Bresser National Geographic 91-30700 Operating Instructions Manual page 40

The galvanic cell, the magic lamp
Table of Contents

Advertisement

Was geschieht bei diesem Experiment?
DE
Die Digitaluhr benötigt Elektrizität, um zu arbeiten. Elektrizität wird
produziert durch den Fluss mikroskopisch kleiner Partikel, die
man Elektronen nennt. Die Batterie, die du gerade gebaut hast,
sorgt dafür, dass diese Elektronen fließen können. Das ist also
elektrischer Strom. Was passiert genau? Es findet eine chemische
Reaktion an den Zink- und Kupferstreifen statt. In Verbindung mit
der sauren Lösung findet dann ein Elektronenfluss statt, wenn sie
mit einem Kabel verbunden sind. Wie jede normale Batterie hat
auch diese eine begrenzte Lebenszeit. An der Kupferelektrode
wird Wasserstoff produziert während an der Zink-Elektrode Oxid-
Ablagerungen entstehen, die als Barriere zwischen dem Metall
und der Elektrolytlösung fungieren. Um deine Batterie wieder zu
verwenden, reinige die Metallstreifen mit Sandpapier und fülle die
Behälterkammern erneut mit frischer Flüssigkeit.
What happens in this experiment?
EN
The digital clock needs electricity to work. Electricity is produced
through the flow of tiny particles which are called electrons. The
battery that you have already built ensures for a constant flow of
the elctrons. This is electrical current. What happens in detail? A
chemical reaction takes place on the zinc and copper strips. In
combination with the acid solution a flow of the electrons proceeds
as long as they are connected with the cable. As every normal
battery does, this one has a limited lifetime. Hydrogen is produced at
the copper electrode and zinc electrode oxide deposits are formed
which function as a barrier between the metal and the electrolyte
solution. To reuse the battery just clean the metal strips with sand
paper and fill the container partitions with new fresh liquid.
40

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents