D
profi-air Defrosterheizung
Montage und Betriebsvorschrift
1.
Allgemeines
Zur Sicherstellung einer einwandfreien
Funktionsweise und zur eigenen Sicher-
heit sind alle nachstehenden Anmerkun-
gen und Hinweise genau durchzulesen
und zu beachten.
2.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die profi-air Defrosterheizung DN 160 /
2kW ist ein in die Außenluftleitung von
Lüftungsanlagen (profi-air 250 / 400
touch) integrierbares Luftvorwärmgerät,
welches den Wärmetauscher vor gefrie-
rendem Kondensat schützten soll. Das
Ein- bzw. Abschalten der Defrosterhei-
3.
Aufbau
Die profi-air Defrosterheizung besteht
aus einer wärmegedämmten Box aus
expandiertem Polypropylen. In dieser
Box sind ein PTC Heizelement und ein
4
Lieferumfang
vollisolierte Box aus EPP mit integ-
n
riertem PTC Heizelement und
G3 Filter
2x Anschlussnippel DN 160 mit
n
Lippendichtung
Art.-Nr. 79999544
Der Lagerort muss wassergeschützt
und frei von Temperaturschwankungen
sein. Schäden, deren Ursache in
zung erfolgt über die im Lüftungsgerät
hinterlegte Frostschutzstrategie. Dazu
muss das elektrische Heizregister über
die Sensor-Aktor Box (notwendiges
Zubehör Art. Nr. 78300830) mit der
Steuerung der profi-air 250 / 400 touch
Lüftungsgeräte verbunden werden.
Vorfilter mit der Filterklasse G3 einge-
baut. Das PTC Heizelement passt die
Leistungsaufnahme an die zur Frostfrei-
haltung notwendige Leistungsabgabe
separate elektrische Anschlussbox
n
mit Lastrelais
3m Anschlusskabel
n
unsachgemäßem Transport, Lagerung
oder Inbetriebnahme liegen, unterliegen
nicht der Gewährleistung.
Durch diese Ansteuerung wird sicherge-
stellt, dass die Defrosterheizung nur in
Betrieb geht wenn im Kreuzgegen-
stromwärmetaucher Frostgefahr
besteht.
an. Der eingebaute Vorfilter G3 schützt
das PTC Heizelement vor Verschmut-
zungen.
DRAINAGE SYSTEME
ELEKTRO SYSTEME
HAUSTECHNIK
INDUSTRIEPRODUKTE
Need help?
Do you have a question about the profi-air DN 160/2kW and is the answer not in the manual?
Questions and answers