Download Print this page

Jäger Direkt OPUS-FUNK plus Installation And Operating Instructions page 2

Advertisement

Available languages

Available languages

Jäger Direkt GmbH & Co. KG • Hochstraße 6 • 64385 Reichelsheim • Tel.: +49 (06164) 930050 • Fax: +49 (06164) 930069 • e-mail: info@jaeger-direkt.com • Internet: www.opus-schalter.de
7. Funktionsbeschreibung Funk Plus Sender
Opus
-Funk Plus Wandsender
®
Taste AUF
Taste AB
7.1 Standardfunktion (Funktion 1)
Die Auf-, Ab- und Stoppfunktion für Rollladen/Jalousien sowie
die Lamellenverstellung für Jalousien erfolgt durch kurzes
Betätigen der Tasten des Senders (Tippbetrieb).
Durch eine längere Betätigung der Tasten wird der Dauerlauf
mit einer einstellbaren Fahrzeit (Parameter) gestartet.
Taste
Funktion
Taste AUF
o. AB
Tippbetrieb AUF/AB
kurz drücken
Taste AUF
o. AB
Dauerlauf AUF/AB
länger drücken
(Parameter)
Parameter
1
Laufzeit 120 s
2
Laufzeit 10 s
3
Laufzeit 30 s
4
Laufzeit 60 s
5
Laufzeit 5 min
6
Laufzeit 10 min
7
Laufzeit 60 min
7.2 Dauerfahrt (Funktion 2)
Durch eine Betätigung der Tasten wird immer der Dauerlauf
mit einer einstellbaren Fahrzeit (Parameter) gestartet.
Taste
Funktion
Taste AUF
o.
Dauerlauf AUF/AB
AB
drücken
(Parameter)
s. Punkt 7.1
Parameter
7.3 Tasterfolger (Funktion 3)
Durch die Betätigung einer Taste des Senders erfolgt die Auf,
Ab- und Stoppfunktion für Rollladen und Jalousien mit einstell-
barer Fahrzeit (Parameter), sowie die Lamellenverstellung für
Jalousien. Beim Loslassen der Tasten erfolgt die Stoppfunktion.
Die Ausgänge sind gegeneinander verriegelt.
Es ist zu beachten, dass beim Umschalten der Laufrichtung der
Motoren eine Umschaltung ohne Umschaltzeit erfolgen kann!
In diesem Fall sind Rollladen- und Jalousiemotore zu verwenden
die eine direkte Umschaltung der Laufrichtung erlauben.
Taste
Taste AUF
o. AB
drücken
Taste AUF
o. AB
loslassen
Parameter
s. Punkt 7.1
7.4 Automatikbetrieb (Funktion 4)
Achtung! Für zukünftige Lösungen bereits integriert!
Bei aktivierten Automatikbetrieb besteht die Möglichkeit den
Aktor mit einem Sonnensensor (Punkt 7.6) zu verwenden.
Taste
Funktion
Taste AB
o. I drücken
Automatikbetrieb EIN
Automatikbetrieb AUS
Taste AUF
o. O drücken
Parameter
1
Sonne
561314-Rev01_070122.pdf
7.5 Sicherheitsfunktion (Funktion 5)
Der Sender kann z.B. zur Wartung der Rollladen/Jalousien
und der Funk Plus Fensterkontakt zur Verriegelung von ge-
öffneten Terrassentüren eingesetzt werden.
Taste O
Ein Sender wird dazu auf den entsprechenden Aktor angelernt
und die Funktion 5 des Aktors programmiert.
Taste I
Fensterkontakt
Magnet
Achtung!! Der Fensterkontakt muss mit seiner Programmier-
taste auf den Aktor angelernt bzw. gelöscht werden.
Nach Aktivierung der Funktionsprogrammierung zur Program-
mierung der Funktion 5, muss zur Erkennung des Fenster-
kontaktes sein Magnetkontakt 1x aktiviert werden!
Das kann auch im nicht installierten Zustand des Fenster-
kontaktes durchgeführt werden.
Taste Wandsender
Taste AB
Taste AUF
Status Fensterkontakt
Fensterkontakt geöffnet
Fensterkontakt geschlossen Entriegelung
Parameter
1
Sicherheitsfunktion Wandsender
2
Sicherheitsfunktion Fensterkontakt
7.6 Betrieb Sonnensensor (Funktion 6)
Achtung! Für zukünftige Lösungen bereits integriert!
Bei Automatikbetrieb EIN (Punkt 7.4) und EIN-Signal des
Sonnensensors werden alle Jalousien/Rollladen und Markisen
auf „AB" geschaltet (mit 1s Lamellenverstellung für Jalousien)
und bei AUS-Signal auf „AUF". Dies ist besonders für Markisen
zu empfehlen.
Die Senkzeiteneinstellung ist einstellbar (Parameter).
Achtung! Bitte die Anleitung des Sonnensensors beachten.
Sonnensensor
Ein-Signal
Aus-Signal
Parameter
1
Laufzeit 10 s
2
Laufzeit 13 s
3
Laufzeit 16 s
4
Laufzeit 20 s
5
Laufzeit 25 s
6
Laufzeit 30 s
7
Laufzeit 40 s
7.7 Szenen (Funktion 7)
Funktion
Bei einer Ansteuerung von mehreren Rollladen/Jalousien mit
AUF/AB
Funk Plus Aktoren und deren angelernten Sendern, können
Stopp
mit dieser Funktion aktuelle Stellungen der Rollladen/Jalousien
als Szene abgespeichert und später wieder abgerufen werden.
Dazu muss auf alle für eine Szene zu verwendenden Aktoren
ein zusätzlicher Funk Plus Sender angelernt werden, der mit
der Funktion 7 für jeden Aktor programmiert wird.
Wenn die gewünschten Positionen der Rollladen/Jalousien
eingestellt wurden, muss danach zum Abspeichern der Szene
eine der Tasten des zu verwendenden Senders für mehr als
2s gedrückt werden. Durch kurzes Betätigen einer Taste des
Senders wird eine der vier gespeicherten Szenen (A-D)
abgerufen und automatisch die entsprechenden Stellungen
der Rollladen/Jalousien eingestellt.
Taste
Taste AUF
kurz drücken
Taste AB
kurz drücken
Taste AUF
lange drücken
Taste AB
lange drücken
Parameter
1
Szene A (Taste O o.
2
Szene C (Taste O o.
max. 5mm
Funktion
AUF und Verriegelung
o. I drücken
o. O drücken Entriegelung
Funktion
Verriegelung
Funktion
AB
AUF
Funktion
Szene A oder C einstellen
o. O
(Parameter)
o. I
Szene B oder D einstellen
(Parameter)
Szene A oder C speichern
o. O
(Parameter)
o. I
Szene B oder D speichern
(Parameter)
), Szene B (Taste I o.
), Szene D (Taste I o.
8. Reichweite der Sender und Aktoren
Die Reichweite der Opus
®
-Funk Plus Funksignale nimmt mit
zunehmenden Abstand zwischen Sender und Aktor ab.
Sollte die Reichweite zwischen Sender und Aktor nicht aus-
reichen, kann ein Funk Plus Repeater (561.400) verwendet
werden, um die Reichweite zu erhöhen.
Ohne Opus
®
-Funk Plus Repeater beträgt die Reichweite bei
Sichtverbindung ca. 100m in Hallen u. 30m in Gängen.
In Gebäuden ist die Reichweite der Funksignale abhängig
von den dort eingesetzten Baumaterialien:
Material
Typische Reichweite
Mauerwerk
20m, durch max. 3 Wände
Stahlbeton
10m, durch max. 1 Wand/Decke
Gipskarton/Holz
30m, durch max. 5 Wände
Einschränkung der Reichweite der Funksignale durch:
• Montage der Sender und Aktoren in der unmittelbaren
Nähe von Materialien mit Metallbestandteilen oder Metall-
gegenständen. Es sollte ein Abstand von mindestens 10 cm
eingehalten werden.
• Montage der Sender und Aktoren auf dem Boden oder in
Bodennähe
• Feuchtigkeit in Materialien
• Geräte, die ebenfalls hochfrequente Signale aussenden wie
z. B. Computer, Audio- u. Videoanlagen, EVGs für Leuchtmittel.
Es sollte ein Abstand von min. 0,5m eingehalten werden.
9. Fehleranalyse bei Funkstörungen
Bei einer Neuanlage oder bei vorhandenen Anlagen:
• Prüfen Sie die Netzspannung der Aktoren.
• Prüfen Sie, ob der Aktor korrekt angeschlossen ist.
• Prüfen Sie die Funktion der angeschlossenen Verbraucher.
• Löschen Sie alle angelernten Sender im Aktor und
programmieren Sie den Aktor neu.
• Prüfen Sie, ob es im Umfeld des Systems Veränderungen
gegeben hat, die Störungen verursachen (z.B. Metall-
schränke, Möbel wurden umgesetzt oder Wände wurden
versetzt usw.).
• Montieren Sie Sender/Aktor an einen günstigeren Ort.
Der Aktor schaltet selbstständig EIN oder AUS:
• Dies kann geschehen, wenn innerhalb des Empfangbereichs
ein fremder Sender betätigt wird, der vorher ebenfalls auf
den Aktor angelernt wurde.
• Löschen Sie alle angelernten Sender im Aktor und
programmieren Sie den Aktor neu.
Ein Sender funktioniert nicht:
• Nehmen Sie den Sender und gehen Sie in Richtung
Aktor. Wenn das System bei reduziertem Abstand
funktioniert, wurde der Sender außerhalb des Sendebereichs
montiert, oder gestört.
• Montieren Sie Sender/Aktor an einen günstigeren Ort
10. Gewährleistung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes und
der Garantiebedingungen. Sie ist dem Benutzer zu über-
reichen. Die technische Bauart der Geräte kann sich ohne
vorherige Ankündigung ändern.
Jäger-Direkt Produkte sind mit modernsten Technologien nach
geltenden nationalen und internationalen Vorschriften
hergestellt und qualitätsgeprüft. Mängelansprüche werden
entsprechend der derzeit gültigen Lieferungs- und Zahlungs-
bedingungen der Jäger Direkt GmbH & Co. KG abgegolten.
Weitere Informationen zur Anwendung und Parametrierung für
die Opus-Funk plus Produktfamilie unter www.opus-schalter.de.
Die Jäger-Direkt Funk Plus Produkte dürfen in den EU-
Ländern, der CH, IS und N verkauft und betrieben werden.
)
Die Produkte erfüllen die R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC und
entsprechen den EU-Vorschriften.
)
D - 2

Advertisement

loading