Facom 779.SIL Series Instruction Manual page 7

Slim inspection lamp
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
EINSATZ
- Vor der ersten Benutzung die Inspektionslampe 779.SILR 3 Stunden lang aufladen.
- Sollte die Lampe beim Ladevorgang benutz werden, verlängert sich die Ladezeit.
- Während des Ladevorgangs wird durch Aufleuchten der hinteren Kontrollleuchte angezeigt, dass der Ladevorgang läuft.
Ist der Ladevorgang beendet, erlischt die Anzeige.
- Blinkt die Anzeige auf, liegt ein Fehler vor. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren FACOM-Händler.
- Wenn nur noch eine Betriebsdauer von einer Viertelstunde bleibt, erlischt die Lampe 799.SILR und schaltet
sich zwei Mal hintereinander alle 60 Sekunden wieder ein.
- Die Lampe 779.SILC funktioniert grundsätzlich nur, wenn sie an eine Stromquelle angeschlossen ist. Benutzen
Sie einen der mitgelieferten FACOM-Adapter mit oder ohne das 5m-Verlängerungskabel 779.SIL-KC aus Kevlar.
- Die Lampen 779.SILC und 779.SILR können in zwei Betriebsarten funktionieren: NORMAL und BOOST.
1. NORMAL: Durch Druck auf den Ein-/Aus-Schalter leuchtet die Lampe im NORMAL-Betrieb auf.
2. BOOST: Wenn die Lampe im NORMAL-Betrieb ist, 2-3 Sekunden lang auf den Ein-Aus-Schalter drücken, um den BOOST-Betrieb zu
aktivieren. Wenn die Lampe im BOOST--Betrieb ist, 2-3 Sekunden lang auf den Ein-Aus-Schalter drücken, um zum NORMAL-Betrieb
zurück zu kehren.
- Zum Ausschalten der Lampe im NORMAL- oder BOOST-Betrieb auf den Ein-/Aus-Schalter drücken und gleich wieder loslassen.
- Die Akkus sind temperaturempfindlich: Bei niedrigen Temperaturen kann die Betriebsdauer deshalb unterschiedlich lang sein.
- Die Inspektionslampen 779.SLIC und 779.SILR vertragen die meisten Produkte und Lösungsmittel, die für die Fahrzeugreparatur oder
in der Industrie verwendet werden (White spirit, Benzin, Heizöl, Bremsflüssigkeit, Motorenöl).
ACHTUNG GEFAHR
- Der Beleuchtungsbereich der Lampen 779.SILC und 779.SILR kann bei längerer Benutzung heiß werden.
INSTANDHALTUNG
- Die Inspektionslampen 779.SILC oder 779.SILR nicht in Reinigungsmittel eintauchen.
- Benutzen Sie zur Reinigung Ihrer Inspektionslampe 779.SILC oder 779.SILR ein trockenes Tuch und Seifenwasser.
- Das Akkupack darf nur durch das FACOM-Akkupack mit der Artikel-Nr; 779.SIL-BP ersetzt werden.
- Bei Verwendung eines nicht konformen Akkupacks oder bei unsachgemäßer Benutzung desselben kann ein Leck entstehen und zu
einer Explosion und folglich der Beschädigung der Lampe führen.
- Ausschließlich Adapter von FACOM verwenden.
Die Li-ion-Batterien sind Verbrauchsartikel, die von der Garantie
ausgenommen sind. Die Autonomie der Lampe ist für neue Batterien.
CE gekennzeichnetes Produkt gefertigt aus hochwertigen, recycel- und wiederverwertbaren Materialien und Bauteilen. Das Symbol
mit dem durchgestrichenen Mülleimer auf diesem Produkt weist auf dessen Übereinstimmung mit der Europa-Richtlinie 2002/96/EC
hin.
Das Produkt an den von den örtlichen Behörden organisierten Sammelstellen für Elektro- und Elektronikmüll
entsorgen. Bitte beachten Sie die Vorschriften der örtlichen Behörden. Das Produkt darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Vor
dem Entsorgen der Lampe
getrennt entsorgen.
Auswechseln des Akkus
ACHTUNG: Eine undichte Batterie muss ausgewechselt werden. Hierzu Schutzhandschuhe und Schutzbrille verwenden.
Eine gebrauchte Batterie in einem dicht verschlossenen Behälter gesondert aufbewahren und gemäß den örtlich geltenden Bestim-
mungen entsorgen.
779.SIL-LB
+779.SIL-BP
NU-779.SIL_0914.indd 7
779.SILR
779.SILR
die Batterie
779.SIL-BP
herausnehmen und gemäß den örtlich geltenden Recyclingvorschriften
779.SIL-MA
779.SIL-LC
779.SIL-BP
Li-ion
779.SIL-UC
779.SIL-CA 779.SIL-KC
779.SILC
11/4/2014 2:19:49 PM

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

779.silr779.silc

Table of Contents