Page 2
Cassetten benötigen, welche über die hier beschriebenen hinaus gehen, bitten wir um Ihre Anfrage. Nachdruck, Übersetzung und Vervielfältigung in jeglicher Form, auch auszugsweise, bedürfen der schriftlichen Genehmigung der Sartorius Stedim Biotech GmbH. Adresse der Technischen Dokumentation: Sartorius Stedim Biotech GmbH August-Spindler-Strasse 11 D-37079 Göttingen...
1. General 1.1 Instructions to this manual Please be sure to read this user manual prior to use of equipment. Please read all safety instructions. This user manual is part of the product. Keep it in a safe place for future reference. Replacement manuals can be requested by telephone or it can be downloaded from our Webpage at: www.sartorius-stedim.com 1.2 Symbol...
If you are not sure about the compatibility of a filter cassette with a certain chemical, please consult your nearest Sartorius Stedim Application specialist. Avoid abrupt changes in pressure (approximately > 1 bar/sec), such as those that can occur when the pump is switched on or when the valves settings are changed.
Page 6
® cassettes. If you wish to use older Sartorius Stedim Biotech holders or holding devices supplied by other manufacturers, you need to apply a different torque pressure when installing cassettes. To avoid damaging the cassettes, please contact our application specialist.
Do not increase the compression pressure beyond the pressure specified. to 4 Sartocube ® cassettes Preferably a Sartorius Stedim Biotech holder with hydraulic closure, such as a Sartoflow ® 10 or Sartoflow ® 20, should be used with Sartocon ®...
If the Sartocon ® ECO is installed into a different holder than currently supplied by Sartorius Stedim Biotech, please make sure to check required compression of the holder with a clamp force measuring device. To avoid cassette damage, please contact our application specialist.
(17 MPa) ® If you wish to use an older Sartorius Stedim Biotech holder or a holding devices supplied by other manufacturers, you need to apply a different torque or hydraulic pressure. Compression can be checked by using a clamp force measuring device.
2.4 Integrity Testing For multiple cassette integrity testing see ”#1 Technical Data Package Integrity testing Sartocon ® Cassettes“. Ensure the filter cassettes are sufficiently wet before measuring the air diffusion. 2.4.1 Manual Integrity Test Proceed as follows: 1. Attach a hose to the feed inlet (V ), and connect the other end of the hose to a compressed air source.
–V : valves; P –P : pressure gauge. If the retentate volume exceeds 9 l for a Sartocheck ® 4 or 14 l for a Sartocheck ® 4 Plus, please contact your Sartorius Stedim application specialist. Start up of cassettes...
2.5 Determining Clean Water Flux for Filter Cassettes (CWF) The water flux test is an easy and non-destructive test that measures the ability of water to pass through the membrane in a specific system setup. Residuals on the membrane surface will impact water flux rates. Determining the water flux rate enables the user to confirm the ability of a cleaning cycle to restore filtration rate of the system.
Page 14
Cleaning optimization should be considered: If the permeate flux rate is below 70% of the clean water flux. If the permeate flux rate decreases from run to run. In case of further questions please contact our Sartorius Stedim application specialist. Start up of cassettes...
2.6 Filtration A critical time during crossflow filtration is start up. The process fluid to be filtered initially contacts the clean membrane surface. Until the desired steady state process- ing conditions are attained, a higher than expected permeate flux rate will prevail. Please consider: t ...
If the flux rate remains below this level after further cleaning attempts, please contact your local Sartorius Stedim application specialist. Generally, the Sartorius product and material limitations, especially regarding pH and temperature stability of the membranes and cassettes, must be adhered to.
Example of a basic cleaning protocol for Hydrosart ® Ultrafilters: Step 1: Flush the filter cassettes with isotonic saline for 5 min. at room temperature. Conditions: = 36.3 psi|2.5 bar|250 kPa = 0 psi|0 bar|0 kPa = open Step 2: Recirculate 1 N NaOH at room temperature for 10 min;...
2.9 Cassette Storage Sartorius filter cassettes can be stored after use. To avoid microbial contamination preservatives have to be used. All membranes will lose their filtration performance if allowed to dry out or freeze. Always store filter cassettes in moist condition. 2.9.1 Short Term Storage We recommend the following preservatives for short term storage...
The storage solution has to be washed of the outer surface with purified water before installation into a holding device. 2.10 Cassette Return Instructions If cassettes are sent back to Sartorius Stedim for evaluation, please proceed as follows: 1. Inform your local Sartorius Stedim Application Support.
3. Appendix 3.1 Specifications Sartocon ® Slice 200 ECO Membrane Nominal molecular Order numbers Effective Thermal Maximum Maximum temp. [°C] Air diffusion Integral Preservation material weight cutoff filtration area stability steriliz- [bar] for continuous value ml/min Frame feed [NMWCO] ation at 20°C operation at 1 bar...
Page 21
Inhalt 1. Allgemein ............22 Hinweise zu dieser Anleitung .
Diese Anleitung ist Teil des Produktes. Bewahren Sie sie gut erreichbar und sicher auf. Bei Verlust der Anleitung können Sie Ersatz anfordern oder die aktuelle Anleitung von der Sartorius Stedim Biotech Webseite herunterladen: www.sartorius-stedim.com 1.2 Symbole und Zeichen Folgende Symbole und Zeichen werden in dieser Anleitung verwendet: Diese Hinweise kennzeichnen Gefahren, die eintreten und mittelschwere bzw.
1.4 Safety instructions Das Konservierungsmittel ist nicht zum Verzehr geeignet. Sie dürfen die angegebenen Einspannkräfte nicht überschreiten. Die Cassetten können bei zu großen Einspannkräften zerstört werden (siehe Einspannkräfte für Sartorius Cassetten). Die maximalen Drücke dürfen nicht überschritten werden (siehe »Technische Daten«).
Page 24
® ® ® ® ECO Cassetten in einem anderen Halter als den Sartorius Stedim aktuellen Haltern eingesetzt werden, sollte die Einspannkraft mit einer Kraftmessdose kontrolliert werden. Unsere Anwendungsspezialisten helfen Ihnen gerne weiter, um eine Beschä- digung der Cassette zu vermeiden.
1.5 Das gehört zu einem vollständigen Crossflow-System Skizze Einspannvorrichtung Retentat Ventil Ventil Feed Permeat Pumpe Einspannvorrichtung Sartocon Slice 200 ® (Einspannvorrichtung für bis zu 2 Cassetten vom Typ Slice 200) Mat. Nr. #17525---01 Sartocon ® Slice (Einspann vor- Sartocon ® Slice (Einspann- richtung für 1-3 Cassetten vom vorrichtung für 1-5 Cassetten...
2. Inbetriebnahme der Cassetten 2.1 Cassetten in die Einspannvorrichtungen einbauen Cassetten in die Einspannvorrichtungen einbauen Wenn Sie die Cassetten in die Einspannvorrichtung einbauen wollen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Nehmen Sie die Cassette aus der Verpackung. 2. Kontrollieren Sie nochmals den Cassettentyp. Aussparungen 3. ...
ECO 3M2146...-BSW 18–25 kN (17 MPa) Wenn Sie ältere Sartorius Stedim Biotech Einspannvorrichtungen oder Einspannvorrichtungen anderer Hersteller verwenden wollen, können andere Drehmomente oder Hydraulikdrücke erforderlich sein. Die Einspannkraft kann mit einer Kraftmessdose kontrolliert werden. Unsere Anwendungsspezialisten helfen Ihnen gerne weiter, um eine Beschädigung der Cassette zu vermeiden.
2.3 Filtercassetten spülen Spülen Sie die Filtercassetten wie nachfolgend beschrieben: t vor der ersten Anwendung mit Reinstwasser t vor einer Filtration mit Puffer oder physiologischer Kochsalzlösung t vor einer Reinigung mit Puffer oder physiologischer Kochsalzlösung t nach einer Reinigung mit Reinstwasser t nach einer Desinfektion mit Reinstwasser t vor einer Integritätsprüfung der Filtercassetten mit Reinstwasser Spülung der Cassetten Die eingespannten Cassetten müssen mit Reinstwasser gespült werden das dem für...
2.4 Integrität der Cassetten überprüfen Sie können die Integrität einer Cassette durch Messung der Gasdiffusion testen. Das Testen von mehreren Cassetten in einer Einspannvorrichtung wird in »Technical Data Package Nr 1 Integrity Testing Sartocon ® Cassettes«, beschrieben. Die Überprüfung muss mit benetzten Cassetten durchgeführt werden. 2.4.1 Integritätstest manuell Gehen sie folgendermaßen vor:...
2.4.2 Automatischer Integritätstest (Druckabfalltest) Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Schließen Sie ein Integritätstestgerät [wie etwa den Sartocheck 4 (16288) oder ® den Sartocheck 4 Plus (26288)] an die Stromversorgung und eine Druckquelle an. ® 2. Schließen Sie den Retentatausgang (V ) und öffnen Sie die Permeatausgänge ).
2.5 Wasserwerte der Cassetten bestimmen Vergleichen Sie die Wasserwerte vor der ersten und nach jeder weiteren Benutzung der Filtercassette(n). Das Ergebnis gibt Aufschluss über Membran und System- veränderungen. Der Wasserwert kann nicht dazu verwendet werden, eine Aussage über die Abwesenheit von Konservierungsmitteln, Produkt oder Reinigungslösung zu treffen.
Page 32
Auch wenn sich der Ausgangswert einer noch unbenutzten und erstgereinigten Cassette normalerweise nicht wieder erreichen lässt, sollte der Wasserwert einer benutzten Filtercassette nach der Reinigung dennoch dem ursprünglichen Wert möglichst nahe kommen. Durch das Vergleichen der Wasserwerte, können Sie beurteilen, wie gut die Filtercassette gereinigt wurde.
2.6 Filtrieren Der Anfang einer Crossflow-Filtration ist ein kritischer Augenblick. Das zu filtrierende Medium gelangt auf eine saubere Membranoberfläche. Es hat sich noch keine Deck- schicht (Sekundärschicht) gebildet, und die Geschwindigkeit, mit der das Retentat an der Membran vorbeiströmt, ist noch nicht konstant und ausreichend für Crossflow- Bedingungen.
Bleibt der Wasserwert auch nach mehrfacher Reinigung deutlich unterhalb des Wertes nach Erstreinigung, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Anwendungsspezialisten in Verbindung. Im allgemeinen müssen Sie die Anweisungen für Sartorius Stedim Biotech-Produkte und deren chemische Beständigkeit beachten, insbesondere die Hinweise über pH-Werte und die thermische Beständigkeit der Membranen und Cassetten.
Beispiel eines optimierten Reinigungsprotokolls (nur für Hydrosart ® Ultrafilter): Schritt 1: Spülen mit isotonischer Kochsalzlösung für 5 min. bei Raumtemperatur Bedingungen: = 2,5 bar = offen = 0 bar Schritt 2: 10 min. mit 1 N NaOH bei 50°C im Kreislauf Bedingungen: = 2,0 bar = offen...
2.9 Cassetten lagern Benutzte Cassetten dürfen nicht austrocknen oder einfrieren. Die Membranen verlieren ihre Filtrationseigenschaften, wenn sie ausgetrocknet waren. Sie müssen daher immer feucht gelagert werden. Sie sollten Ihre Cassetten gegen mikrobiellen Befall schützen und konservieren, wenn Sie sie längere Zeit nicht benutzen wollen. 2.9.1 Lagerung über einen kurzen Zeitraum Wir empfehlen folgende Konservierungsmittel zur kurzzeitigen Lagerung...
1. Reinigen Sie die Cassetten (siehe »Cassetten reinigen«). 2. Pumpen Sie das Konservierungsmittel 5 Minuten durch die Anlage mit den gleichen Einstellungen, die Sie beim Spülen der Cassetten eingestellt haben. Das Konservierungsmittel muss durch beide Permeatausgänge fließen. 3. Nehmen Sie die Cassetten aus der Einspannvorrichtung. 4.
3. Anhang 3.1 Technische Daten Sartocon ® Slice 200 ECO Membran- nomminale Bestell-Nr. wirksame thermische maximale maximale Werte für Dichtung Konser- material Molekular- Filter- Stabilität Sterilisier- [bar] Dauerbetriebs- Luftdiffusion vierungs- feed gewichtstrenn- fläche barkeit bei 20°C temperatur ml Luft/min mittel grenze [NMWCO] [°C] bei 1 bar...
Page 40
Sartorius Stedim Biotech GmbH August-Spindler-Strasse 11 37079 Goettingen, Germany Phone: +49.551.308.0 www.sartorius.com The information and figures contained in these instructions correspond to the version date specified below. Sartorius reserves the right to make changes to the technology, features, specifications and design of the equipment without notice.
Need help?
Do you have a question about the Sartocube ECO Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers