Download Print this page

Telefunken FZ 650 N Operating Instructions Manual page 7

Btx

Advertisement

Available languages

Available languages

4. Voraussetzung für eine flimmerfreie Btx-Wiedergabe
ist, daß
a) das Fernsehgerät auf eine AV-Programmstelle
geschaltet wird;
b) auf dieser AV-Programmstelle kein Sender gespei-
chert ist.
Betrieb
Sie haben die Möglichkeit mit dem Btx-Rechner (ON
UNE) oder nur mit dem Bildschirm (OFF UNE) zu arbei-
ten. Um eine Verbindung zur Btx-Zentrale herzustellen
(ON UNE), wird folgendermaßen verfahren:
a)
Modem DBT 03
(Btx-Anschlußbox) mit Automatikwahl
Taste
(@
C
~
)
drücken, die Btx-Anschlußbox
wählt automatisch die Nummer der Btx-Zentrale.
b)
Modem DBT 03
(Btx-Anschlußbox) mit Handwahl (manuell)
Telefonhörer abnehmen, die Nummer der Btx-Zen-
trale (wird von der Post bekanntgegeben) anwählen.
Ton nach normalen Rufzeichen abwarten, Taste
@
C
~
drücken und warten bis der Ton im Hörer auf-
hört (ca. 1 - 2 Sekunden). Hörer auflegen.
In der Statuszeile links unten erscheinen die Anwahl-
zeichen.« , bei erfolgter Verbindung mit der Btx-Zen-
trale im ON UNE-Betrieb das Zeichen
C
~.
Sie werden
dann aufgefordert Ihr persönliches Kennwort einzuge-
ben. Jetzt begrüßt Sie -die Btx-Zentrale persönlich mit
Datum, Uhrzeit und der Angabe über Ihre letzte Btx-
Benutzung. Nun können Sie Ihre Wunschseiten wählen.
Die Verbindung wird beendet mit der Taste
@~.
Das Modem schaltet ab. Die letzte Seite bleibt auf dem
Bildschirm stehen.
Beachten Sie: Im ON UNE-Betrieb kann mit dem Telefon
keine Verbindung mehr hergestellt werden, weil die Lei-
tung durch den Btx-Decoder besetzt ist.
Seitenwahl
Spezielle Seiten können mit den Tasten
@, @,
@)
und
@
direkt abgerufen werden.
±
Inhaltsverzeichnis (*0#)
?
Hilfen zur Systembenutzung (*1#)
~
Aufruf des Btx-Mitteilungsdienstes (*8#)
* 9 # beendet den Rechnerverbund und Btx. Aufruf der
Abgangsseite.
Andere Seiten wählen Sie mit * Zahl # .
Bei falschen Eingaben korrigieren Sie mit * * .
Zurückgeblättert wird mit * #
oder mit Taste ~.
Sollten einmal verstümmelte Zeichen erscheinen,
drücken Sie Tasten * 00 # oder * 09 # .
6
Nach Beendigung der Eingabe einer Zeile oder Reihe
Taste # drücken.
Ansonsten gelten die Bedienungshinweise der Post über
Btx.
Mit der Tastatur schreiben
Die Btx-Fernbedienung besitzt eine alphanummerische
Tastatur. An welcher Stelle Sie gerade schreiben, sehen
Sie am Cursor. Er wird mit Taste
@
eingeschaltet.
Wenn Sie diese Taste gleichzeitig mit der Taste
@
SHIFT drücken, wird der Cursor ausgeschaltet.
Cursor in die gewünschte Position bringen: Tasten
@
-
vorwärts
+
eine Zeile tiefer
rückwärts
+
eine Zeile höher
'-
zum Bildanfang links oben.
Wird diese Taste 2 Sek. lang gedrückt, so wird der
Bildschirm gelöscht.
Taste
@
-.J
Anfang der nächsten Zeile
Taste
@
14-
zum Zeilenanfang
Taste
@
Leertaste.
Wird eine Taste über eine Sekunde festgehalten, wird
das Zeichen bei Tastendruck ständig wiederholt.
Großbuchstaben werden ausgegeben, wenn gleichzeitig
die Taste
@
SHIFT gedrückt wird.
Zur Korrektur falscher Zeichen wird der Cursor mit einer
der Tasten
@
bis zum Fehler zurückgesetzt und das
richtige Zeichen neu eingegeben.
Ansonsten schreiben Sie ähnlich wie mit einer Schreib-
maschine. Im ON UNE-Betrieb kann nur auf dafür
bestimmten Feldern und im Mitteilungsdienst geschrie-
ben werden.
ON LlNE-Betrieb
Mit Taste
@
können verdeckte Bereiche auf empfange-
nen Seiten aufgedeckt werden. Die Tasten
@
erlauben
das Auf- und Abscrollen auf dafür bestimmte Seiten.
Mit der Taste
®
können Attribute vorübergehend
zurückgesetzt werden. Die Taste
®
mit SHIFT
@
gedrückt, setzt die Funktionen der Tasten
@, @
und
@
zurück.
Mit der Taste
@
bestätigen Sie der Zentrale, daß auf
dieser Seite alle notwendigen Daten eingegeben sind.
Aufzeichnung einzelner Seiten
Die Aufnahme von Btx-Seiten kann mit einem Ton-Cas-
settenrecorder im ON UNE-Betrieb erfolgen. Dazu
müssen alle Rauschunterdrückungssysteme wie z. B.
DNL, DOLBY NR und HIGH COM abgeschaltet werden.
1.
Cassettenrecorder an Buchse
@
anschließen.
2.
Aussteuerung mit ständig vorhandenem
1300-Hz-Ton einpegeln.

Advertisement

loading