Verwendungsbereich:
Das Kabelmodem CMO 2-01 dient dazu einen Internetzugang für die
angeschlossenen Computer über den Kabelfernsehanschluss zu realisieren.
Das CMO 2-01 kann als Tischgerät verwendet werden.
Benutzen Sie die Geräte ausschließlich wie in der Betriebsanleitung
vorgegeben. Werden die Geräte für andere Einsätze verwendet, wird keine
Garantie übernommen!
Hinweis: Sie finden die vollständige Betriebsanleitung zum Download indem
Sie auf www.axing.com im Suchfeld den Artikel eingeben.
Lieferumfang:
9 Kabelmodem CMO 2-01
9 Ethernet-Kabel
9 12 VDC Steckernetzteil zur Spannungsversorgung
9 Quickstart-Anleitung
Anschluss:
Verbinden Sie den DATA-Anschluss (F-Buchse) der Antennensteckdose mit
der F-Buchse des CMO 2-01
Verwenden Sie ein hochgeschirmtes Anschlusskabel mit F-Steckern.
Verbinden Sie das mitgelieferte Steckernetzteil mit dem DC-Anschluss des
Modems.
Stecken Sie das Steckernetzteil in die Steckdose.
Schalten Sie das Kabelmodem ein.
Die Power-LED leuchtet nun dauerhaft.
Während des Bootvorgangs blinken mehrere LEDs.
Nach dem Booten beginnt der Downstream-Kanalscan.
LAN-Verbindung:
Verbinden Sie z. B. die Ethernetschnittstelle Ihres Computers mit der
Ethernetschnittstelle des CMO 2-01. Verwenden Sie das beiliegende
Ethernetkabel mit RJ45-Steckern oder ein vergleichbares Kabel.
Beim angeschlossenen Computer muss in den Netzwerkeinstellungen die
Option IP-Adresse automatisch beziehen aktiviert sein.
Konfiguration:
Die Konfiguration des Gerätes erfolgt über eine grafische Benutzeroberfläche.
Öffnen Sie den Webbrowser ihres Computers.
Geben Sie die Standard-IP-Adresse http://192.168.100.1 ein und drücken Sie
die Eingabetaste.
Geben Sie in der Eingabeaufforderung folgende Zugangsdaten ein:
Benutzername: AXING_USER
Passwort: u$erPassw0rd (0 = Null)
Drücken Sie die Eingabetaste.
Die Seite Status der GUI wird im Browser angezeigt.
Auf der Seite Basic können Sie die DHCP-Einstellungen konfigurieren.
Auf der Seite Wireless können Sie die WiFi-Einstellungen konfigurieren.
WiFi-Verbindung:
Per Eingabe:
Auf dem Typenschild des Geräts ist der werkseitige WiFi-Name (SSID) und das
Passwort (WPA Pre-Shared Key) aufgedruckt.
Geben Sie SSID und Passwort am Notebook, Smartphones oder Tablets ein.
Über die WPS-Taste (WiFi Protected Setup, nicht kompatibel mit Apple®-
Geräten):
Melden Sie sich wie oben beschrieben an der Konfigurations-Oberfläche an
(http://192.168.100.1).
Gehen Sie auf die Seite Wireless > Primary Network.
Wählen Sie rechts auf der Seite im Dropdown-Menü
Automatic Security Configuration die Option WPS.
Klicken Sie auf Apply, um die WPS-Funktion zu aktivieren.
Drücken Sie die WPS-Taste am CMO 2-01 für weniger als 5 Sekunden*.
Die WPS-LED beginnt zu blinken.
Verbinden Sie nun Ihr Gerät mit dem Kabelmodem. Beachten Sie ggf. die
Bedienungsanleitung Ihres Gerätes.
* Drücken Sie die WPS-Taste länger als 5 Sekunden, um WiFi ein- oder
auszuschalten.
LEDs auf der Frontseite:
LED
Name
Farbe
Verhalten
An
POWER
Grün
Aus
Blinkt
Grün
An
DS
Aus
An
Orange
Aus
Blinkt
Grün
An
US
Aus
An
Orange
Aus
Blinkt
ONLINE
Grün
An
Aus
An
Grün
LINK 1
LAN1
oder
LINK 2
LAN2
Orange
Blinking
Aus
An
Wi-Fi
Grün
Blinkt
Aus
Blinkt
WPS
WPS
Grün
An
Aus
Bedeutung
Gerät eingeschaltet
Gerät ausgeschaltet oder
Betriebsspannungsfehler
Downstream wird gescannt
Downstream eingelockt
Downstream ungenutzt
Kanalbündelung aktiv
Kanalbündelung nicht aktiv
Upstream wird gescannt
Upstream eingelockt
Upstream ungenutzt
Kanalbündelung aktiv
Kanalbündelung nicht aktiv
Kabelmodem wird provisioniert
Kabelmodem online
Kabelschnittstelle ungenutzt
Ethernet verbunden
Grün = 1000-Mbit/s
Orange = 100-Mbit/s
Datenverkehr aktiv
Ethernet nicht verbunden
WiFi aktiviert
WiFi-Datenverkehr
WiFi nicht aktiviert
WPS-Kopplung
WPS aktiviert
WPS nicht aktiviert
Need help?
Do you have a question about the premium-line CMO 2-01 and is the answer not in the manual?
Questions and answers