Download Print this page

Wartung - Aquadistri SuperFish Eco-Flow 120 Warranty And Manual

Aquarium filter

Advertisement

D - SuperFish Eco-Flow 120 Außenfilter
Sicherheit
• Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Gebrauch sorgfältig durch.
• Der Eco-Flow darf nur im Innenbereich und in aufrechter Position genutzt werden.
• Überprüfen Sie, ob die Stromspannung auf dem Aufkleber mit der Spannung des Stromnetzes übereinstimmt.
• Beachten Sie bei der Kabelführung die Abtropfschlaufe, damit kein Wasser in die Steckdose laufen kann.
• Verwenden Sie nur Aquarienwasser und keine anderen Flüssigkeiten; maximale Wassertemperatur 40⁰C.
• Lassen Sie die Pumpe niemals trocken laufen und stellen Sie sicher, dass sich immer Wasser im Inneren des Filter befindet.
• Schließen Sie niemals die Ventile, wenn der Filter noch läuft, da sonst die Pumpe überhitzt.
• Vor der Durchführung von Wartungs arbeiten alle Geräte im Aquarium ausschalten und Netzstecker ausziehen.
• Das Kabel kann nicht ersetzt werden, wenn es beschädigt ist, in diesem Fall sollten Sie die Pumpe ersetzen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüg lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder ohne Beauf sichtigung durchgeführt werden.
Anschließen
• Um Schmutz und andere Rückstände zu entfernen spülen Sie den Filter und alle Teile mit klarem Leitungswasser.
• Zum Öffnen des Filters klappen Sie die 4 Klammern (C) nach außen. Stellen Sie sicher, dass sich alle 4 Klammern in der Außenposition und frei von
den Halterungen befinden (siehe Abb. 1).
• Der Eco-Flow wird mit einem Filterschaumset geliefert, Sie können jedoch auch biologische Filtermedien (Aktivkohle, Crystal Clear oder CrystalMax)
hinzufügen. Ersatzschaum und biologische Filtermedien erhalten Sie bei Ihrem SuperFish-Händler.
• Nach dem Reinigen zuerst das untere Gitter richtig in den Filter legen, dann den Filterschaumsatz in die richtige Reihenfolge bringen (zuerst weiße
Filterwolle, dann den schwarzen Schwamm, dann den gelben Schwamm und dann den blauen Schwamm), dann das obere Gitter, so gibt es Raum
zwischen dem Deckel und dem Schaumsatz (siehe Abb. 2).
• Installieren Sie die Pumpe an der Seite des Filters und stellen Sie sicher, dass der O-Ring richtig positioniert ist.
• Installieren Sie nun das Ausgangs-U-Rohr entweder mit dem Sprühbalken (I) oder der Sprühdüse (H).
• Installieren Sie das Ansaugrohr (F), stellen Sie sicher, dass es die gewünschte Höhe hat (siehe Seite 2).
• Schließen Sie die Schläuche an das Ausgangsrohr, das Ansaugrohr und den Filter (siehe Seite 2) und vergewissern Sie sich, dass der Absperrhahn
geschlossen ist (Abb. 3).
• Füllen Sie den Filter mit sauberem Leitungswasser bis oben und schließen Sie den Filter. Stellen Sie sicher, dass sich die Kopfdichtung im Deckel in
der richtigen Position befindet.
• Überprüfen Sie alle Anschlüsse und ziehen Sie die Wasserschläuche an, um ein Auslaufen zu vermeiden!
• Öffnen Sie den Absperrhahn am Einlassanschluss und saugen Sie den Auslassschlauch an die Pumpe an (siehe Abb. 4), bis sie vollständig mit
Aquarienwasser gefüllt ist. Den Absperrhahn schließen und den Schlauch sicher mit dem U-Rohr Ausgang (G) verbinden.
• Öffnen Sie den Absperrhahn und schalten Sie jetzt den Filter ein, indem Sie den Stecker in die Steckdose stecken. Der Filter beginnt zu arbeiten. Wenn
das Aquarienwasser nicht zu fließen beginnt, überprüfen Sie, ob der Filtertopf mit Wasser gefüllt ist, wiederholen Sie die Startschritte und füllen Sie
den Schlauch mit Aquarienwasser, überprüfen Sie, ob alle Schlauch- und Schlauchverbindungen sicher sind.

Wartung

• Reinigen Sie den Filter einmal monatlich oder sobald ein erheblicher Strömungsrückgang auf eine notwendige Reinigung hinweist.
• Schalten Sie den Filter aus, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Schließen Sie den Absperrhahn am Einlassanschluss und trennen Sie den Filter zur Reinigung.
• Nutzen Sie niemals Chemikalien zur Reinigung! Stellen Sie sicher, dass Eimer, Werkzeuge und Schwämme frei von Chemikalien sind.
• Öffnen Sie den Filter und reinigen Sie die Filterschwämme. Ersetzen Sie die Schwämme alle 2 bis 3 Monate.
• Spülen Sie Biologische Filtermedien nur ab, wenn es unumgänglich ist, da eine Reinigung dieser die Bakterienkulturen zerstört.
• Bei Reinigung des Filters überprüfen und reinigen Sie auch den Dichtring. Nutzen Sie ein Schmiermittel auf Silikonbasis auf der Dichtung, bevor Sie sie
wieder einsetzen. Stellen Sie sicher, dass der obere Rand des Behälters sauber und frei von Rückständen ist, bevor Sie den Filterdeckel wieder aufsetzen.
1
6
2
blau
gelb
schwarz
weiß
3
offen
zu
4

Advertisement

loading