Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Kreissägen - Worx WX531 Original Instructions Manual

20v cordless brushless circular saw
Hide thumbs Also See for WX531:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
eine erhöhte Reibung, Klemmen des Sägeblattes
und Rückschlag.
f)
Ziehen Sie vor dem Sägen
die Schnittiefen- und
Schnittwinkeleinstellungen fest. Wenn
sich während des Sägens die Einstellungen
verändern, kann sich das Sägeblatt verklemmen
und ein Rückschlag auftreten.
g) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
sich sägen in einen verborgenen Bereich,
z. B. in einer bestehenden Wand. Das
eintauchende Sägeblatt kann beim Sägen
in verborgene Objekte blockieren und einen
Rückschlag verursachen.
SICHERHEITSHINWEISE
FÜR KREISSÄGEN MIT
PENDELSCHUTZHAUBE
Untere Schutzfunktion
a) Prüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn,
ob die untere Schutzhaube richtig
geschlossen ist. Verwenden Sie die Säge
nicht, wenn die untere Schutzhaube
nicht freigängig ist. Schalten Sie die
Säge sofort aus. Versuchen Sie niemals,
die geöffnete untere Schutzhaube
festzuklemmen oder hochzubinden.
Die untere Schutzhaube kann beschädigt
werden, wenn die Säge herunter fällt. Öffnen
Sie die Schutzhaube mit dem Rückziehhebel
und vergewissern Sie sich, dass sie in allen
Richtungen und für alle Schnitttiefen freigängig
ist und die Säge oder andere Teile des
Werkzeugs nicht berührt.
b) Kontrollieren sie die funktionstüchtigkeit
der schutzhaubenfeder. Lassen sie eine
schwergängige schutzhaube oder eine
defekte feder instand setzen, ehe sie
das werkzeug wieder verwenden. Die
Funktion der unteren Schutzhaube kann durch
Beschädigungen oder Verschmutzungen
eingeschränkt werden.
c) Die untere Schutzhaube darf
nur für spezielle Sägearbeiten
manuell zurückgezogen werden,
z. B. für Einstecharbeiten oder für
Mehrfachschnitte. Öffnen Sie die untere
Schutzhaube mit dem Rückziehhebel
und lassen Sie sie los, sobald die Säge
in das Material eingreift. Bei allen anderen
Sägearbeiten darf die Funktion der unteren
Schutzhaube nicht manuell manipuliert
werden.
d) Das Sägeblatt muss durch die untere
Schutzhaube geschützt werden, ehe
Sie die Säge auf die Werkbank oder auf
den Boden legen. Eine ungeschützte, noch
auslaufende Säge bewegt sich selbstständig
rückwärts und schneidet alles, was im Weg
liegt. Seien Sie sich immer bewusst, dass die
Säge nach dem Ausschalten noch eine Weile
weiter läuft.
20V Akku Bürstenlose Kreissäge
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE
FÜR KREISSÄGEN
1.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller
empfohlene Sägeblätter konform mit EN
847-1, wenn Sie Holz und ähnliche Materialien
bearbeiten.
2.
Benutzen Sie keinerlei Schleifscheiben.
3.
Verwenden Sie nur Sägeblätter mit
einem Durchmesser entsprechend den
Kennzeichnungen.
4.
Ermitteln Sie das korrekte Sägeblatt für das
jeweils zu schneidende Material.
5.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die mit einer
Geschwindigkeit gekennzeichnet sind, die der
auf dem Werkzeug angegebenen entspricht
bzw. darüber liegt.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE
FÜR DAS SCHNEIDEN VON
FLIESEN
a) Die Schutzvorrichtung des Werkzeugs
muss sicher befestigt und so
ausgerichtet sein, dass ein möglichst
kleiner Teil der Schleifscheibe zum
Bediener zeigt. Halten Sie sich selbst und
in der Nähe befindliche Personen aus der
Ebene des rotierenden Einsatzwerkzeugs
fern. Die Schutzhaube soll die Bedienperson
vor Bruchstücken und zufälligemKontakt mit
dem Schleifkörper schützen.
b) Nur Diamant-Trennschleifscheiben für Ihr
elektrisches Werkzeug verwenden. Nur
weil Sie das Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug
befestigen können, garantiert das keine sichere
Verwendung.
c) Die zulässige Drehzahl des
Einsatzwerkzeugs muss mindestens
so hoch sein wie die auf dem
Elektrowerkzeug angegebene
Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich schneller
als zulässig dreht, kann zerstört werden.
d) Schleifkörper dürfen nur für die
empfohlenen Einsatzmöglichkeiten
verwendet werden. Zum Beispiel:
Schleifen Sie nie mit der Seitenfläche
einer Trennscheibe. Trennscheiben sind
zum Materialabtrag mit der Kante der Scheibe
bestimmt. Seitliche Krafteinwirkung auf diese
Schleifkörper kann sie zerbrechen.
e) Verwenden Sie immer unbeschädigte
Spannflansche in der richtigen Größe
und Form für die von Ihnen gewählte
Schleifscheibe. Geeignete Flansche stützen
die Schleifscheibe und verringern so die Gefahr
eines Schleifscheibenbruchs.
f)
Verwenden Sie keine abgenutzten
Schleifscheiben von größeren
23
D

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Wx531.xWx531 seriesWx531.9

Table of Contents