Doepke Allgemeine Beschreibung Der Fernantrieb DFA ist eine nachrüstbare motorbetriebene Fernbetätigung für Fehlerstromschutz- schalter (RCCB) der Baureihen DFS 2 und DFS 4. Es besteht somit die Möglichkeit, den RCCB aus der Ferne ein- bzw. auszuschalten und auszulösen. Die aktuelle Schaltposition des betätigten RCCBs kann durch werksseitig integrierte Relaisschaltkon- takte signalisiert werden.
2.1. Spannungsversorgung Der DFA wird mit einer Spannung von 230 V versorgt. Die zulässige Toleranz beträgt ± 15 % ► AC (Klemmen 9 + 10) An diese Klemmen wird die 230-V -Spannungsversorgung angeschlossen. 2.2. Steuereingänge Die Weitbereichseingänge (einschalten, ausschalten, auslösen) werden über Taster mit einer Span- nung von maximal 230 V verbunden.
Doepke Hinweis: Wird z. B. durch einen blockierten Taster ein Dauersignal auf die Steuereingänge gegeben, so erfolgt eine einmalige Ausführung der entsprechenden Funktion. Die anderen Funktionen können weiterhin genutzt werden. 2.3. Schaltausgänge Der DFA besitzt drei Relaisausgänge (Schließer), die den jeweiligen Schaltzustand des RCCBs signalisieren.
Hinweis: Fällt die Betriebsspannung des DFA aus, so schließen die Relaiskontakte „eingeschaltet“ und „blockiert“. Bei undefinierten Schaltzuständen des RCCBs schalten die Relaiskontakte „einge- schaltet“ und „ausgeschaltet“ wechselweise im 1-s-Takt. 2.4. Fernauslösung Der DFA ist mit einem internen Prüfwiderstand ausgerüstet, der für eine Fernauslösung eines RCCBs mit einem Fehlerstrom von I = 500 mA vorgesehen ist.
Page 8
Doepke Befindet sich der RCCB fünf Sekunden nach dem letzten Einschaltversuch nicht in der „eingeschaltet“- Position, d. h. liegt der Fehler im RCCB-Stromkreis noch vor, wird kein weiterer Einschaltversuch vorgenommen. Der DFA wird blockiert und führt keine Schaltbefehle mehr aus, was durch den Blink- code 4 signalisiert wird.
3.2. Blinkcodes Die unterschiedlichen Blinkcodes werden über die Status-LED und die Klemme 1 ausgegeben. Sie signalisieren den augenblicklichen Zustand des DFA. Blinkfolge Blinkcode Bedeutung LED aus ausgeschaltet (gesperrt) LED ein eingeschaltet (Normalbetrieb) LED-Takt: Fehler RCCB (keine Auslösung) 0,9 s ein / 0,1 s aus LED-Takt: automatische Einschaltung aktiv 0,1 s ein / 0,9 s aus...
4.1. Verdrahtung der Fernauslösung Wird bei einem betätigten RCCB die Fernauslösefunktion gewünscht, so ist er wie folgt elektrisch mit dem DFA zu verbinden. Die Fernauslösung ist für RCCBs mit einem Nennfehlerstrom von I = 500 mA ∆n auch ohne Widerstand in der Anschlussleitung möglich. Ausgang vierpoliger RCCB zweipoliger RCCB...
Technische Daten minimal typisch maximal Betriebsspannung Nennbetriebsspannung 195 V 230 V 265 V Stromaufnahme 0,025 A Stromaufnahme im Schaltmoment 0,25 A Steuereingänge 12 V @ 25 °C Steuerspannung AC/DC 230 V 20 V @ -25 °C Bemessungsleistung 1,4 VA 1,6 VA 1,9 VA Steuerimpulsdauer 60 ms...
Doepke 5.1. Diagramme Lastkurve der Signalrelais (AC/DC) ohmsche Last empfohlener Arbeitsbereich Strom [A] Garantie Für fachgerecht montierte, unveränderte Geräte gewähren wir ab Kauf durch den Endverbraucher die gesetzliche Gewährleistung. Die Garantie bezieht sich nicht auf Transportschäden sowie Schäden, die durch Kurzschluss oder Überlastung entstanden sind. Bei Fertigungs- und Materialfehlern, die innerhalb der Gewährleistungsfrist erkannt werden, leistet unser Werk kostenlosen Ersatz.
Doepke General Description The DFA remote actuator is a retro-fittable motor-driven remote control device for residual current circuit-breakers in the DFS-2 and DFS-4 product ranges. It is thus possible to connect or disconnect residual current circuit-breakers as well as to trip RCCBs from a remote location.
2.1. Power Supply The DFA is equipped with a voltage of 230 V . The permitted tolerance amounts to ± 15% ► AC (Terminals 9 + 10) The 230-V power supply is connected to these terminals 2.2. Control inputs The wide range inputs (connecting, disconnecting, tripping) are connected via buttons with a voltage of max.
Doepke 2.3. Switching Outputs The DFA is equipped with 3 relay outputs (normally open contacts) which signal the relevant status of the RCCB. It is possible to switch smaller loads directly via the relay contacts or, in the case of bigger loads, with the aid of installation relays.
2.4. Remote tripping The DFA is equipped with an internal test resistor which is provided with a residual current of I = 500 ∆n mA for a remote tripping of a RCCB. The terminals must be connected as follows (see “Wiring for Remote Trip Facility”, p. 23): ►...
Page 20
Doepke interruption in the power supply will not be sufficient for this purpose. However if tripping only occurs at least five seconds after the automatic connection process then the internal counter for connection attempts will be reset, meaning that further connection attempts may be made if necessary.
3.2. Flash Codes The different flash codes are given via the status LED and terminal 1. They signal the present status of the DFA. Signal sequence Flash code Description LED off disconnected (blocked) LED on operating (standard mode) LED sequence: RCCB error (no tripping) 0.9 s on / 0.1 s off LED sequence:...
Doepke Wiring The following diagram shows the connection assignment of the DFA when it is not being supplied with power: L(+) N(-) 5 6 7 8 1 2 3 4 max. 230 V µ µ µ 230 V ( max. 60 W) µ...
4.1. Wiring for Remote Trip Facility If the remote trip function is required for an actuated RCCB, the RCCB should be electrically linked to the DFA as follows. The remote trip facility is possible for RCCBs with a nominal residual current of I ∆n Ausgang = 500 mA even without a resistor in the connection line...
Technical data minimum typical maximum Power supply rated voltage 195 V 230 V 265 V current input 0.025 A current input (at switching moment) 0.25 A Control inputs 12 V @ 25 °C Control voltage AC/DC 230 V 20 V @ -25 °C Rated power 1.4 VA 1.6 VA...
Doepke 5.1. Diagrams Load curve of signal relays (AC/DC) resistive load recommended application range current [A] Guarantee All professionally installed, unaltered devices are covered by warranty during the statutory guarantee period from the day of purchase by the end user. The guarantee is not applicable to damage incurred during transport or caused by short-circuit or overloading.
Page 27
In case of queries concerning this product please contact: Doepke Schaltgeräte GmbH Stellmacherstraße 11 D-26506 Norden Tel.: +49 (0) 4931/1806-0 Fax: +49 (0) 4931/1806-101 E-mail: info@doepke.de http://www.doepke.de...
Page 28
Satz- und Druckfehler sowie technische Änderungen vorbehalten / subject to technical changes and misprints Doepke Schaltgeräte GmbH | Stellmacherstraße 11 | D-26506 Norden Tel. +49 4931 1806-0 | E-Mail: info@doepke.de | Internet: www.doepke.de...
Need help?
Do you have a question about the DFA Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers