Regelmäßige Wartung - Dolmar EM-3310 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for EM-3310:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
DE
GEBRAUCHSANLEITUNG
1. VERVOLLSTÄNDIGUNG DES ZUSAMMENBAUS
ANMERKUNG – Bei der Maschinenauslieferung können
einige Komponenten bereits montiert sein.
1.1
Um das Prallblech anzubauen, den Bolzen (1) und die
Feder (2) wie angegeben einstecken.
Zuerst den Bolzen (Stift) in den rechten Sitz (4) stecken, das
Ende der Feder mit der Öse (3) in den Zentralschlitz einführen
und schließlich das andere Ende in den Sitz (5) einführen.
1.2
Den unteren Teil des Griffs (1) tief in die Bohrungen des
Fahrgestells einführen und mit den mitgelieferten Schrauben
(2) befestigen, indem man darauf achtet diese auf korrekte
Weise in der oberen Bohrung festzuschrauben.
Den oberen Teil des Griffs (3) mit den kleinen Handgriffen (4)
und den mitgelieferten Schrauben, wie angezeigt, am unteren
Teil (1) befestigen. Man verwende die Kabelschelle (5) in der
angezeigten Position, um das Kabel (6) zu befestigen.
Die genaue Position des Kabelhalters (7-falls vorgesehen) ist
die angezeigte.
1.3a
Bei fester Fangvorrichtung die beiden Teile (1) und
(2) montieren. Dabei ist darauf zu achten, dass die
Verschlußschnallen ganz in ihre Sitze eingeführt werden, bis
das Einrasten festgestellt wird.
1.3b
Bei einer Grasfangeinrichtung aus Stoff ist der
Rahmen (11) in den Sack (12) einzuführen und mit Hilfe eines
Schraubenziehers sind alle Kunststoffprofile (13) zu verschlie-
ßen, wie es in der Abbildung angezeigt ist.
1.4
Zur Befestigung der Räder die angegebene
Reihenfolge achten. Die Räder in eine der vorgesehenen
Bohrungen für die verschiedenen Schnitthöhen fixieren, den
Zapfen (1) mit dem mitgelieferten Schlüssel (2) festziehen.
2. BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGEN
2.1
Der Motor wird durch einen doppelwirkenden Schalter
betätigt, um ein unvorhergesehenes Einschalten zu ver-
hindern. Zum Einschalten den Knopf (2) drücken und den
Hebel (1) ziehen. Sobald der Hebel (1) losgelassen wird, schal-
tet der Motor automatisch aus.
2.2
Die Einstellung der Schnitthöhe erhält man, indem
man die Räder in der entsprechenden Bohrung positioniert,
und der Zapfen (1) mit dem mitgelieferten Schlüssel (2) fest-
gezogen wird. Die Höhe muss bei allen Rädern gleich sein.
DIE OPERATION IST BEI STILLSTEHENDEM SCHNEID-
WERKZEUG DURCHZUFÜHREN.
3. MÄHEN DES GRASES
3.1
Das Prallblech hochziehen und die feste Grasfang-
vorrichtung (1) oder den Fangsack aus Stoff (2) wie in den
jeweiligen Abbildungen dargestellt befestigen.
3.2
Das Kabel auf korrekte Weise, wie für die verschiede-
nen Kabelverbindungen angezeigt, verbinden.
Den Motor durch Anziehen des Hebels (1) des Schalters nach
dem Drücken des Druckknopfes (2) der Verriegelung anlassen.
3.3
Während des Mähens ist darauf zu achten, dass sich
das elektrische Kabel immer hinter dem Benutzer und auf der
Seite des bereits gemähten Grases befindet. Das Aussehen
des Rasens wird schöner, wenn die Schnitte immer in dersel-
ben Höhe und alternativ in zwei Richtungen ausgeführt wer-
den.
3.4
Nach der Arbeit den Schalthebel (1) loslassen.
ZUERST den Stecker aus der Steckdose (2) und
ANSCHLIEßEND aus dem Schalter des Rasenmähers (3) zie-
hen. WARTEN SIE BIS DAS MESSER STILLSTEHT bevor Sie
irgendeinen Eingriff auf dem Rasenmäher durchführen.
WICHTIGER HINWEIS
Wenn der Motor während der Arbeit durch Überhitzung aus-
schaltet, muss man etwa 5 Minuten warten, ehe er wieder ein-
geschaltet wird.
4. REGELMÄßIGE WARTUNG
WICHTIG – Eine regelmäßige und sorgfältige Wartung ist
für ein Aufrechterhalten der Sicherheiten und ursprüng-
lichen Leistungen der Maschine unabkömmlich.
Den Rasenmäher in trockenem Raum lagern.
1) Vor dem Beginn aller Reinigungs-, Wartungs- oder Einstell-
arbeiten an der Maschine müssen feste Arbeitshandschuhe
angezogen werden.
2) Nach jedem Schneidevorgang Grasreste und Erde entfer-
nen, die sich im Chassis angesammelt haben, da diese das
Anlassen nach dem Eintrocknen erschweren könnten.
4.1
Alle Arbeiten am Messer müssen durch einen
Fachbetrieb ausgeführt werden.
Hinweis für den Fachbetrieb: Das Messer (2) in der
Reihenfolge wieder einbauen, wie in der Abbildung angege-
ben und die Zentralschraube (1) mit einem Drehmomenten-
schlüssel, der auf 16-20 Nm eingestellt ist, festziehen.
4.2
Keine Wasserstrahlen benutzen und vermeiden, dass
der Motor und die elektrischen Bauteile naß werden. Für die
Reinigung des Fahrgestells keine ätzende Flüssigkeiten ver-
wenden.
Im Zweifelsfalle und im Falle notwendiger Klärungen treten Sie
mit dem Kundendienst oder Ihrem Verkäufer in Verbindung
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Em-3713

Table of Contents