Page 3
3.7.6. Initialisierungsdaten speichern ....................34 3.7.7. Initialisierungsdaten laden ......................34 3.7.8. Gerätenamen eingeben ......................34 3.7.9. Zugang zum SMARTPortal ......................35 3.7.10. Log-Einträge ..........................35 3.7.11. Lizenzen für Software-Erweiterungen ..................36 3.7.12. Senderliste für alle Geräte ......................37 3.7.13. Network Information Table (NIT) ....................38 3.7.14.
Page 4
Betriebsanleitung | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M Sicherheits- und Warnhinweise • Die Installation des Gerätes und Reparaturen am Gerät sind ausschließlich vom Fachmann unter Beachtung der geltenden VDE-Richtlinien durchzuführen. Bei nicht fachgerechter Installation und Inbetriebnahme wird keine Haftung übernommen.
1. Produktbeschreibung 1.1. Allgemeines SKM 40-00M Wandelt DVB-S/S2/S2x/T/T2/C in DVB-C oder DVB-T (abhängig von der installierten Firmware, siehe 3.7.1 auf Seite 31). Vier Multituner, vier Modulatoren und ein HF-Ausgang. SKM 40-04M Wie SKM 40-00M, zusätzlich mit 4 CI-Steckplätzen für CA-Module ausgestattet.
Betriebsanleitung | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M Direkter Anschluss an den LNBs Die Geräte verfügen an den Eingängen über eine Fernspeisespannung für den LNB und über DiSEqC 1.0- Funktionalitäten. Die Eingänge können direkt an den LNB angeschlossen werden.
Bridge, 3G/LTE-Router (siehe z. B. 2.7 auf Seite 13). Durch das SMARTPortal sind die Konfiguration der Einstellungen oder Software-Updates von überall möglich. In Problemfällen oder auf Kundenwunsch ist auch eine Unterstützung und Fehleranalyse durch den AXING Support möglich. 2020-02-24 | Technische Änderungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Betriebsanleitung | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 2. Montage und Anschluss Die Kopfstellen-Kassetten können entweder in einer Kopfstellen-Grundeinheit oder Stand-Alone mit einem externen Netzteil betrieben werden. Montage und Anschluss sind nur von autorisierten Elektrofachkräften durchzuführen. Vor Montage und Anschluss Netzteile vom Netz trennen! ...
2.2. Montage und Anschluss Stand-Alone Gerät und Netzteil müssen auf einer senkrechten, ebenen Fläche montiert werden. Unebenheiten müssen ggf. ausgeglichen werden. Montieren Sie die Geräte mit zwei passenden Schrauben. Installieren Sie das Gerät gemäß den Sicherheitsbestimmungen der Norm EN 60728-11. ...
Betriebsanleitung | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 2.4. Spannungsversorgung 2.4.1. Kopfstellen-Kassetten Für die Spannungsversorgung verfügen die Kassetten über zwei identische Anschlussbuchsen an der Unterseite. Diese sind intern miteinander verbunden. Eine der beiden Anschlussbuchsen wird für die Zuführung der Betriebsspannung vom Netzteil oder von einer anderen Kassette verwendet.
2.7. Anschlussmöglichkeiten ans Internet 2.7.1. Verbindung über einen Ethernet-Switch zu einem Router 2.7.2. Verbindung über Ethernet over Coax zu einem Router 2020-02-24 | Technische Änderungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Betriebsanleitung | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 3. Konfiguration Die Konfiguration der Geräte erfolgt über die grafische Benutzeroberfläche der integrierten Webschnittstelle. Für den Zugriff auf die Benutzeroberfläche benötigen sie einen handelsüblichen PC/Laptop inklusive Netzwerkschnittstelle und die aktuelle Version des installierten Webbrowsers. Für die Anbindung der Netzwerkschnittstelle der Kassette an den Computer benötigen sie ein handelsübliches Netzwerkkabel.
3.1. An- und Abmeldung Die Benutzeroberfläche ist gegen unbefugten Zugriff geschützt. Beim Zugriff auf die Benutzeroberfläche erfolgt als erstes die Passwortabfrage. Geben sie das werksseitig eingestellte Passwort ein: Ramsen8262 Klicken Sie auf ENTER PASSWORD. Sollten sie nicht automatisch zu der Startseite weitergeleitet werden, klicken Sie anschließend auf OPEN PAGE.
Betriebsanleitung | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 3.2. Startseite Auf der Startseite werden die, für die Funktion des Systems maßgeblichen Informationen angezeigt. Entscheidend ist die Signalqualität am EINGANG und die Auslastung der Modulatoren am AUSGANG. 3.2.1. Eingang Für alle Tuner wird die Bitfehlerrate BER angezeigt.
3.3. Initialisierung Phase 1 Wählen Sie im Hauptmenü INITIALISIERUNG. In der ersten Phase der Initialisierung werden die für den Sendersuchlauf nötigen Tuner-Einstellungen vorgenommen und der Sendersuchlauf durchgeführt. Die vier Tuner arbeiten unabhängig voneinander und nach dem gleichen Prinzip. 3.3.1. DVB-S/S2/S2x ...
Betriebsanleitung | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 3.3.2. DVB-C, DVB-T oder DVB-T2 Bevor Sie ein Antennenkabel anschließen, müssen Sie die LNB-Versorgung ausschalten. Wählen Sie mit TUNER 1…4 einen Tuner aus. Wählen Sie im Feld LNB-Versorgung die Option aus.
3.3.3. Bitfehlerrate Im mittleren Bereich wird die BITFEHLERRATE angezeigt. Es wird die Anzahl der fehlerhaften Bits von 1.000.000 übertragenen Bits ermittelt. 3.3.4. Gefundene Programme Nach einem erfolgreichen Suchlauf werden im Bereich GEFUNDENE PROGRAMME die Radio- und TV-Sender angezeigt. 3.4. Initialisierung Phase 2 In der Phase 2 werden die gefundenen Programme nach Tunern gegliedert aufgelistet.
Betriebsanleitung | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 3.4.1. Remux-Mode Wenn die Netzwerk-ID auf den Wert auto eingestellt ist, befindet sich das Gerät im REMUX MODE. In diesem Modus werden die IDs der eingestellten Transponder und Satelliten übernommen und unverändert an die Modultoren weitergeleitet.
Eingang für Electronic Program Guide (EPG) Nur im Remux-Mode möglich: Wenn ein Satellit den EPG auf einem speziellen Transponder zur Verfügung stellt, dann kann der Tuner, der diesen Transponder empfängt, als EPG-Eingang ausgewählt werden. Wählen Sie dazu im Feld EIT-Eingang den entsprechenden Tuner aus. 3.4.2.
Betriebsanleitung | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M Zusammenführen von Programmen in gemeinsamen Modulatoren Im Cross-Multiplex-Mode ist die Zuordnung der Tuner zu den Modulatoren aufgehoben. Modulator 1 zugeordnete Programme Klicken Sie z. B. in der Tabelle TUNER 1 bis TUNER 4 auf M1.
3.4.4. Verschlüsselte Programme Verschlüsselte Programme erkennen Sie am Kürzel CA in der Spalte Verschlüsselung. Diese können Sie verschlüsselt weiterleiten (Option Entschlüsselung = No) oder mit Hilfe eines integrierten CA-Moduls in den SKM 4x-04M entschlüsseln (Option Entschlüsselung = Yes, siehe Abschnitt 4.3 auf Seite 43). 3.4.5.
PID-Filtering mit MKS 1-01 Mit der kostenpflichtigen Softwareerweiterung MKS 1-01 können einzelne Pakete anhand des PID (Packet Identifier) aus dem Transportstrom gefiltert werden. Die MKS 1-01 muss durch den AXING-Support installiert werden (dazu ist eine Internet-Verbindung für die Kopfstelle nötig).
3.5. Initialisierungs-Phase 3 – DVB-C Hinweis: Abhängig von der installierten Firmware werden die Signale DVB-C oder DVB-T moduliert (siehe 3.6 auf Seite 27 bzw. 3.7.1 auf Seite 31). In der Phase 3 wird die Konfiguration der Modulatoren vorgenommen. Klicken Sie auf Phase 3, um zur Modulator-Konfiguration zu gelangen. 3.5.1.
Betriebsanleitung | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 3.5.2. Füllstand Der Füllstand richtet sich nach der Anzahl der aktivierten Programme in der Programmtabelle (Menüpunkt Phase 2). Bei der Einstellung CROSS MULTIPLEX MODE ist besonders darauf zu achten, dass nicht zu viele Programme in einem Modulator aktiviert werden.
3.6. Initialisierung Phase 3 – DVB-T Hinweis: Abhängig von der installierten Firmware werden die Signale DVB-T oder DVB-C moduliert (siehe 3.5 auf Seite 25 bzw. 3.7.1 auf Seite 31). In der Phase 3 wird die Konfiguration der Modulatoren vorgenommen. Klicken Sie auf Phase 3, um zur Modulator-Konfiguration zu gelangen. 3.6.1.
Betriebsanleitung | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M Mit einer FEC von 7/8 erreichet man die höchste Nutzdatenrate und die gerinste Redunanz bei der Übertragung. • FEC 1/2 - geringe Datenrate - starker Fehlerschutz. • FEC 7/8 – hohe Datenrate – geringer Fehlerschutz.
Page 29
Liegt die Netto-Datenrate des Signales oberhalb der maximalen Netto-Datenrate des Ausgangskanals kommt es im Modulator zu einem Überlauf. Dieser Überlauf führt zu Störungen. Der Überlauf des Modulators wird durch die Status-LED an der Front des Gerätes rot angezeigt. Durch die Auswahl von weniger Programmen (siehe 3.4 auf Seite 19) wird die Datenrate des Eingangssignales verringert.
Betriebsanleitung | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 3.6.3. Ausgewählte Programme In der Programmtabelle AUSGEWÄHLTE PROGRAMME werden die Programme angezeigt, die in Phase 2 für den Modulator aktiviert wurden. 3.7. Wartung In dem Menüpunkt WARTUNG kann ein Softwareupdate durchgeführt, die IP-Adresse geändert, ein neues Passwort vergeben, ein Neustart der Kassette durchgeführt und Programmdaten gelöscht werden.
Kopfstellen mit einer älteren Software-Version geladen werden. Nehmen Sie deswegen möglichst ein Software-Update aller Kopfstellen vor. Wir empfehlen zum leicheren Handling und Überblick das AXING SMARTPortal (siehe 1.6 auf Seite 7). Download Sie finden Software/Firmware-Updates zum Download indem Sie auf www.axing.com im Suchfeld den Artikel eingeben.
Betriebsanleitung | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 3.7.2. IP-Adresse ändern Unter dem Menüpunkt WARTUNG > SYSTEMOPTIONEN werden die Netztwerkoptionen konfiguriert. Dynamische IP-Adresse Verwenden Sie dynamische IP-Adresse, um das Gerät in ein Netzwerk mit DHCP-Server einzubinden. Statische IP-Adresse ...
Geben Sie ein neues Passwortes mit 8 bis 10 Buchstaben und/oder Zahlen ein. Geben Sie das Passwort erneut ein. Klicken Sie auf ÄNDERUNGEN SPEICHERN. Nach dem die Änderungen gespeichert wurden, wird die Startseite eingeblendet. 3.7.4. Neustart Unter Neustart kann das Gerät per Software neu gestartet werden ...
Betriebsanleitung | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 3.7.6. Initialisierungsdaten speichern Unter EINSTELLUNGEN DER INITIALISIERUNG ALS DATEI SPEICHERN können die aktuellen Einstellungen der Initialiserungsphasen 1 bis 3 übernommen und in einer Datei gespeichert werden. Klicken Sie auf SPEICHERN, die Daten werden als Datei config.dat im Download-Ordner Ihres PCs gespeichert.
Vorraussetzung ist eine Internetverbindung für die Kassette. Wählen Sie im Feld Status die Option Aktiviert. Aktivieren Sie, wenn gewünscht, die Option AXING Support zulassen. Geben Sie im Feld Standort eine Bezeichnung des Standorts der Kassette ein. Diese Bezeichnung erscheint später im SMARTPortal und hilft Ihnen dabei die Kassette zu identifizieren.
Filtering/Erstellen einer NIT). Für eine Software-Erweiterung benötigen Sie eine Lizenz. Lizenzen erwerben Eine Lizenz können Sie erwerben, in dem Sie die entsprechende Software-Erweiterung bei AXING kaufen. Beim Kauf müssen Sie die Seriennummer der Kopfstelle angeben. Passend zu genau dieser Seriennummer wird eine Lizenzdatei für Sie generiert.
Die bereits aktivierten Lizenzen und deren Ablaufzeit werden angezeigt (permanent bedeutet, dass die Lizenz nie abläuft). Wählen Sie unter LIZENZEN AKTUALISIEREN eine LIZENZDATEI aus. Klicken Sie auf DATEI LADEN. Das Laden der Datei dauert einige Sekunden. Im Dialog AKTIVIERTE LIZENZEN wird die neue Lizenz aufgelistet.
Betriebsanleitung | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 3.7.13. Network Information Table (NIT) Die NIT enthält Informationen über die Signalkonfiguration einer Kopfstelle. Ein Endgerät benötigt diese Informationen für einen schnellen Programmsuchlauf. Die LCN (Logical Channel Numbering) befindet sich innerhalb der NIT, wodurch die Programme virtuell einem Platz zugeordnet werden.
Hinweis: Nur mit der kostenpflichtigen Softwareerweiterung MKS 1-00 kann der Typ auf Manual gestellt werden und eine Network Information Table (NIT) aus den Geräten ausgelesen, editiert und wieder in die Geräte hochgeladen werden. Die MKS 1-00 muss durch den AXING-Support installiert werden (dazu ist eine Internet-Verbindung für die Kopfstelle nötig).
Page 40
Betriebsanleitung | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M NIT Überprüfen Hinweis: Wird die NIT bearbeitet, so schaltet die Kassette automatisch in den Cross-Multiplex-Mode. Werte, die sich überschneiden Werte, die sich ggf. überschneiden werden rot dargestellt. Diese Fehler müssen vor dem Hochladen bereinigt werden.
Page 41
Hochladen der NIT Wählen Sie die Geräte aus, in die die NIT hochgeladen werden soll. Klicken Sie auf HOCHLADEN. Die Daten werden hochgeladen und in der Kopfstelle gespeichert. NIT zurücksetzen Das Zurücksetzen der NIT ist unter bestimmten Umständen nötig. Beispiel: Es werden drei Geräte verwendet.
Betriebsanleitung | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 4. Verwenden von CA-Modulen 4.1. Einstecken der CA-Module In die CI-Steckplätze (10) auf der Frontseite der SKM 40-04M können bis zu vier CA-Module (CAM1…CAM4) gesteckt werden. Stecken Sie die CA-Module vorsichtig, ohne Kraftaufwand und seitenrichtig in den entsprechenden CI- Steckplatz.
4.2.1. Verwenden des CI-Menüs Der Inhalt des CI-Menüs ist vom CAM-Hersteller und der verwendeten Karte abhängig. Je nach Hersteller sind verschieden Einstellungen möglich. Am wichtigsten sind die Informationen über Gültigkeit und Berechtigungen. Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers. Cursorposition Inhalt ist abhängig vom verwendeten CAM Eingabe- und Navigationsfeld...
Page 50
Operation instructions | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M Table of contents Product description ............................5 1.1. General ..............................5 1.2. Scope of delivery ..........................5 1.3. Inputs/multituner ..........................5 1.4. Output/modulators ..........................6 1.5. Graphical user interface ........................7 1.6.
Page 51
3.7.7. Upload Initialization Data......................34 3.7.8. Device name ..........................34 3.7.9. Access to SMARTPortal ......................34 3.7.10. Log entries ..........................35 3.7.11. Licenses for Software Extensions ....................36 3.7.12. Channel list for all devices ......................37 3.7.13. Network Information Table (NIT) ....................38 3.7.14.
Page 52
The antenna system must be installed and grounded according to the current DIN EN 60728-11 standard. Herewith AXING AG declares that the marked products comply with the valid guidelines. You can call up the complete EU declaration of conformity for download by entering the article in the search field at www.axing.com.
3.7.1 on page 30). Four independent multituner inputs, four modulators, one output. SKM 40-04M Like SKM 40-00M, decoding of encoded programs possible by using four CA modules SKM 80-00M Transmodulates DVB-S/S2/S2x/T/T2/C into DVB-C or DVB-T (depending on the installated firmware, see 3.7.1 on page 30).
Operation instructions | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M Direct connection to the LNBs The devices have a remote supply voltage for the LNB and DiSEqC 1.0 functionalities at the inputs. The inputs can be connected directly to the LNB.
LAN, EoC, EoC-WLAN-Bridge, 3G/LTE-Router (see 2.7 on page 13). With AXING’s SMARTPortal a worldwide configuration of all settings or software updates can be ensured. On customer request AXING can provide the necessary support.
Operation instructions | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 1.7. Display elements and connectors 1.7.1. SKM 40-0xM 1. 4 × MPEG data stream modulator LED indicators (each with two LEDs) Error (red) = Modulator stream too large (fill level >95%) OK (green) = Fill level O.K.
1.7.2. SKM 80-00M 1. 8 × MPEG data stream modulator LED indicators (each with two LEDs) Error (red) = Modulator stream too large (fill level >95%) OK (green) = Fill level O.K. 2. 8 × HF input 3. 2 × RJ-45 Ethernet port 4.
Operation instructions | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 2. Mounting and Installation The headend modules can be operated either in a headend base units or stand-alone with the external power supply unit. Installation must be performed by authorized and skilled electricians only.
2.2. Mounting and installation stand alone The mounting must be carried out on an even and vertical surface. Any unevenness must be compensated. Fix the device with 2 screws appropriated for the installation surface. Install the device in compliance with the safety regulations defined by the EN 60728-11 standard. ...
Operation instructions | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 2.4. Power supply The modules have two identical connecting sockets on the bottom for the power supply. Both are linked together internally. One of both connecting sockets is used to get the operating voltage from the power supply unit or from another module.
2.7. Connection to the Internet 2.7.1. Connection via Ethernet switch to a router 2.7.2. Connection via Ethernet over Coax to a router 2020-02-24 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected.
Operation instructions | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 3. Configuration The device is configured via the graphical user interface of the integrated web interface. To access the user interface, you need a standard PC/laptop with a network interface and the actual version of the installed web browser.
3.1. Login and logout The web-based user interface is protected against unauthorized access. When accessing the user interface, the first thing is the password request. Enter the default password: Ramsen8262 Click ENTER PASSWORD. If you are not automatically forwarded to the start page, click OPEN PAGE.
Operation instructions | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 3.2. Front page The relevant information required for the function of the system are shown on the front page. The decisive thing is the quality of the signals at the INPUT and the utilization of the modulators at the OUTPUT.
3.3. Initialization phase 1 Choose INITIALIZATION from the main menu. During the first phase of the initialization, the tuner settings required for the scan are made and the station scanning is carried out. The four tuners work independently from each other and after the same principle. 3.3.1.
Operation instructions | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 3.3.2. DVB-C, DVB-T or DVB-T2 Before connecting an antenna cable to an tuner, the LNB Power has to be set to Off Click TUNER 1…4 to select one tuner.
3.3.3. Bit error rate The BIT ERROR RATE is shown. The amount of bit errors for the last 1,000,000 transferred bits is calculated. 3.3.4. Found programmes After a successful station scanning, the radio and TV stations are shown in the area FOUND PROGRAMS. The table contains information about the Program Name, the Type and the Encryption.
Operation instructions | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 3.4.1. Remux mode If the the Network ID are set on auto, the device works in the Remux mode. In this mode, the IDs from the set transponder and from the satellite are used and forwarded to the modulators with virtually no changes. The TS ID1 to TS ID4 of the four modulators, are also set on auto.
3.4.2. Cross Multiplex Mode The cross multiplex mode is used: • To split the programmes of a transonder to several modulators. • To merge pogams of several transponders into one output channel. Transmission capacities in the distribution networks can be optimized. ...
Operation instructions | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M Click the table TUNER 1 to TUNER 4 on M1. The programs are assigned to modulator 1. Spliting the programmes of a transonder If there are to much programms transmitted in one transponder, they can be splitted to several modulators.
3.4.5. LCN (Logical Channel Numbering) During the scan of TV stations, the stations are usually saved in the sequence of the channel lists in tuner 1-4. The LCN function enables channel allocation for the station scan of the TV devices. •...
PID Filtering (with MKS 1-01) With the fee-based software extension MKS 1-01, individual packages can be filtered out of the transport stream. The MKS 1-01 must be installed by the AXING support (this requires an internet connection for the headend).
3.5. Initialization phase 3 – DVB-C Note: Depending on the installed firmware the signals are modulated into DVB-C or DVB-T (see 3.6 on page 27 and 3.7.1 on page 30). In phase 3, the modulators are configured. Click on PHASE 3, to modify the setting of the modulator. 3.5.1.
Operation instructions | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 3.5.2. Fill level The fill level depends on the number of activated channels in the channel list (menu item Phase 2) If the CROSS MULTIPLEX MODE is active, it must be ensured that the maximum number of activated channels in one modulator is not exceeded.
3.6. Initialization phase 3 – DVB-T Note: Depending on the installed firmware the signals are modulated into DVB-C or DVB-T (see 3.5 on page 25 and 3.7.1 on page 30). In phase 3, the modulators are configured. After assigning programmes to the modulator the fill level has to be conntrolled. With the parameters of the modulator, the datarate can in certain circumstances be reduced.
Operation instructions | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M DVB-T FEC (forward error Thanks to the error correction, errors resulting from high-disturbed correction): transmission routes can be balanced by restoring data. The data required to restore the signal are included in the transmitted FEC bits.
Page 77
We recommend you to set the maximal fill level to 90%. If the current fill level exceeds the maximal fill level, it may cause image disturbances, e.g. mosaic images. If the net data rate of the signal exceeds the net data rate of the output channel, the modulator overflows. This overflow leads to disturbances.
Software version. Therefore, if possible, make a Software update of all headends. We recommend the AXING SMARTPortal for easier handling and overview (see 1.6 on page 7) Download You can find software/firmware updates for download by entering the article in the search field on www.axing.com.
Update New software can be installed under SOFTWARE FILE. Click under SOFTWARE FILE on „Browse…“. Browse for the file onyour computer. Click on UPDATE. The file will be uploaded to the device. After this the update of the device begins, the remaining time ist shown as a countdown. The module will be automatically rebooted after an update (setted parameters will not be lost).
Operation instructions | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M Click SAVE & REBOOT to confirm and save the changes. When the changes are saved, the device will reboot automatically. The new IP address has to be entered in the web browser and the enter password dialog will be displayed.
Click on REBOOT. After rebooting, the password must be entered again. Note: If SAT signals are temporarily unavailable (e.g. due to snow), the module will reboot every 10 minutes. This ensures that all configured programmes will be available once the signal becomes available again. 3.7.5.
Operation instructions | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 3.7.7. Upload Initialization Data In the section UPLOAD SYSTEM INITILIZATION DATA FROM FILE you can upload the initiaization data from a file to the modul. Choose a configuration file.
In the State field, select Enabled. Activate, if required, the option AXING support allowed. In the field Location, enter a name for the location of the module. This name will appear later in the SMARTPortal to help you identify the module.
Purchase licenses You can purchase a license by ordering the appropriate software extension from AXING. When ordering, you must provide the serial number of the headend. A license file will be generated for you to match exactly this serial number.
Click on UPLOAD. The upload will take a few seconds. The new license is listed in the ACTIVATED LICENSES dialog. Reboot the device and log in again. The new function is only available after a restart of the headend.
Operation instructions | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 3.7.13. Network Information Table (NIT) The NIT contains information about the signal configuration of a headend. A TV needs this information for a fast channel search. The LCN (Logical Channel Numbering) is located within the NIT, which virtually allocates the programs to a place.
Information Table (NIT) be read from the devices, edited and uploaded back to the devices. The MKS 1-00 must be installed by AXING support (for this purpose, a connection with the Internet is necessary). 3.7.14. Edit the NIT with MKS 1 Read NIT Under STEP 1: READ NIT (DVB-C) the devices in the network are displayed.
Page 88
Operation instructions | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M NIT Check Note: If the NIT is edited, the headend automatically switches to cross-multiplex mode. Values that overlap Values that overlap are displayed in red. These errors must be cleaned up before uploading.
Page 89
Upload NIT to the devices Select the devices you want to upload to. Click UPDATE. The data is uploaded and stored in the headend. Reset the NIT Resetting the NIT is necessary in certain circumstances. Example: Three devices are used. In the first device, the NIT is edited and uploaded to all devices.
Operation instructions | SKM 40-00M | SKM 40-04M | SKM 80-00M 4. Use of CA modules 4.1. Insertion of CA modules Up to four CA modules (CAM1…CAM4) can be inserted into the CI-slots (10) at the front side of the SKM 4004...
4.2.1. Using CI menu The content of the CI menu depends on the CAM manufacturer and the card being used. Depending on the manufacturer, various settings are possible. Information on validity and authorisation are the most important. Please observe the operating instructions provided by the manufacturer. Cursor position The Content depends on used Input and navigation field...
Need help?
Do you have a question about the SKM 40-00M and is the answer not in the manual?
Questions and answers