Bimar S236 Instruction Booklet page 15

Ptc ceramic heating element
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Fax +32 030 9904733
INSTALLATION
• Prüfen Sie nach dem Auspacken, ob das Gerät unversehrt ist; benutzen Sie im Zweifelsfall auf
keinen Fall das Gerät und wenden Sie sich an eine Fachkraft. Lassen Sie das Verpackungsmaterial
(Kunststoffbeutel, PS- Hartschaum, Nägel usw.) nicht in Reichweite von Kindern. Es stellt eine
Gefahrenquelle für Kinder dar.
Achtung: Bevor Sie dieses Gerät benutzen, vergewissern Sie sich Bitte, dass Sie den am Griff
hängenden Zettel abnehmen.
• Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät vermerkten Spannung übereinstimmt
bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken. Die Steckdose muss geerdet sein. Im Fall einer
Unvereinbarkeit zwischen dem Stecker und der Steckdose, lassen Sie die Anschlussleitung von
einem Fachmann auswechseln, der sich vergewissern wird, dass die Netzspannung mit der der
Anschlussleitung übereinstimmt. Im Allgemeinen ist es abgeraten Verlängerungsschnur oder
Adapter zu benutzen. Falls es jedoch unbedingt notwendig wäre, diese zu benutzen, vergewissern
Sie sich, dass diese den geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen, und ihre Leistung (Ampère)
darf keinesfalls kleiner als die maximale Leistung des Gerätes sein.
• Stellen Sie den Heizlüfter nicht in der Nähe von anderen Wärmequellen, entzündbaren Stoffen
(Vorhänge, Tapeten usw.), von feuergefährlichem Gas oder explosionsgefährdetem Material
(Sprühdosen usw).
• Der Heizlüfter muss für den Betrieb an der Wand befestigt werden. Die Wand muss eben, glatt,
stabil (damit sie das Gewicht des Geräts tragen kann) und wärmebeständig sein. Das Gerät muss
wie folgt angeordnet werden: - Über dem Luftaustrittsgitter muss ein Freiraum von mindestens
100cm und auf den Seiten von mindestens 40cm gelassen werden. - Die Ansaugöffnung unter dem
Deckel "1" darf nicht verdeckt werden (durch Decken, Vorhänge oder ähnliches), damit stets
ausreichend Luft angesaugt werden kann und sich das Gerät nicht überhitzt oder Schaden nimmt. -
Das Gerät muss entfernt von Wärmequellen angeordnet werden. - Das Gerät muss entfernt von
Badewannen und Duschen angebracht werden, damit es nicht von Spritzwasser oder Dampf
getroffen werden kann.
Bei der Wandmontage muss die Wand, an der das Gerät befestigt wird, aus Mauerwerk und/oder
hitzebeständigem Material (also nicht aus Holz oder leicht überhitzbarem Kunstostoff) bestehen. Zur
Montage beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Verwenden Sie zum Befestigen die zwei "schlüsselförmigen Langlöcher" an der Rückwand: Bei
200 cm Mindestabstand vom Boden 2 Löcher (Achsabstand 46cm) bohren und darauf achten, dass
sie perfekt waagerecht zueinander stehen. Spreizdübel einsetzen und Zylinderschrauben (8 mm
Durchmesser) aufschrauben, die für Langlöcher geeignet sind (siehe Abb. 1).
• Vergewissern Sie sich, dass der Ventilator richtig funktioniert: Schalten Sie andernfalls das Geräts
aus und lassen Sie es von einem Fachmann überprüfen.
• Prüfen Sie vor jedem Gebrauch, dass das Gerät in gutem Zustand und dass das Netzkabel nicht
beschädigt ist: wenden Sie sich bei Zweifeln an eine Fachkraft.
• Vergewissern Sie sich, dass das Kabel korrekt verlegt ist, keine heißen Oberflächen oder scharfe
Kanten berührt, dass es nicht um das Gerät gewickelt oder verknotet ist.
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Bimar
(Italy). The pages must be reproduced and folded in
order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210
mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don't
change the page numbering. Keep the language
integrity.
15
20
/
Assembly page 15/20

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents