Gebrauchsanleitung Getreidemühle-Vorsatz
System Messerschmidt
A
B
C
I
J
K
R
Demontage vor der ersten Inbetriebnahme
•
Demontieren Sie das Mahlwerk vor der ersten Inbetrieb-
nahme zum Reinigen (siehe Abschnitt
Schrauben Sie den Verschlussring
1
gersinn vom Gehäuse
N
Nehmen Sie die Einstelleinheit
2
Entnehmen Sie Mahlkegel
3
cke
M
aus dem Gehäuse
Montage/Demontage
1
Schieben Sie die Schnecke
lung voran, bis zum Anschlag in das Gehäuse
Setzen Sie den Mahlring
2
Wichtig:
Beachten Sie die abgeflachten Seiten des
Mahlrings. Der Mahlring muss sich genau in die Ausspa-
rung des Gehäuses einfügen.
Setzen Sie den Mahlkegel
3
Die Vierkantwelle des Mahlkegels muss in der
Wichtig:
Schnecke sitzen. Die Vierkantaufnahme der Schnecke
muss vollständig frei von Rückständen sein.
Setzen Sie die Einstelleinheit
4
Wichtig:
Die Nut der Einstelleinheit muss nach unten
zeigen und auf der Nase des Gehäuses sitzen. Der
Mehlauslauf zeigt dabei nach unten.
5
Schrauben Sie den Verschlussring
das Gehäuse
auf.
N
Stecken Sie den Einfülltrichter
6
•
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
4
A
L
M N
).
Reinigung
gegen den Uhrzei-
I
ab.
ab.
J
, Mahlring
und Schne-
K
L
N
.
M
, mit der Kunststoffkupp-
.
N
in das Gehäuse
ein.
L
N
auf den Mahlring
.
K
L
auf das Gehäuse
.
J
N
I
im Uhrzeigersinn auf
auf.
A
(Stahlkegelmahlwerk)
Einstellen des Mahlgrads
•
Stellen Sie den gewünschten Mahlgrad während dem
Mahlvorgang mit dem Rändelknopf
Feiner
WICHTIG:
•
Die Vierkantaufnahme der Schnecke muss vollständig
frei von Rückständen sein. Ansonsten ist eine Feinein-
stellung des Mahlgrads nicht möglich.
•
Vor und nach dem Gebrauch immer eine grobe Einstel-
lung wählen.
•
Betätigen Sie den Rändelknopf
•
Wählen Sie den feinsten Mahlgrad nur für Weizen.
•
Vermeiden Sie eine extreme Feineinstellung.
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.
ein.
R
Gröber
nicht mit Gewalt.
R
Need help?
Do you have a question about the JUPITER System and is the answer not in the manual?
Questions and answers