Hayward Powerline Series Owner's Manual page 20

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Sie haben gerade ein Sandfilter, seine Sockel und seine Ventil erworben (siehe fig. 1).
Ihr Filtersystem verwendet einen Spezialsand, der die im Wasser des Schwimmbeckens enthaltenen Verschmutzungen
auffangen soll. Der Sand wird in die Wanne geschüttet und funktioniert wie ein Dauerfiltersystem. Das ungefilterte Wasser
des Schwimmbeckens, das ungelöste Verschmutzungen enthält, wird von der Pumpe angesaugt und zum Mehrwege
Steuerventil befördert. Wenn das Wasser durch den Sand läuft, werden die Verschmutzungen im Sandbett aufgefangen,
und das Wasser fließt gefiltert in Ihr Schwimmbecken zurück.
1. Sitz des Filters
Einen sauberen, ebenen Sitz vorsehen. Das Oberteil des Filters muss sich in einer Höhe von höchstens 1,5 m in
Bezug auf den Wasserspiegel befinden. Den Filter so einsetzen, dass die Rohrleitungen, das Ventil (1) und der
Entleerungsverschluss (10) leicht zugänglich sind. Dadurch werden die Wartung und die Überwinterung vereinfacht.
2. Zusammenbau der Pumpe
Die Pumpe und ihre Filterhalterung nach den Herstelleranweisungen zusammenbauen.
3. Füllen des Filters
Der Sand wird durch die obere Öffnung des Filters eingeführt.
a. Das mittlere Rohr (6) auf den Behälterboden legen, die obere Öffnung des Rohrs mit dem dafür vorgesehenen Trichter
(5) verschließen, um während des Füllens das Eindringen von Sand zu vermeiden. Sich vergewissert, dass der
Entleerungsverschluss (10) an Ort und Stelle ist. Alle Teile (8) müssen in der Position "UNTEN" sein.
b. Den Filter zur Hälfte mit Wasser füllen, dann die erforderliche Sandmenge eingeben (siehe Tabelle auf dem Schild).
Sich vergewissert, dass das mittlere Rohr (6) gerade bleibt.
Die Sandoberfläche muss geglättet sein und die Mitte des Filters erreichen.
c. Den Trichter (5) entfernen.
4. Zusammenbau des Ventils
Das Ventil (1) auf den Filter setzen, ohne seine Dichtung (3) zu vergessen.
a. Sich vergewissern, dass der Ausgang "PUMP" des Ventils auf die Pumpe gerichtet ist. Dann die Baugruppe mit der
Schelle (4) befestigen.
b. Die an der Ventilseite angeordnete schwarze Plastikschraube entfernen und sie durch das Manometer (2) ersetzen. Die
Schraube leicht festdrehen.
c. Den Ausgang "PUMP" (P) des Ventils an den oberen Ausgang der Pumpe anschließen, dabei die Herstelleranweisungen
beachten.
5. Anschluss des Ventils
Dann brauchen Sie nur noch die vom Schwimmbecken kommenden Rohre anzuschließen (siehe Abb. 2), dasjenige
des Skimmers (5) an die untere Pumpenöffnung auf der Vorfilterseite, und dasjenige der Rückflüsse an die Öffnung des
Ventils mit der Aufschrift "RETURN" (R), sowie den Anschluss der Kanalisation an der Ventilöffnung mit der Aufschrift
"WASTE" (W).
6. Die Stromanschlüsse der Pumpe nach den Herstelleranweisungen vornehmen.
7. Um Leckagen zu vermeiden, sich vergewissern, dass der Entleerungsverschluss (10) an.
Anmerkung 1: Keine Kraft anwenden, um die Anschlussendstücke in die Ventilstutzen einzuschrauben.
Anmerkung 2: Die Außengewinde teflonisieren.
WICHTIG: VOR EINGRIFFEN AM MEHRWEGVENTIL IMMER DIE PUMPE ABSCHALTEN
1. Sich vergewissert, dass alle Anschlüsse gut festgedreht sind und dass sich die genaue Sandmenge im Filter befindet.
2. Das Ventil auf Position "BACKWASH" stellen. Vor dem Drehen immer den Griff absenken.
3. Die Pumpe nach den Herstelleranweisungen einschalten. Sich vergewissert, dass das Wasser normal im Kreislauf
umläuft.
ACHTUNG: Alle Ansaug- und Rückförderventile müssen beim Start der Pumpe geöffnet sein. Im gegenteiligen
Fall setzen Sie sich Sachschäden, schweren Verletzungen oder dem Tod aus.
Wenn der Wasserdurchfluss regelmäßig ist, die Pumpe mindestens 2 Minuten lang laufen lassen. Dieses Gegenwaschen
wird empfohlen, um im Filtersand enthaltene Unreinheiten oder feine Teilchen zu evakuieren.
VERWENDEN SIE NUR ORIGINAL-ERSATZTEILE VON HAYWARD
Seite 3 von 4
BETRIEBSWEISE
INSTALLATION
INBETRIEBSETZUNG
PL Sandfilter
Ausg. A

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents