen werden (bis zu 2 Amp). Dieses Aufladen ist möglich,
wenn das Gerät eingeschaltet ist und über die Netzsteckdose
oder den Akku betrieben wird.
Wichtige Hinweise zum Radio
1. Der Empfang kann je nach Lage und Stärke des
Funksignals variieren.
2. Wenn das Radio läuft, während es mit bestimmten Geräten
verbunden ist, kann es zu Hintergrundgeräuschen kommen.
WARTUNG
Ihr D
WALT Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
e
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigung ab.
Wartungshinweise
Dieses Produkt kann nicht vom Benutzer gewartet werden.
Es gibt keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Inneren
des Radios. Wartungsarbeiten sollten in einer autorisierten
Werkstatt durchgeführt werden, um Schäden an den statisch
empfindlichen Bauteilen im Inneren zu vermeiden.
Reinigung

WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
DEUTsch
 12 
am Radio
17

Advertisement

loading