Spezifikationen - TZS First AUSTRIA FA-2416-1 Instruction Manual

Fm clock radio
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Zeitanzeige gewechselt. Anschließend werden die gleichen Informationen zyklisch
angezeigt.
Halten Sie erneut die Taste für mindestens 2 Sekunden gedrückt, um
AUTOMATISCHES WECHSELN DES DISPLAYINHALTS auszuschalten (Auf dem
Display wird „OFF" angezeigt).
RAdio
Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste RADIO EIN/AUS/WECKER
AUS (9).
Stellen Sie mit Tune+ oder Tune- den gewünschten UKW-Sender ein. Wenn Sie
Tune+ oder Tune- für eine Sekunde gedrückt halten und wieder loslassen, wird das
Gerät automatisch den nächsten Sender suchen.
Drücken Sie zum Ausschalten des Radios die Taste RADIO EIN/AUS/WECKER
AUS (9).
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die UKW-Antenne für den besten UKW-Empfang
vollständig abgewickelt wurde.
EiNSTEllEN/AUFRUFEN dER VoRBElEgTEN RAdioSENdER
1. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste RADIO EIN/AUS/WECKER
AUS (9).
2. Stellen Sie mit der Taste Tune+ oder Tune- den gewünschten UKW-Sender ein.
3. Drücken und halten Sie die Taste MEMORY/MEMORY+ (1). „P02" blinkt im
Display.
4. Stellen Sie mit der Taste Tune+ oder Tune- die gewünschte Senderbelegung
(P01-P10) ein.
5. Bestätigen Sie den vorbelegten Sender durch erneutes Drücken der Taste
MEMORY/MEMORY+ (1).
Wiederholen Sie Schritt 2 bis 5 zum Einstellen weiterer vorbelegter Sender.
Das Gerät kann max. 10 UKW-Sender vorbelegen.
Wenn „P01-P10" blinkt, drücken Sie die Taste Tune+ oder Tune-, um die
Vorbelegungs-Speicherplatznummer zu wählen.
Drücken Sie zum Aufrufen vorbelegter Sender die Taste MEMORY.SET/MEMORY+
(1), um die Vorbelegungs-Speicherplatznummer zu wählen.
EiNSCHlAFFUNkTioN
Drücken Sie während der Radiowiedergabe die Taste SNOOZE/SLEEP (4), um
den Einschlafmodus aufzurufen. Sie können den Einschlaftimer durch wiederholtes
Drücken der Taste SNOOZE/SLEEP (4) von 90Min. bis zu 15Min. einstellen. Wenn
der Einschlaftimer gewählt wurde, schaltet sich das Gerät nach Ablauf der Zeit
automatisch aus.
NiCkERCHENFUNkTioN (CoUNTdoWN-TiMER)
Rufen Sie im Radiomodus mit der Taste SPEICHER/SPEICHER+/NAP/DISPLAY
AUTO-AUS 1) den NICKERCHENMODUS auf. Die Nickerchendauer 90 wird 5
Sekunden lang angezeigt. Drücken Sie während dieser Zeit wiederholt SPEICHER/
SPEICHER+/NAP/DISPLAY AUTO-AUS (1), um eine Zeitdauer von 90Min. bis
10Min. einzustellen.
Nach Ablauf der Zeit ertönt der Summer für 30Min. und schaltet sich anschließend
automatisch aus. Drücken Sie zum Ausschalten des Summers die Taste RADIO
EIN/AUS (9).
Das Drücken der Taste SPEICHER/SPEICHER+/NAP/DISPLAY AUTO-AUS (1) hat
keinen Einfluss auf die Alarmfunktion.
Drücken Sie zum Abbrechen der Schlummerfunktion die Taste RADIO EIN/AUS (9).
diMMER
Mit dem DIMMER-Schalter (4) können Sie die Helligkeit der LED-Anzeige auf 3
Stufen zwischen hoch und niedrig einstellen.
8
SoMMERZEiT/WiNTERZEiT EiNSTEllEN
In Ländern mit Sommer-/Winterzeit (DST) erlaubt der Radiowecker, diese über die
DST-Funktion einzustellen.
Halten Sie im Standby-Modus die Taste >>/TUNE+/DST (7) 2 Sekunden lang
gedrückt. Die Uhrzeit wird um eine Stunde vorgestellt.
Um die ursprünglichen Zeiteinstellungen wiederherzustellen, wiederholen Sie den
Vorgang.
ZURÜCkSETZEN
Wenn das System nicht mehr reagiert oder in unregelmäßigen Abständen
bzw. ständig die Funktion verweigert, könnte dies an elektromagnetischen
Entladungen (ESD) oder einer Überspannung liegen, durch welche sich der interne
Mikrocontroller automatisch heruntergefahren hat. Wenn dies passiert, ziehen Sie
einfach das Netzkabel ab und entnehmen die Notbatterie aus dem Gerät. Warten
Sie mindestens 3 Minuten lang und nehmen Sie das Gerät genau wie bei der
Erstinstallation in Betrieb.
ACHTUNg
1. Kein offenes Feuer, wie z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät stellen.
2. Das Gerät nicht in geschlossenen Bücherschränken oder Regalen ohne
ausreichende Belüftung aufstellen.
3. Der Netzstecker dient zur Unterbrechung der Stromversorgung und muss
weiterhin betriebsbereit bleiben.
4. Die Belüftung darf nicht durch Abdecken der Lüftungsöffnungen mit
Gegenständen behindert werden, wie z.B. Zeitungen, Tischdecken, Vorhänge
usw.
5. Das Gerät vor tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten schützen. Auf dem
Gerät dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie z. B. Vasen, abgestellt
werden.
6. Die UKW-Antenne nicht an eine Außenantenne anschließen.
7. Das Gerät vor direktem Sonnenlicht, hohen oder niedrigen Temperaturen,
Feuchtigkeit oder mechanischen Erschütterungen schützen und nicht in
staubigen Umgebungen aufstellen.
8. Das Gehäuse des Geräts nicht mit Scheuermitteln, Benzol, Verdünner oder
anderen Lösungsmitteln reinigen. Zum Reinigen mit einem milden, nicht-
scheuernden Reinigungsmittel und einem sauberen, weichen Tuch abwischen.
9. Niemals Kabel, Nadeln oder ähnlicher Gegenstände in die Lüftungsöffnungen
des Geräts stecken.
10. Unterbrechen der Stromversorgung: Der Netzstecker dient zum Anschluss an
die Stromversorgung und muss weiterhin betriebsbereit bleiben.
11. Die Batterien dürfen nicht hohen Temperaturen ausgesetzt werden, wie
Sonneneinstrahlung, Feuer usw.
VoRSiCHT
Falsch eingesetzte Batterien können explodieren.
Nur mit einem identischen oder ähnlichen Batterietyp ersetzen.

SPEZiFikATioNEN

Frequenzbereiche:
FM 87.5-108MHz
Stützbatterie:
3V (1x3V CR2032 Lithium Batterie) (nicht mitgeliefert)
Stromversorgung:
AC 230V ~ 50Hz
Entsorgung
Helfen Sie mit beim Umweltschutz! Entsorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit dem
Hausmüll. Geben Sie dieses Gerät an einer Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents