Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8

Wartung

Lackierte Teile
1. Den Canta mit einem nichtfaserigen Tuch
abstauben. Wenn nötig mit magerem
Seifenwasser reinigen. Gut nachspülen und
den Ofen erwärmen, so daß die Feuchtigkeit
in den Spalten verdunsten kann.
Keramischer Stein
Risse in den keramischen Steinelementen sind harmlos solang die Flamme das rückwärtige Metall nicht direkt berührt. Sollte
das aber der Fall sein, ist es notwendig, den Stein auszuwechseln; nehmen Sie dazu Kontakt auf mit Ihren Lieferanten.
Die Glasscheibe
Die Scheibe beschlägt, wenn mit feuchtem Brennstoff geheizt oder zu wenig Sauerstoff zugeführt wird. Außerdem kann die Scheibe beschlagen, wenn
das Anzünden nicht heftig genug stattfindet, weil Sie dafür beispielsweise Scheite statt dünnes Anbrennholz verwenden. Im Ofen bleibt dann zu lang
Feuchtigkeit, die sich auf der kältesten Stelle niederschlägt: die Glasscheibe. So reinigen Sie die Scheibe:
Leichten Beschlag:
Mit Küchepapier und danach mit einem feuchten Tuch den leichten Beschlag entfernen.
Halten Sie während der Reinigung die Scheibe zur Vermeidung von Bruchgefahr fest.
Wichtig; Die Vorderseite des Fernsters ist bedrückt. Diese seite soll nicht mit einem agresieves Reinigsmittel behandelt werden.
Dickeren Beschlag:
Dickeren Belag können Sie mit speziellem Ofenglasreiniger behandeln (oder eventuell auch mit einem Stückchen nasses
Küchepapier und weißer Asche). Kurz einwirken lassen. Sorgen Sie immer dafür, daß diese Mittel nicht in Berührung mit dem
Lack kommen, um Fleckenbildung zu vermeiden.
Halten Sie während der Reinigung die Scheibe zur Vermeidung von Bruchgefahr fest.
Bewegliche Glieder
Bewegliche und quietschende Glieder können mit Graphitfett geschmiert werden.
Ruß auffangen beim Schornsteinfegen:
1. Damit während des Schornsteinfegens der
Rußabfall tatsächlich unten in den Ofen
gelangt, ist der Hitzeschild zu entfernen.
Heben Sie den Schild ein wenig auf und
ziehen Sie diesen zu sich her. Jetzt können
Sie den Schild leicht herausnehmen.
Schließen Sie den Belüftungsschieber und
das Fenster.
2. Verwenden Sie eventuell ein Glanzmittel
(polish) zur Pflege des Lackes.
Leicht beschädigte Stellen lassen sich mit
einem Schmirgeltuch und dem Harrie
Leenders-Spezialofenlack wiederherstellen.
(Fragen Sie Ihren Lieferanten um Rat.)
2. Legen Sie eine Zeitung in den Ofen, um
Ruß aufzufangen.
Versetzen Sie nach dem Fegen den
Hitzeschild wieder zurück (Achtung: ist bru-
chempfindlich).
19

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents