Sealey SPI15S.V2 Owner's Manual page 20

With power supply
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
lADEVORgANg ABgEBROChEN
Kann der Ladevorgang nicht normal abgeschlossen werden, wird er abgebrochen. Wenn der
Ladevorgang abgebrochen wird, wird der Ausgang des Ladegeräts abgeschaltet, die grüne
LED fängt an zu blinken und das Display zeigt AUFlADUng ABgeBrOCHen - BAtterie
DeFeKt an. Nicht weiterhin versuchen, diese Batterie aufzuladen. Überprüfen Sie die
Batterie und ersetzen, falls erforderlich.
ABSChlUSS DES lADEVORgANgS UND ERhAlTUNgSMODUS
(NAChlAUFMODUS-ÜBERWAChUNg)
Wenn der Ladevorgang erfolgreich abgeschlossen ist, pulsiert die gRÜNE lED und
das digitale Display zeigt VOll gelADen - AUtOMAtiSCHe erHAltUng an. Wenn
die grüne LED Impulse abgibt, hat das Ladegerät mit dem Erhaltungsmodus begonnen.
In diesem Modus sorgt das Ladegerät dafür, dass die Batterie voll aufgeladen bleibt,
indem es bei Bedarf eine geringe Ladung abgibt. hINWEIS: Wenn das Ladegerät seinen
maximalen Erhaltungsstrom kontinuierlich über 12 Stunden lang abgeben muss, schaltet
es in den Abbruchmodus (siehe Abschnitt „Abgebrochener Ladevorgang"). Dies wird in
der Regel durch eine Entladung der Batterie oder durch eine defekte Batterie verursacht.
Vergewissern Sie sich, dass keine Lasten an der Batterie anliegen. Evtl. vorhandene Lasten
sind zu trennen. Falls keine Lasten anliegen, die Batterie prüfen lassen oder ersetzen.
ERhAlTUNg DER BATTERIElADUNg
Das Modell SPI15S.V2 mit Netzspannungsversorgungmodus lädt 12-Volt-Akkus und sorgt
dafür, dass sie stets voll geladen sind. Es ist für industrielle Anwendungen nicht empfohlen.
hINWEIS: Die Erhaltungsmodus-Technologie ermöglich das sichere Laden und die Erhaltung
der Ladung einer funktionstüchtigen Batterie über längere Zeit. Probleme mit der Batterie,
elektrische Probleme im Fahrzeug, nicht ordnungsgemäße Verbindungen oder andere
unerwartete Bedingungen könnten aber dazu führen, dass übermäßige Lasten anliegen.
Daher wird das gelegentliche Überwachen der Batterie und das Ladevorgangs empfohlen.
gEBlÄSE
Ihr Ladegerät ist mit einem Gebläse ausgestattet. Normalerweise läuft das Gebläse während
des Ladevorgangs. Sorgen Sie dafür, dass dieser Bereich des Ladegeräts nicht blockiert,
damit das Gebläse effizient arbeiten kann.
13. DISPlAYNAChRIChTEN
KleMMen AnSCHlieSSen (keine LED leuchtet) – An die AC-Steckdose angeschlossen,
ohne dass die Klemmen mit einer Batterie verbunden sind.
VOrSiCHt - KleMMen VertAUSCHt (keine LED leuchtet) – An die AC-Steckdose
angeschlossen und die Klemmen sind verkehrt an die Batterie angeschlossen.
AnAlySe BAtterie (eine grüne LED leuchtet) – An die AC-Steckdose angeschlossen
und wenn das erste Mal korrekt mit einer Batterie verbunden.
AUFlADUng - XX% (eine grüne LED leuchtet) – An die AC-Steckdose angeschlossen
und ordnungsgemäß mit einer Batterie verbunden.
VOll gelADen - AUtOMAtiSCHe erHAltUng (eine grüne LED leuchtet pulsierend) –
Ordnungsgemäß an die AC-Steckdose angeschlossen und mit einer vollständig
aufgeladenen Batterie verbunden.
AUFlADUng ABgeBrOCHen - BAtterie DeFeKt (eine grüne LED blinkt)
Umstände, die zu einem Abbruch während des Ladevorganges führen können:
• Die Batterie ist stark sulfatiert oder hat eine kurzgeschlossene Zelle und kann nicht
vollständig geladen werden.
• Die Batterie ist zu groß oder es ist eine Gruppe von Batterien vorhanden und es wird kein
vollständiges Laden innerhalb eines festgelegten Zeitraums erreicht.
Umstände, die zu einem Abbruch während des Wartungsvorganges führen können:
• Die Batterie ist stark sulfatiert oder hat eine schwache Zelle und kann keine Ladung halten.
• Auf die Batterie wirkt eine große Spannung und das Ladegerät muss über 12 Stunden
maximale Stromstärke leisten, um die Batterie in einem vollständig aufgeladenen Zustand
20

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents