Download Print this page

Wärmemengenzähler Wmz; Transport - Dimplex SIH 20TE Installation And Operating Instruction

Brine-to-water heat pump for indoor installation

Advertisement

Available languages

Available languages

SIH 20TE
4.4 Wärmemengenzähler WMZ
4.4.1 Allgemeine Beschreibung
Der Wärmemengenzähler (WMZ 25/32) dient dazu, die ange-
gebene Wärmemenge zu erfassen. Er ist als Zubehör erhältlich.
Durch den vorhandenen Zusatzwärmetauscher werden für die
Erfassung der Wärmemenge zwei Wärmemengenzähler benö-
tigt.
Sensoren im Vor- und Rücklauf der Wärmetauscherleitungen
und ein Elektronikmodul erfassen die gemessenen Werte und
übertragen ein Signal an den Wärmepumpenmanager, der ab-
hängig von der aktuellen Betriebsart der Wärmepumpe (Hei-
zen/Warmwasser/Schwimmbad) die Wärmemenge in kWh auf-
summiert und im Menü Betriebsdaten und Historie zur Anzeige
bringt.
HINWEIS
Der
Wärmemengenzähler
Qualitätsanforderungen
Marktanreizprogramms
zur
Wärmepumpen. Er unterliegt nicht der Eichpflicht und ist
deshalb nicht zur Heizkostenabrechnung verwendbar!
4.4.2 Hydraulische und elektrische
Einbindung des
Wärmemengenzählers
Zur Datenerfassung benötigt der Wärmemengenzähler zwei
Messeinrichtungen.
Das Messrohr für die Durchflussmessung
Dieses ist in den Wärmepumpenvorlauf (Durchflussrich-
tung beachten) zu montieren.
Einen Temperatursensor (Kupferrohr mit Tauchhülse)
Dieser ist im Wärmepumpenrücklauf zu montieren.
Der Einbauort der beiden Messrohre sollte sich möglichst nahe
an der Wärmepumpe im Erzeugerkreis befinden.
Der Abstand zu Pumpen, Ventilen und anderen Einbauten ist zu
beachten, da Verwirbelungen zu Verfälschungen bei der Wär-
memengenzählung führen können (empfohlen wird eine Beru-
higungsstrecke von 50 cm).
WMZ Gehäuse - Elektronik
im
Vorlauf
im
Rücklauf
www.gdts.one
entspricht
den
des
deutschen
Förderung
von
effizienten
L / N / PE
230 V / 50 Hz
24 V AC
N1/IDX
Impuls Wärmemengenzähler
452234.66.77 · FD 9912
5

Transport

Zum Transport mit einem Sack- oder Kesselkarren kann dieser
an der Stirnseite des Gerätes unter dem Transportschutz ange-
setzt werden.
Das Gerät kann zum Transport auf ebenem Untergrund von
hinten oder vorne mittels Hubwagen oder Gabelstapler ange-
hoben werden. Hierzu ist der Transportschutz nicht unbedingt
notwendig.
45°
ACHTUNG!
Die Wärmepumpe darf nur bis zu einer Neigung von maximal
45° (in jeder Richtung) gekippt werden.
Nach dem Transport ist die Transportsicherung im Gerät am
Boden beidseitig zu entfernen.
ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme ist die Transportsicherung zu
entfernen.
Zum Abnehmen der Fassadierung sind die einzelnen Deckel an
den jeweiligen Drehverschlüssen zu öffnen und nur leicht vom
Gerät weg zu kippen. Danach können sie nach oben aus der
Halterung gehoben werden.
Deutsch
Transportsicherung
entfernen/einschrauben
45°
DE-5

Advertisement

loading