Betreiberpflichten; Technische Daten - BWT Protector mini HWS C/R Series Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
DE

9. Betreiberpflichten

Sie haben ein langlebiges und servicefreundliches
Produkt gekauft. Jedoch benötigt jede technische An-
lage regelmässige Servicearbeiten, um die einwand-
freie Funktion zu erhalten.
Voraussetzung für Funktion und Gewährleistung ist
die Sichtkontrolle und der Wechsel des Filterelements
durch den Betreiber. Nach DIN 1988-200 muss der
Filter alle 2 Monate durch Sichtkontrolle auf Dichtheit
und Verschmutzung kontrolliert werden und das Fil-
terelement regelmässig, je nach Betriebsbedingun-
gen, spätestens jedoch alle 6 Monate gewechselt
werden. Eine weitere Voraussetzung für Funktion und
Gewährleistung ist der Austausch der Verschleissteile
in den vorgeschriebenen Wartungsintervallen.
Austausch der Verschleissteile (nur Original-Ersatzteile):
Dichtelemente
Manometer
Druckminderereinsatz (11)

10. Technische Daten

Protector mini HWS C/R
Anschlussnennweite
Durchflussleistung**
Ausgangsdruck nach Druckminderer
Filterfeinheit
Nenndruck (PN)
Betriebsdruck, min./max.
Wassertemperatur, min./max.
Umgebungstemperatur, min./max.
Anschlussgewinde A
Anschlussgewinde B
Einbaulänge C
Höhe D
Einbaulänge E
Höhe F
Art.-Nr.
EAN-Code
*810599 HWS C/R ½"
30 µm Filterelement, ohne
Anschlussverschraubung
(EAN 9022000105999)
**nach DIN EN 1567
6
alle 3 Jahre
alle 6 Jahre
alle 6 Jahre
Typ
HWS C/R ½"
DN
15
m³/h
1,6
bar
µm
bar
bar
°C
°C
G ½"
G ¾"
mm
80
mm
170
mm
130
mm
262
810548
9022000105487 9022000105494 9022000105500 9022000105609
Nach DIN EN 806-5 muss der Austausch der Ver-
schleissteile durch Fachpersonal erfolgen (Installateur
oder Werkskundendienst). Wir empfehlen einen War-
tungsvertrag mit Ihrem Installateur oder dem Werkskun-
dendienst abzuschliessen. Die Bedienung und der Ge-
brauch hat durch unterwiesene Personen zu erfolgen.
Qualifiziertes Personal:
Nur Fachpersonal darf das Produkt installieren, in
Betrieb nehmen und Instand halten. Die Bedienung
und der Gebrauch hat durch unterwiesene Personen
zu erfolgen.
Unterwiesene Person:
Wurde in einer Unterweisung und durch die Informa-
tionen aus dieser Anleitung über die ihr übertragenen
Aufgaben und mögliche Gefahren bei unsachgemä-
ßem Verhalten unterrichtet.
Fachpersonal:
Ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse
und Erfahrung sowie Kenntnis der einschlägigen Be-
stimmungen in der Lage, das Produkt zu installieren,
in Betrieb zu nehmen und Instand zu halten.
HWS C/R ¾"
HWS C/R 1"
20
2,8
2 – 6
100*
16
1,5 während der Spülung / 16
5 / 30
5 / 40
G ¾"
G 1"
90
170
154
330
810549
HWS H/R ½"
25
15
3,7
1,6
5 / 70
G 1"
G ½"
G
"
G ¾"
5
/
4
100
80
170
170
180
130
330
262
810550
810560

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents