Download Print this page

Omnio APG03B-RS485 Manual page 2

Advertisement

ÜBERTRAGUNGSRATE
Die Einstellung der Übertragungsrate erfolgt mit
den Jumpern J1 und J2. Die empfohlene
Baudrate beträgt 38400 Baud. Alle Gateways
am gleichen RS485-Bus müssen dieselbe
Baudrate aufweisen.
REPEATER
Bei Reichweitenproblemen kann der Repeater manuell oder mit dem Omnio E-
Tool aktiviert werden. Dies betrifft nur EnOcean Funktelegramme und hat keine
Auswirkung auf die Gatewayfunktion oder den RS485-Bus.
Wichtig: Um keinen unnötigen Funkverkehr zu erzeugen, sollte der Repeater
nur bei Bedarf eingeschaltet werden.
REPEATER MANUELL ZUSCHALTEN
Durch langen Druck (ca. 2 s) auf die Taste S4 wird der Repeater Level 1
eingeschaltet, und die rote LED L4 leuchtet während 5 Sekunden auf. Alle
gültigen, unverstärkten EnOcean Funktelegramme werden verstärkt.
Durch erneuten Druck (ca. 2 s) auf S4 wird der Repeater Level 2 eingeschaltet,
und die grüne LED L5 leuchtet während 5 Sekunden auf. Alle gültigen EnOcean
Funktelegramme werden verstärkt. Ein Telegramm kann höchstens zweimal
verstärkt werden.
Durch nochmaligen Druck (ca. 2 s) auf S4 wird der Repeater ausgeschaltet, und
beide LEDs L4 und L5 leuchten während 5 Sekunden auf.
STÖRANZEIGE L4
Störungen werden mit zyklischen Blinkpaketen während 30 Sekunden angezeigt
und danach automatisch zurückgesetzt.
Zweimal blinken:
Kein ACK-Telegramm vom Master empfangen
Dreimal blinken:
Empfangspuffer voll
Fünfmal blinken:
Eingangsfilter voll
EINGANGSFILTER
Im Gateway eingelernte Geräte werden im Eingangsfilter gespeichert. Ist dieser
Filter aktiv, werden nur Telegramme von eingelernten Geräten weitergeleitet,
was den Datenverkehr erheblich minimiert. Sind mehrere Gateways am gleichen
RS485-Bus angeschlossen, muss dieser Filter zwingend aktiv sein, damit keine
Telegrammkollisionen entstehen. Ausserdem darf jedes Gerät nur in einem
einzigen Gateway eingelernt sein.
Der Eingangsfilter wird mit dem Omnio E-Tool oder softwaremässig ein- und
ausgeschaltet, siehe weiter unten.
BETRIEBSART
Das Gateway kennt zwei Betriebsarten: Standard und Einlernen. Im normalen
Gebrauch wird die Betriebsart Standard verwendet.
Durch langes Drücken (ca. 2 s) der Taste S3 wird in die Betriebsart Einlernen
gewechselt, und die grüne LED L3 leuchtet. Geräte werden manuell oder mit
dem Omnio E-Tool eingelernt.
Durch nochmaligen Druck (ca. 2 s) auf S3 wird das Gateway wieder in die
Betriebsart Standard versetzt und LED L3 erlischt.
ENOCEAN GERÄTE MANUELL EINLERNEN
Das Gateway muss sich in der Betriebsart Einlernen befinden, LED 3 leuchtet.
Jetzt wird am einzulernenden EnOcean Gerät die Einlernsequenz gemäss
untenstehender Tabelle befolgt, worauf LED L3 für 1 Sekunde erlischt.
EnOcean Gerät
Wandsender
Handsender
Key-Card-Schalter
Fensterkontakt
Fenster-/Türgriff
Omnio RTF16x
CO
-Sensor
2
Omnio UP-Aktoren
Omnio Kabel-Aktoren
Wichtig: Nach dem Einlernvorgang muss man das Gateway wieder in die
Betriebsart Standard setzen.
GERÄTE MANUELL LÖSCHEN
Geräte werden manuell oder mit dem Omnio E-Tool gelöscht.
Befindet sich das Gateway in der Betriebsart Standard, werden durch langes
Drücken (ca. 6 s) der Taste S3 alle eingelernten Geräte gelöscht. Die grüne LED
L3 blinkt kurz auf, danach schaltet das Gateway automatisch auf die Betriebsart
Einlernen um.
Durch nochmaligen Druck (ca. 2 s) auf S3 wird das Gateway wieder in die
Betriebsart Standard versetzt und die LED L3 erlischt.
AWAG Elektrotechnik AG Sandbüelstrasse 2 CH-8604 Volketswil
Tel. +41 44 908 19 19 Fax +41 44 908 19 99 info@awag.ch www.awag.ch
Jumper 1
Jumper 2
on
off
on
off
Einlernsequenz
Taste drücken
LRN-Taste drücken
Griff betätigen
LRN-Taste drücken
Sensor einschalten und 15 s warten
13 – LRN (2 s) – 11 – LRN – 0
Baudrate
baud rate
on
9600
on
19200
off
38400
off
57600
In case of problems with the reception quality, the repeater function can be
activated manually or by Omnio E-Tool. This affects only EnOcean radio
telegrams and doesn't influence the gateway functions or the RS485 bus.
Important: To prevent unnecessary radio traffic, the repeater should only be
activated when indicated.
MANUAL ACTIVATION OF THE REPEATER
By pressing the button S4 for approx. 2 s the repeater level 1 is activated, and
the red LED L4 illuminates for 5 seconds. All valid original EnOcean radiograms
are repeated by the gateway.
By pressing the button S4 again for approx. 2 s the repeater level 2 is activated,
and the green LED L5 illuminates for 5 seconds. All valid EnOcean radiograms
are repeated by the gateway. An EnOcean radiogram can only be repeated
twice.
By pressing the button S4 a third time the repeater is deactivated and both LED
L4 and L5 illuminate for 5 seconds.
ERROR LED L4
Errors are indicated with L4 flashing for 30 seconds, then the error is reset
automatically.
Blinking 2 times:
Blinking 3 times:
Blinking 5 times:
INPUT FILTER
Programmed devices are stored in the gateway's input filter. When activated,
only telegrams of programmed devices are passed on by the gateway, thus
significantly reducing data traffic. If more than one gateway is connected to the
same RS485 bus, activation of this filter is mandatory to prevent telegram
collisions. Furthermore, each device may be programmed to one single gateway
only.
The input filter can be activated with the Omnio E-Tool or by software, see
below.
OPERATING MODE
There are two operating modes: default and programming mode. For common
operation the default mode is used.
By pressing the button S3 for approx. 2 s the programming mode is activated,
and the green LED L3 illuminates. Devices are programmed manually or with the
Omnio E-Tool.
By pressing the button S3 again for approx. 2 s the default mode is activated,
and the green LED L3 goes out.
MANUAL PROGRAMMATION OF ENOCEAN DEVICES
The gateway needs to be in programming mode, and LED L3 illuminates. Now
apply the programming sequence of the EnOcean device according to the table
below. LED L3 goes out for 1 second.
EnOcean device
Wall mounted transmitter
Handheld transmitter
Key-Card Switch
Window contact
Window handle
Omnio RTF16x
CO
sensor
2
Omnio UP actuators
Omnio cable actuators
Important: After programming the gateway needs to be put back in default
mode.
MANUAL DELETION OF DEVICES
Devices can be deleted manually or with the Omnio E-Tool.
By pressing the button S3 for approx. 6 s in default mode all programmed
devices are deleted. The green LED L3 flashes once, and then the gateway
automatically switches to programming mode.
By pressing the button S3 again for approx. 2 s the default mode is activated,
and the green LED L3 goes out.
TRANSMISSION RATE
The data transmission rate can be adjusted with jumper J1
and J2. The recommended value is 38400 baud. All
devices on the same RS485 bus must use the same
transmission rate.
REPEATER
No ACK telegram received by the master
Receive buffer full
Input filter full
Programming sequence
Press button
Press LRN button
Turn handle
Press LRN button
Switch on sensor and wait 15 s
13 – LRN (2 s) – 11 – LRN – 0
V04.001 / 08.04.2016 Seite 2 / 6
6011000.docx / 1876044

Advertisement

loading