Gerätebeschreibung De; Elektrische Sicherheit De; Zusammenbauen Und Einstellen De - DeWalt DW979K2 Instruction Manual

Cordless drywall screwdriver
Hide thumbs Also See for DW979K2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
• Vergewissern Sie sich, daß das Elektrowerkzeug
sowie die Zubehörteile beim Transport nicht
beschädigt wurden.
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die
Bedienungsanleitung gründlich durch.
Gerätebeschreibung (Abb. A)
Ihr D
WALT Akku-Gipskartonschrauber wurde spe-
E
ziell für das Verschrauben von Gipskartonplatten auf
Holz- oder Metallunterkonstruktionen entwickelt.
Er eignet sich ebenfalls für Holzschrauben und selbst-
bohrende Schrauben bis zu 5 mm Durchmesser.
1 Drehzahl-Regelschalter
2 Rechts-/Linkslaufschalter
3 Tiefeneinstellring
4 Tiefenanschlaghülse
5 Getriebeumschaltung 1./2. Gang
6 Werkzeugfach
7 Pistolenhandgriff
8 Akku
Ladegerät
Ihr D
WALT-Ladegerät kann Akkus im Bereich
E
von 9,6 bis 14,4 V in einer Stunde laden.
8 Akku
9 Löseknöpfe
10 Ladegerät
11 Ladekontrolleuchte (rot)
Einrück-Klauenkupplung
Dieser Schrauber ist mit einer Einrück-Klauen-
kupplung ausgerüstet: die Spindel dreht sich erst,
wenn die Schraube in das Werkstück gedrückt wird.
Hierdurch können die Werkzeugeinsätze bei laufen-
dem Motor auf die Schrauben aufgesetzt werden.
Elektrische Sicherheit
Das Ladegerät wurde nur für eine Spannung konzi-
piert. Überprüfen Sie deswegen, ob die Netz-
spannung der auf dem Typenschild des Ladegerätes
angegebenen Spannung entspricht.
Ihr D
WALT-Ladegerät ist gemäß
E
EN 50144 zweifach isoliert;
eine Erdleitung ist aus diesem Grunde
überflüssig.
11
CH
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II (Doppelisolierung)
- Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) - Geräte
CH
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien ver-
wendet werden, müssen über einen Fehler-
stromschutzschalter angeschlossen werden.
Auswechseln des Netzkabels oder -steckers
Defekte Netzkabel oder -stecker dürfen nur von einem
autorisierten Fachbetrieb ausgewechselt werden.
Ausgetauschte Netzkabel oder -stecker müssen
danach fachgerecht entsorgt werden.
Verlängerungskabel
Verwenden Sie ein zugelassenes Verlängerungskabel,
das für die Leistungsaufnahme des Ladegerätes
ausreichend ist (vgl. technische Daten). Der Mindest-
querschnitt beträgt 0,5 mm
bei Verwendung einer Kabelrolle immer völlig aus.
Zusammenbauen und Einstellen
Entnehmen Sie vor dem Zusammen-
bauen und Einstellen immer den Akku.
Schalten Sie das Werkzeug immer AUS,
bevor Sie den Akku anbringen oder
entfernen.
Akku (Abb. A)
Laden des Akkus
Wenn der Akku zum ersten Mal oder nach längerer
Lagerung geladen wird, wird er nur 80% der Nenn-
kapazität erreichen. Erst nach mehreren Lade- und
Entladezyklen wird der Akku die volle Kapazität errei-
chen. Prüfen Sie vor dem Laden des Akkus die Strom-
versorgung des Ladegerätes. Falls die Stromversor-
gung funktioniert, der Akku aber nicht geladen wird,
sollten Sie Ihr Ladegerät von einer D
dienstwerkstatt nachsehen lassen. Während des La-
dens können sich Ladegerät und Akku erwärmen.
Dies gehört zum normalen Betrieb und deutet nicht
auf irgendein Problem hin.
D E U T S C H
2
. Rollen Sie das Kabel
WALT-Kunden-
E
de - 4

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents