Wartung - babymoov Hygro Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Hygro:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
a. Luftauslass
b. Wasserleistung
c. Mess-Sonde Wasserpegel
d. Transducteur
e. Sockel
f. Einstellung des Dampfleistungsniveaus
Bevor Sie den Luftbefeuchter einschalten, lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch. Richten
Sie den Luftbefeuchter auf einer ebenen Fläche und außer Reichweite von Kindern ein.
Auffüllen des Wasserbehälters
1. Ziehen Sie den Wasserbehälter aus dem Sockel des Luftbefeuchters heraus (Abbildung 1). Drehen Sie den
Wasserbehälter um.
2. Schrauben Sie den Füllstopfen ab (Abbildung 2).
3. Füllen Sie den Wasserbehälter mit Leitungswasser oder destilliertem Wasser auf (Abbildung 3).
4. Schrauben Sie den Füllstopfen wieder fest auf (Abbildung 4).
5. Setzen Sie den Wasserbehälter wieder auf das Hauptgehäuse auf (Abbildung 5). Warten Sie einige Sekunden,
bis dass der Sockel des Luftbefeuchters mit Wasser angefüllt ist.
Anwendung des Luftbefeuchters
6. Schließen Sie das Zuführkabel am Netz an (Abbildung 6). Richten Sie den Regelknopf auf MAX aus.
Stellen Sie die Betriebsstärke auf das gewünschte Niveau ein:
- OFF = Geringe Intensität,
- MAX = Hohe Intensität.
Vergewissern Sie sich, dass der Dampfauslass nicht auf Wände, Steckdosen oder -möbel ausgerichtet ist.
Entleerung des Luftbefeuchters
7. Stellen Sie den Luftbefeuchter ab, indem Sie ihn auf OFF ausrichten und das Gerät abschalten (Abbildung 7).
Die Leuchtanzeige muss erloschen sein. Nehmen Sie das Gerät vom Netz und nehmen Sie den Wasserbehälter
von seinem Sockel herunter.
8. Lassen Sie das Wasser aus dem Trichter und vom Sockel laufen (Abbildung 8). Wischen Sie dann die
verbleibenden Wassertropfen mit einem weichen Tuch ab.
Wenn der Luftbefeuchter nicht funktioniert, müssen Sie sicherstellen, dass:
- das Kabel gut an die Steckdose angeschlossen ist.
- der Regelschalter für die Dampfstärke in Betrieb ist.
- der Wasserbehälter korrekt auf den Sockel zurückgestellt worden ist.
- sich genügend Wasser im Wasserbehälter befindet.
• Bevor Sie den Luftbefeuchter reinigen, nehmen Sie ihn grundsätzlich vom Netz und vergewissern Sie sich,
dass er gut abgekühlt ist.
• Sie können den Luftbefeuchter leicht mit einem weichen oder etwas angefeuchteten Tuch oder Schwamm
reinigen. Lassen Sie ihn einfach an der Luft trocknen. Tauchen Sie den Sockel niemals in Wasser oder irgendeine
andere Flüssigkeit ein.
• Reinigen Sie den Wasserbehälter regelmäßig (z.B. mit einer Rohrbürste). Verwenden Sie dazu eine Mischung
aus Eau de Javel und normalem Wasser Spülen Sie ihn mit sauberem Wasser ab und lassen Sie ihn natürlich
an der Luft trocknen. Verwenden Sie niemals synthetisches Reinigungsmittel, um ein Teil des Luftbefeuchters
zu reinigen, das dazu bestimmt ist, Wasser aufzunehmen. Schon eine geringe Menge in Wasser aufgelösten
Reinigungsmittels könnte sich störend auf die Verdampfungsvorrichtung Ihres Luftbefeuchters auswirken.
• Verwenden Sie niemals Beizmittel, Lösungsmittel oder Substanzen mit Abriebeffekt für die Reinigung: Sie
könnten den Luftbefeuchter und seine Wände beschädigen.
• Um ihn wegzuräumen, entleeren Sie den Wasserbehälter und entfernen die im Hauptgehäuse verbliebenen
Wasserreste. Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile vollkommen trocken sind. Lassen Sie den Stopfen
abgeschraubt, um zu vermeiden, dass die Dichtung am Wasserbehälter haften bleibt.
ZUSAMMENSETZUNG
g. Mindestfeuchte
h. Füllstopfen
i. Wasserbehälter
J. Ablassrinne
k. Luftauslass
ANWEISUNGEN

WARTUNG

HYGRO • Bedienungsanleitung
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents