Alarm Messages - Monacor TVSP-40 Instruction Manual

B/w video quad processor
Table of Contents

Advertisement

5.1.2 Automatisches Umschalten der Kameras
Für den automatischen Umschaltbetrieb die Taste
AUTO (2) drücken. In diesem Betriebsmodus werden
die Kamerabilder aller angeschlossenen Kameras
nacheinander als Vollbilder auf dem Monitor darge-
stellt. Folgende Schaltsequenz wird durchlaufen:
Quad-Splitter-Darstellung (Taste
Vollbild Kamera 1 (Taste
)
Vollbild Kamera 2 (Taste
)
Vollbild Kamera 3 (Taste
)
Vollbild Kamera 4 (Taste
)
Anschließend wiederholt sich der Vorgang. Nicht an-
geschlossene Kamerakanäle werden dabei über-
sprungen.
Mit dem Schalter DWELL TIME (11) die gewünschte
Bild-Standzeit einstellen:
Position Standzeit
Position Standzeit
1
1 Sekunde
A
2
2 Sekunden
B
3
3 Sekunden
C
4
4 Sekunden
D
5
5 Sekunden
E
6
6 Sekunden
7
7 Sekunden
8
8 Sekunden
9
9 Sekunden
Bei erneutem Drücken der Taste AUTO wird der au-
tomatische Umschaltbetrieb ausgeschaltet und das
momentane Kamerabild als Dauerbild auf dem Moni-
tor angezeigt.
Afterwards, this process will be repeated. Camera
channels which are not connected will be skipped.
The dwell time of each picture display can be adjusted
as desired with the DWELL TIME selector switch (11):
Position Dwell time
Position Dwell time
1
1 second
A
2
2 seconds
B
3
3 seconds
C
4
4 seconds
D
5
5 seconds
E
6
6 seconds
7
7 seconds
8
8 seconds
9
9 seconds
By pressing the AUTO button again, the automatic
sequential operation is switched off and the present
camera picture is displayed as a permanent picture
on the screen.
5.1.3 Manual selection and sequential operation
of the cameras
In order to display a camera picture continuously on
the screen, press the corresponding button (4): The
camera picture is displayed in full size on the screen.
For switching to another camera picture, press the
button of the corresponding camera input.
5.2 Switching the internal acoustic
alarm device on/off
For switching off the internal buzzer, press the
BUZZER button (5) for at least 2 seconds. For acti-
vating the buzzer, press the button again for at least
2 seconds.
6
5.1.3 Manuelles Anwählen und Umschalten der
Kameras
Soll ein Kamerabild ständig auf dem Monitor darge-
stellt werden, die entsprechende Taste (4) drücken:
Das Kamerabild wird dann als Vollbild auf dem Moni-
tor angezeigt.
Zum Umschalten auf ein anderes Kamerabild die
)
jeweilige Taste des Kameraeingangs drücken.
5.2 Ein-/Ausschalten des internen akusti-
schen Alarmgebers
Zum Ausschalten des internen Summers die Taste
BUZZER (5) mindestens 2 Sekunden gedrückt halten.
Soll der Summer wieder eingeschaltet werden, die
Taste erneut mindestens 2 Sekunden gedrückt halten.
5.3 Alarmdauer einstellen
Die gewünschte Dauer eines Alarms, der durch
einen an Buchse (13) angeschlossenen Alarmsensor
ausgelöst wird, mit dem Schalter ALARM RESET
10 Sekunden
(12) einstellen:
11 Sekunden
Position Alarmdauer
12 Sekunden
1
13 Sekunden
2
14 Sekunden
3
F
15 Sekunden
4
0
keine Bild-
5
umschaltung
6
7
8
9
5.3 Adjusting the alarm duration
Adjust the desired duration of an alarm, which is
activated by an alarm sensor connected to the jack
(13), with the ALARM RESET selector switch (12):
Position Alarm duration
1
10 seconds
10 seconds
2
20 seconds
11 seconds
3
30 seconds
12 seconds
4
13 seconds
5
14 seconds
6
F
15 seconds
7
0
no switching
8
9
10 minutes
5.4 Locking the operating buttons
The operating buttons (2-5) can be locked against
manipulation at the unit after performing all settings.
Press the LOCK button (6) for at least 2 seconds.
Press the LOCK button again for at least 2 seconds
to disable the lock.

6 Alarm Messages

6.1 Interruption of the camera signal
If the power supply or the signal line of a camera is
interrupted, the unit will automatically switch over to
quad splitter operation - independent of the selected
operation mode - and the corresponding segment
will flash, showing the "frozen-in" camera picture.
The LEDs above the corresponding button (4) and
the
button (3) flash. A pulsating signal will sound
if the signal device (buzzer) is activated.
Press any button (2-6) to switch off the alarm.
Position Alarmdauer
10 Sekunden
A
15 Minuten
20 Sekunden
B
20 Minuten
30 Sekunden
C
25 Minuten
1 Minute
D
30 Minuten
2 Minuten
E
35 Minuten
3 Minuten
F
40 Minuten
4 Minuten
0
Daueralarm
5 Minuten
10 Minuten
Position Alarm duration
A
15 minutes
B
20 minutes
C
25 minutes
1 minute
D
30 minutes
2 minutes
E
35 minutes
3 minutes
F
40 minutes
4 minutes
continuous
0
alarm
5 minutes
5.4 Bedientasten sperren
Nachdem alle Einstellungen durchgeführt wurden,
können die Bedientasten (2-5) gesperrt werden, um
Manipulationen am Gerät zu verhindern. Dazu die
Taste LOCK (6) mindestens 2 Sekunden gedrückt
halten. Zum Entsperren die Taste LOCK erneut min-
destens 2 Sekunden gedrückt halten.
6 Alarmmeldungen
6.1 Unterbrechung des Kamerasignals
Werden Stromversorgung oder Signalleitung einer Ka-
mera unterbrochen, schaltet das Gerät - unabhängig
vom gewählten Betriebsmodus - auf Quad-Splitter-
Betrieb um, und das entsprechende Segment zeigt
blinkend das „eingefrorene" Kamerabild. Über der ent-
sprechenden Taste (4) und der Taste
die LEDs. Ist der interne akustische Alarmgeber
(Buzzer) eingeschaltet, ertönt ein pulsierendes Signal.
Zum Abschalten des Alarms eine beliebige Taste (2-
6) drücken.
6.2 Alarmauslösung durch einen Sensor
Wird ein Alarm durch einen angeschlossenen Sensor
ausgelöst, schaltet das Gerät - unabhängig vom ge-
wählten Betriebsmodus - auf Quad-Splitter-Betrieb
um. Über der entsprechenden Taste (4) und der
Taste
(3) blinken die LEDs. Bei eingeschaltetem
internen Alarmgeber (Buzzer) ertönt ein Heulsignal.
Sind am Alarmausgang weitere Geräte angeschlos-
sen, so werden diese aktiviert.
Nach Ablauf der eingestellten Alarmdauer (siehe
Kapitel 5.3 „Alarmdauer einstellen") erlischt der Alarm,
und das Gerät schaltet auf den vorherigen Betriebs-
modus um. Ein vorzeitiges manuelles Abschalten des
Alarms ist über einen separaten Taster (Schließer)
möglich, der an den Kontakten 5 und 9 der Sub-D-
Buchse ALARM (13) angeschlossen ist.
6.2 Alarm activation via a sensor
If an alarm is activated via a connected sensor, the
unit will automatically switch to quad splitter oper-
ation independent of the selected operation mode.
The LEDs above the corresponding button (4) and
the
button (3) flash. A howling tone sounds if the
internal alarm device (buzzer) is switched on. If fur-
ther units are connected to the alarm output, they will
be activated.
After reaching the adjusted alarm duration (see
chapter 5.3 "Adjusting the alarm duration"), the alarm
stops and the unit switches back to the preceding op-
eration mode. The alarm may also be stopped man-
ually before reaching its set time via a separate
momentary acting button (make contact) which is
connected to the contacts 5 and 9 of the sub D jack
ALARM (13).
(3) blinken

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents