Allgemeine Hinweise; Grundsätzliche Sicherheitsvorschriften - CLIMAVENETA HWD 602 Operation / Installation / Service Manual

Ductable hydronic terminal units with electronic and electromechanical control
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 33

ALLGEMEINE HINWEISE

Die Geräte HWD sind die Innenteile eines Kühler-
Ventilator-Systems für den Kanalanschluß. Kombiniert
mit Kaltwassersätzen bilden sie ein System zum
Kühlen von Räumen, kombiniert mit Wärmepumpen
mit Kältekreisumkehrung können mit ihnen Räume
gekühlt und beheizt werden. Jede vertragliche und
außervertragliche Herstellerhaftung für Personen-,
Tier- oder Sachschäden, die durch falsche Installation,
Einstellung und Wartung, durch unsachgemäßen Ge-
brauch oder eine von nicht qualifiziertem Personal
durchgeführte Installation verursacht wurden, ist aus-
geschlossen. Alle nicht ausdrücklich in diesem Hand-
buch enthaltenen Verwendungszwecke sind unzulässig.
Lesen Sie das vorliegende Handbuch auf-
merksam durch. Alle Arbeiten müssen von qualifi-
ziertem Fachpersonal und gemäß den gültigen Vor-
schriften des jeweiligen Landes durchgeführt werden.
Die Gewährleistung verfällt, falls obige Anweisungen
nicht befolgt werden, oder wenn bei der Inbetriebnah-
me des Gerätes nicht das vom Hersteller beauftragte
Personal anwesend ist (sofern im Liefervertrag vorgese-
hen), das die Inbetriebnahme protokollieren muß.
GRUNDSÄTZLICHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Bei Benutzung von Elektrogeräten, die mit Wasser arbeiten,
müssen einige grundsätzliche Sicherheitsvorschriften be-
folgt werden, nämlich:
Das Gerät darf weder von Kindern, noch von Per-
sonen, die nicht mit seiner Bedienung vertraut sind,
benutzt werden.
Das Gerät darf weder barfuß noch mit nassen
oder feuchten Körperteilen berührt werden.
Das Gerät darf erst gereinigt werden, nachdem die
Spannungsversorgung unterbrochen wurde. Dazu
den Hauptschalter der Anlage auf "aus" stellen.
Die Sicherheits- und Stellvorrichtungen dürfen
nur nach vorheriger Genehmigung durch den
Gerätehersteller und gemäß dessen Anleitungen
verändert werden.
Die aus dem Gerät kommenden Stromkabel dürfen
nicht gezogen, getrennt, verdreht werden, auch wenn
das Gerät nicht am Stromnetz angeschlossen ist.
Die Türen, über die man Zugriff zu den inneren Tei-
len des Gerätes hat, dürfen nicht geöffnet werden.
Das Verpackungsmaterial (Karton, Heftklammern,
Plastikbeutel usw.) muß vorschriftsmäßig entsorgt
werden, und darf nicht in Reichweite von Kindern ge-
langen, da es eine potentielle Gefahrenquelle darstellt.
2
Deutsch 07/13
U
Die mitgelieferte Dokumentation muß dem Be-
treiber übergeben, und zur Klärung später eventuell
auftretender Fragen vor Ort aufbewahrt werden.
Wenn das Gerät vom Spediteur angeliefert
wird, sind die Verpackung und das Gerät unverzüg-
lich auf Beschädigungen zu untersuchen. Falls Beschä-
digungen, das Fehlen von Teilen, oder Versandfehler
festgestellt werden, muß dies im Lieferschein ver-
merkt, und innerhalb von 8 Tagen ab Erhalt der Ware
per Fax oder Einschreiben eine formale Reklamation
an den After-Sales-Service geschickt werden.
Alle für die Handhabung, Installation, Inbetriebnah-
me und Abnahme des Gerätes und des eventuellen
Zubehörs erforderlichen Arbeiten sind von qualifi-
ziertem Fachpersonal durchzuführen. Durch Mißach-
tung dieser Vorschrift könnten ernste Schäden ver-
ursacht werden.
U
Die Sicherheitsabstände zwischen dem Gerät
und anderen Apparaten oder Strukturen sind einzu-
halten. Außerdem muß genügend Freiraum gelassen
werden, um den problemlosen Zugang zum Gerät für
Wartung und/oder Service zu ermöglichen;
Das Gerät muß in einem geschlossenen technischen
Raum installiert werden. Der Luftaustritt der Ventilatoren
muß durch Kanäle oder Schutzgitter abgesichert werden,
um eine Berührung der Laufräder zu verhindern.
Spannungsversorgung des Gerätes: Die Strom-
kabel müssen einen der Leistung des Gerätes ent-
sprechenden Querschnitt haben, und die Spannungs-
werte des Versorgungsnetzes müssen mit den für das
jeweilige Gerät angegebenen Werten übereinstimmen.
Alle Geräte müssen gemäß den im jeweiligen Installa-
tionsland geltenden Vorschriften geerdet werden.
Der Wasseranschluß ist gemäß den Anleitungen
durchzuführen, um den korrekten Betrieb des Gerä-
tes zu garantieren.
Das Gerät muß vorsichtig bewegt werden (siehe
Tabelle Seite 3), um es nicht zu beschädigen.
I
A
I
A
HWD

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hwd 803Hwd 904Hwd 1104Hwd 703Hwd 1003

Table of Contents