Download Print this page

Omnio APG03B-RS485 Manual page 3

Advertisement

KONFIGURATION MIT OMNIO E-TOOL
Die Omnio Planungssoftware E-Tool dient zur lückenlosen Dokumentation von
Tool dient zur lückenlosen Dokumentation von
Omnio Projekten beliebiger Grösse. Die Software benötigt
Betriebssystem und läuft direkt ab USB Stick, sie muss also nicht installiert
ab USB Stick, sie muss also nicht installiert
werden.
Mit der auf www.omnio.ch erhältlichen Freewareversion kann das Omnio RS485
erhältlichen Freewareversion kann das Omnio RS485-
Gateway bequem über den PC konfiguriert werden.
ANSCHLUSS AN PC
Das Gateway wird über ein handelsübliches RS485 – USB Interface mit dem PC
verbunden. Empfohlene Geräte sind z.B.:
• USB-RS485-WE-1800-BT (FTDI)
• USB485-STIXL (Hjelmslund Electronics)
• USB485-ILP (Hjelmslund Electronics).
Gegebenenfalls muss für das Interface ein Treiber installiert werden
Gegebenenfalls muss für das Interface ein Treiber installiert werden
KOMMUNIKATION PRÜFEN
Im Omnio E-Tool wird unter Interface die entsprechende Schnittstelle ausgewählt
sowie die gleiche Baudrate wie beim Gateway eingestellt. Wird jetzt am Gateway
die Taste S4 gedrückt, erscheint es in der Geräteliste mit eingefärbter
die Taste S4 gedrückt, erscheint es in der Geräteliste mit eingefärbter
Basisadresse (Basis ID).
GATEWAY ABFRAGEN
Im Omnio E-Tool markiert man das Gateway in der Geräteliste und öffnet mit
Tool markiert man das Gateway in der Geräteliste und öffnet mit
einem Doppelklick den Gerätedialog. Dort drückt man unten links auf Abfragen,
einem Doppelklick den Gerätedialog. Dort drückt man unten links auf
worauf die gespeicherten Geräteeigenschaften in der oberen Tabelle und die
eingelernten Geräte in der unteren Tabelle angezeigt werden.
Wichtig: Damit dieser Vorgang einwandfrei funktioniert, müssen die beiden
Damit dieser Vorgang einwandfrei funktioniert, müssen die beiden
Parameter Erwartet ACK und Sendet ACK gesetzt sein, was im Auslieferungs
zustand des Gateways der Fall ist.
AWAG Elektrotechnik AG Sandbüelstrasse 2 CH-8604 Volketswil
Tel. +41 44 908 19 19 Fax +41 44 908 19 99 info@awag.ch www.awag.ch
Die Software benötigt das Windows
USB Interface mit dem PC
die entsprechende Schnittstelle ausgewählt
Wird jetzt am Gateway
in der oberen Tabelle und die
angezeigt werden.
gesetzt sein, was im Auslieferungs-
www.awag.ch
CONFIGURATION WITH OMNIO E
OMNIO E-TOOL
The powerful planning software Omnio
powerful planning software Omnio E-Tool is used for configuration and
documentation of Omnio projects of any size. The software needs the Windows
documentation of Omnio projects of any size. The software needs the Windows
operating system and can directly be run from an USB stick. No installation
operating system and can directly be run from an USB stick
procedure is needed.
You need the freeware version to configure t
o configure the Omnio RS485 gateway, please
see www.omnio.ch.
CONNECTION TO PC
The gateway is connected to the PC through
Among others, recommended devices are
Among others, recommended devices are:
• USB-RS485-WE-1800-BT (FTDI)
• USB485-STIXL (Hjelmslund Electronics)
STIXL (Hjelmslund Electronics)
• USB485-ILP (Hjelmslund Electronics)
(Hjelmslund Electronics).
If necessary a driver needs to be installed for the above mentioned interface.
If necessary a driver needs to be installed for the above mentioned interface.
CHECKING THE COMMUNICATION
Under Interface in the Omnio E-Tool, select the appropriate interface and the
Tool, select the appropriate interface and the
transmission rate according to the gateway settings. Then press button S4 on the
transmission rate according to the gateway settings.
gateway, and the device shows up in the device list with a coloured base
gateway, and the device shows up in the device list
address (Base ID).
READ GATEWAY
In the Omnio E-Tool, select the gateway and open the device dialogue with a
the gateway and open the device dialogue with a
double click. To load the stored parameters click on
the stored parameters click on Read back. Device
parameters are displayed in the upper table, whereas programmed devices are
parameters are displayed in the upper table, whereas programmed devices are
shown in the lower table.
Important: To prevent transmission errors, both
transmission errors, both parameters Expecting ACK and
Sending ACK must be switched on, which is the case
must be switched on, which is the case when using the factory
settings.
through a standard RS485 – USB interface.
ATION
6011000.docx / 1876044
V04.001 / 08.04.2016 Seite 3 / 6

Advertisement

loading