Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Kompernass KH 4212 Operating Instructions Manual

Insect lamp
Hide thumbs Also See for KH 4212:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

INSEKTENVERNICHTER
KH4212
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Der Insektenvernichter dient dem Anlocken und Tö-
ten von Insekten. Dieses Gerät ist nur für den priva-
ten Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
Nutzen Sie es nicht gewerblich oder für industrielle
Zwecke. Benutzen Sie es nicht im Freien.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen Fä-
higkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von
leicht entzündlichen oder leicht explosiven Mate-
rielien oder Gegenständen.
• Versuchen Sie nicht das Gitter zu berühren.
Stecken Sie niemals Ihre Finger oder andere
Gegenstände durch das Schutzgitter.
• Ziehen Sie nach Gebrauch oder bei Abwesen-
heit immer das Steckernetzteil aus der Steckdo-
se. Es liegt Netzspannung am Gerät an, solange
der Netzstecker in der Steckdose steckt.
• Sorgen Sie dafür, dass das Steckernetzteil jeder-
zeit erreichbar ist, um es bei Gefahr schnell aus
der Steckdose ziehen zu können.
• Führen Sie das Netzkabel so, dass niemand dar-
über stolpern kann.
• Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netz-
kabel sofort von autorisiertem Fachpersonal
oder dem Kundenservice austauschen, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Dieses Gerät ist nur für die Innenraumverwen-
dung geeignet. Benutzen Sie es nicht in Scheu-
nen, Ställen und ähnlichen Orten.
Gefahr: Hochspannung!
Behrühren Sie nie das Hochspannungsgitter! Ge-
fahr eines elektrischen Schlages!
Hinweise zum Umgang mit Batterien
Für den Umgang mit Batterien beachten Sie bitte
folgendes:
• Werfen Sie keine Batterien ins Feuer. Laden Sie
Batterien nicht wieder auf. Es besteht Explosions-
und Verletzungsgefahr!
• Öffnen Sie die Batterien niemals, Löten oder
Schweißen Sie nie an Batterien. Es besteht Ex-
plosions- und Verletzungsgefahr!
• Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien. Aus-
laufende Batterien können Beschädigungen am
Gerät verursachen.
• Wenn Sie ein Gerät längere Zeit nicht benutzen,
entnehmen Sie die Batterien.
• Bei ausgelaufenen Batterien, ziehen Sie Schutz-
handschuhe an. Reinigen Sie das Batteriefach
und die Batteriekontakte mit einem trockenen
Tuch.
• Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern
gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund
nehmen und verschlucken. Sollte eine Batterie
verschluckt worden sein, muss sofort medizini-
sche Hilfe in Anspruch genommen werden.
- 14 -

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents