Summary of Contents for ATT NUSSBAUM SPRINTER MOBIL 2500
Page 1
Operating manual | Inspection book Betriebsanleitung | Prüfbuch HYMAX PRO 2500 SPRINTER MOBIL 2500 HYMAX PRO 3000 SPRINTER MOBIL 3000 Serial No.: Serien Nr.: Made Germany...
Page 2
is a brand of Otto Nußbaum GmbH & Co. KG SPRINTER MOBIL - HYMAX PRO 05.11.2015 20110005 OPI...
Set up and test the system. _____________________6 Spare parts lists __________________________ 22 Hazard information ____________________________6 12.1 SPRINTER MOBIL 2500 - HYMAX PRO 2500 ________22 Safety regulations ________________________ 6 12.2 SPRINTER MOBIL 3000 - HYMAX PRO 3000 ______ 29 Safety inspection ______________________________7...
Page 4
Hydraulikplan ___________________________ 57 Aufstellung und Prüfung der Anlage __________ 42 Ersatzteillisten ___________________________ 58 Gefährdungshinweise ________________________ 42 12.1 SPRINTER MOBIL 2500 - HYMAX PRO 2500 ________58 Sicherheitsbestimmungen ________________ 42 12.2 SPRINTER MOBIL 3000 - HYMAX PRO 3000 ______ 65 Sicherheitsüberprüfung _______________________ 43...
ENGLISH Translation Introduction Organizational measures • The operating manual is always to be kept ready Nußbaum products are a result of many years at the location of use of the system. of experience. A high quality standard and su- • Supplemental to the operating manual, refer to perior concept guarantees you reliability, long and comply with generally valid legal and other lifetimes and economical operation.
• The total weight of the accepted load may not exceed - 2,500 kg for SPRINTER MOBIL 2500 - HYMAX PRO Set up and test the system. 2500 and Safety relevant work on the system and safety...
Safety inspection set up by them. Set up is to be done according to the assembly instructions. • A standard system may not be set up in explosi- The safety inspection is required to guarantee on endangered spaces or wash halls. operational safety of the lift system.
- Remove the front cover hood (1) - Loosen and remove the sealing screw (5) of the oil tank 6 Guide roller 7 Torsion shaft 8 Towing bar 9 Wheel axles • Place the guide rollers (6) over the torsion shafts (7).
• Liebig anchor with loor cover (screed) To remove the roller, follow the instructions in the reverse order. Safety anchor with threaded bolts and nuts BM 10-15/70/xx (length of the anchor depends The mobile hand unit quickly makes the SPRINTER on the loor covering) MOBIL - HYMAX PRO ready to use again.
Operating manual Vehicle with front-wheel drive: When handling the system, it must ab- solutely comply with safety regula- tions. Carefully read the safety regula- tions in Section 3 before irst operation! To prevent operation by unauthorized people, secure the main switch (2) af- ter working height has been reached.
Lowering the vehicle Warning! The hydraulic lines may not be driven over. This can lead to damage and, if leaks re- sult, even to the lift sinking. • Inspect the hazardous area. No person or object may stand in the working area of the lift, or on the lift.
• Free the piston rod of the lifting cylinder of sand Maintenance and care of the and dirt. system • Check the wiper for damage. • Moving parts such as joint bolts and DU bearings, Before maintenance, do all prepara- tion work so there is no danger to life or sliding pieces, sliding surfaces and rollers are to be cleaned and checked for wear, exchange...
These points are to be lightly sanded (120 grit), Torque (Nm) for shaft screws cleaned and degreased. Afterwards, rework with a suitable touch up paint (note the RAL No.). Fastening class 8.8 • Check galvanized surfaces and touch up as 0,08* 0,12** 0,14***...
• Carefully remove all contamination with a 6.1.4 Maintenance every 6 years sponge, or if required with a brush. • Exchange the protective and hydraulic hoses. • Make sure that there is no residue of the cleaner Excerpt from BGR 237 on the system.
Page 15
• By contact with chlorine water (V2A is not suita- ble for swimming pools). Assembly related: • During processing with tools that are in contact with normal iron. • From lying sparks that occur e.g. due to grinding of the surface. •...
Behavior in cases of error Defective operational readiness of the system may be due to a simple error. Check the system for the listed sources of error. If the error cannot be removed after an inspection to the named causes, then inform customer service or your dealer.
Moving onto an obstacle If the system moves onto an obstacle during lowering, then it remains in position due to the me- chanical resistance. In this case the lift must be mo- ved upwards by pushing the “LIFT” (3) button on the operating panel until the obstacle can be remo- ved.
3~/N+PE, 400 V, 50 Hz Technical data with 16 A fuses, slow, according to VDE regulations 8.1.1 SPRINTER MOBIL 2500 - HYMAX PRO 2500 System load capacity 2,500 kg Safety devices Load distribution Max. 3:2 or 2:3 in or •...
System master sheet Manufacturer Otto Nußbaum GmbH & Co.KG Korker Straße 24 D-77694 Kehl-Bodersweier Purpose The SPRINTER MOBIL - HYMAX PRO lift is a lifting accessory for the lifting of vehicles up to a total weight of 2,500 kg or 3,000 kg, in normal workshop operation at a maximum load distribution of 3:2 in or against the drive-in direction.
Page 26
50.xx Rails 20150413 025spb68123_et 025SPB68618 LEVER COMPLETE 025SPB68117 TOP BOLT 9DFD-357A2ZN PRESSURE SPRING 025SPB68719 RAMP COMPLETE 300 MM 025SPB68729 RAMP COMPLETE 300 MM 025SPB06165 SPRING HOLDER 9SEM08X008ZN FLANGED BUTTON HEAD SCREW 025SPB68720 RAMP, WELD PART 9SEM08X020ZN FLANGED BUTTON HEAD SCREW 025SPB78117 RAIL ON DOWNSTREAM SIDE, WELD PART...
Page 27
60.xx Trolley with electric system 601918 DOUBLE PUSHBUTTON 0075MH01028-5-SH CHASSIS 990403 MAIN SWITCH 0075MH01018-5-SH WHEEL AXLE 0075MH01023-5-SH COVER HOOD 1686625044 RUNNING WHEEL 20110005 OPI 08.12.2015 SPRINTER MOBIL - HYMAX PRO...
Page 28
990133 + 990181 CONTACT ELEMENT - NO, 990578 PROTECTIVE EARTH CLAMP CONTACT ELEMENT - NC 990841 POWER CONTACTOR 995561 CONNECTION PLATE YELLOW 990661 CLAMP (SAFETY) DISCONNECT 232HL01067-1 HANDLE 990183 SERIES CLAMP GRAY 70.xx Hydraulics 992463 UNDER OIL MOTOR 600499 DIRECTIONAL SEATED VALVE 159604 CHECK VALVE 160544...
Page 33
50.xx Rails 20150413 025spb68123_et 025SPB68618 LEVER COMPLETE 025SPB68117 TOP BOLT 9DFD-357A2ZN PRESSURE SPRING 025SPB68719 RAMP COMPLETE 300 MM 025SPB68729 RAMP COMPLETE 300 MM 025SPB06165 SPRING HOLDER 9SEM08X008ZN FLANGED BUTTON HEAD SCREW 025SPB68720 RAMP, WELD PART 9SEM08X020ZN FLANGED BUTTON HEAD SCREW 025SPB78117 RAIL ON DOWNSTREAM SIDE, WELD PART...
Page 34
60.xx Trolley with electric system 601918 DOUBLE PUSHBUTTON 0075MH01028-5-SH CHASSIS 990403 MAIN SWITCH 0075MH01018-5-SH WHEEL AXLE 0075MH01023-5-SH COVER HOOD 1686625044 RUNNING WHEEL SPRINTER MOBIL - HYMAX PRO 08.12.2015 20110005 OPI...
Page 35
990133 + 990181 CONTACT ELEMENT - NO, 990578 PROTECTIVE EARTH CLAMP CONTACT ELEMENT - NC 990841 POWER CONTACTOR 995561 CONNECTION PLATE YELLOW 990661 CLAMP (SAFETY) DISCONNECT 232HL01067-1 HANDLE 990183 SERIES CLAMP GRAY 70.xx Hydraulics 600499 DIRECTIONAL SEATED VALVE 992463 UNDER OIL MOTOR 159604 CHECK VALVE 160544...
Set up protocol After successful set up, complete this form fully, sign it, make a copy and send to the manufacturer within a week. Otto Nußbaum GmbH & Co.KG Korker Straße 24 D-77694 Kehl-Bodersweier The system with serial number ________________________ was set up on (date) _______________ at (company name) _________________________________ in (town, city)_______________________...
13.1 Transfer protocol The system ______________________________________ with serial number _______________________________ was set up on (date) ____________________ at (company name) _____________________________ in (town, city)____________________________ checked for function and safety and put into operation. The following listed people (operators) were trained to handle the lift after it was set up by a trained assembler of the manufacturer or a contract partner (specialist).
Safety inspection 14.1 Single safety inspection before commissioning Copy, complete and leave in the inspection book Serial number: _________________________________ Test step Defective Retest Remarks Missing Model plate ___________________________________ _____ ______ ________________________________ Total centre of mass sticker ____________________ _____ ______ ________________________________ Operating manual _____________________________ _____ ______...
14.2 Regular safety inspection and maintenance Copy, complete and leave in the inspection book Serial number: _________________________________ Test step Defective Retest Remarks Missing Model plate ___________________________________ _____ ______ ________________________________ Total centre of mass sticker ____________________ _____ ______ ________________________________ Operating manual _____________________________ _____ ______ ________________________________...
14.3 Exceptional safety inspection Copy, complete and leave in the inspection book Serial number: _________________________________ Test step Defective Retest Remarks Missing Model plate ___________________________________ _____ ______ ________________________________ Total centre of mass sticker ____________________ _____ ______ ________________________________ Operating manual _____________________________ _____ ______ ________________________________ Load capacity details on the system ___________...
DEUTSCH Original Einleitung Gefahren im Umgang mit der Anlage: Die Nußbaum Produkte sind nach dem Stand der Nußbaum Produkte sind ein Ergebnis langjähriger Technik und den anerkannten sicherheitstech- Erfahrung. Der hohe Qualitätsanspruch und das nischen Regeln konzipiert und gebaut. Dennoch überlegene Konzept garantieren Ihnen Zuver- können bei unsachgemäßer Verwendung Ge- lässigkeit, eine lange Lebensdauer und den wirt-...
Gewährleistung und Haftung führt werden. Sie werden im Allgemeinen und in dieser Dokumentation als Sachverständige und • Grundsätzlich gelten unsere „Allgemeinen Ver- Sachkundige bezeichnet. kaufs- und Lieferbedingungen“. • Sachverständige sind Personen (freiberuliche Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Fachingenieure, TÜV-Sachverständige), die auf- Personen- und Sachschäden sind ausgeschlos- grund Ihrer Ausbildung und Erfahrung Hubanla-...
• Das Gesamtgewicht der aufgenommenen Last 2. Nach der ersten Inbetriebnahme regelmäßig in darf Abständen von längstens einem Jahr - 2.500 kg bei SPRINTER MOBIL 2500 - HYMAX PRO Verwenden Sie das Formblatt „Regelmäßige 2500 und Sicherheitsüberprüfung“ - 3.000 kg bei SPRINTER MOBIL 3000 - HYMAX PRO 3.
• Die serienmäßige Anlage darf nicht in explosi- - Entfernen Sie die vordere Abdeckhaube (1) onsgefährdeten Räumen oder Waschhallen auf- - Verschlussschraube (5) des Öltanks lösen und gestellt werden. entfernen • Für den elektrischen Anschluss ist bauseits 3~/N + PE, 400 V, 50 Hz, Absicherung mit 16 A träge bereitzustellen.
Danach die Hebebühne komplett absenken. Deichsel (8) in die Lenkrolle (6) einhängen und die Hebebühne kann verschoben werden. Zum entfernen der Rollen ist die Anleitung in um- gekehrter Reihenfolge durchzuführen. Durch das mobile Handaggregat ist der SPRINTER MOBIL - HYMAX PROl schnell wieder einsatzbereit. 6 Lenkrolle Zum Wechsel des Aufstellungsortes einer verdü- 7 Torsionswelle...
Montage Es ist die Beipackinformation der verwendeten Dübel zu beachten. Bedienungsanleitung Während der Handhabung der Anlage Bei den SPRINTER MOBIL HYMAX sind die Sicherheitsbestimmungen un- PRO Hebebühnen muss sich der Mo- bedingt einzuhalten. Lesen Sie vor der tor des aufgenommenen Fahrzeuges immer auf der Festlagerseite beinden, ersten Bedienung sorgfältig die Sicher- heitsbestimmungen in Kapitel 3 !
• Fahrzeug gegen rollen sichern; Handbremse an- Fahrzeuge mit Heckantrieb: ziehen, Gang einlegen. • Gefährdeten Bereich kontrollieren. Es dürfen sich keine Personen oder Gegenstän- de im Arbeitsbereich der Hebebühne oder auf der Hebebühne beinden. • Einschalten der Steuerung. Hauptschalter (2) auf Position “1“...
• Fahrzeug auf gewünschte Arbeitshöhe senken. Während der täglichen Nutzung ist die Gesamt- Taster „SENKEN“ (4) drücken (siehe Bild 007). funktion der Hubanlage zu beobachten. Bei Stö- rungen oder Leckage muss der Kundendienst be- • Die Anlage ist mit einem optionalen CE-STOP nachrichtigt werden.
Page 49
kungen, intensiver Betrieb etc. können Einluss • Der Schutzschlauch und die Hydraulikschläuche auf die Qualität des Hydrauliköl Öls nehmen. Aus prüfen: diesem Grund ist bei der jährlichen Sicherheits- Der Zustand des Schutzschlauches um die Hy- prüfung bzw. Wartung das Öl zu kontrollieren. draulikleitungen ist zu kontrollieren.
Anzugsdrehmoment (Nm) für Schaftschrauben 6.1.4 Wartung alle 6 Jahre • Der Schutz- und Hydraulikschläuche austau- Festigkeitsklasse 8.8 schen. 0,08* 0,12** 0,14*** Auszug aus BGR 237 17,9 23,1 25,3 Anforderung an die Hydraulikschlauchleitung: • Normale Anforderung: 6 Jahre einschließlich 2 Jahre Lagerungsdauer. •...
• Verwenden Sie zur Reinigung keine Hochdruck- Wie entsteht Flugrost? reiniger (z.B. Dampfstrahler) Umweltbedingt: • Entfernen Sie alle Verschmutzungen sorgfältig • bei hoher Luftfeuchtigkeit mit Salzgehalt in mit einem Schwamm gegebenenfalls mit einer Bürste. Meeresnähe • Achten Sie darauf, dass keine Rückstände des •...
Verhalten im Störungsfall Kann der Fehler bei Überprüfung der genannten Ursachen nicht behoben werden, ist der Kunden- dienst Ihres Händlers zu benachrichtigen. Bei gestörter Betriebsbereitschaft der Anlage kann ein einfacher Fehler vorliegen. Überprüfen Sie die Anlage auf die angegebenen Fehlerursachen. Problem: Motor läuft nicht an mögliche Ursachen: Abhilfe:...
Notablass bei Stromausfall 4. Der Senkvorgang startet unmittelbar. Ein Notablass ist ein Eingriff in die 5. Der gesamte Senkvorgang ist stets vom Bedie- ner zu beobachten. Beobachten sie die Reak- Steuerung Anlage darf tion des Fahrzeuges. erfahrenen Sachkun- digen vorgenommen werden.
Technische Information Sicherheitseinrichtungen • Überdruckventil Technische Daten Sicherung des Hydrauliksystems gegen Über- 8.1.1 SPRINTER MOBIL 2500 - HYMAX PRO 2500 druck. Tragfähigkeit Anlage 2.500 kg • Blende im Zylinderanschluß Lastverteilung max. 3:2 oder 2:3 in oder entgegen der Auffahrrichtung Sicherung gegen zu schnelles Anheben und Ab- (Bitte achten Sie auf den senken der Anlage.
Stammblatt der Anlage Hersteller Otto Nußbaum GmbH & Co.KG Korker Straße 24 D-77694 Kehl-Bodersweier Verwendungszweck Die Hebebühne SPRINTER MOBIL - HYMAX PRO ist ein Hebezeug für das Anheben von Kraftfahrzeugen, bis zu einem Gesamtgewicht von max. 2.500 kg bzw. 3.000 kg, im normalen Werkstattbetrieb bei einer maximalen Lastverteilung von 3:2 in Auffahrrichtung oder entgegen der Auffahrrichtung.
AufstelIungsprotokolI Nach erfolgter Aufstellung, dieses Blatt komplett ausfüllen, unterschreiben, kopieren und innerhalb einer Woche an den Hersteller senden. Otto Nußbaum GmbH & Co.KG Korker Straße 24 D-77694 Kehl-Bodersweier Die Anlage mit der Seriennummer ____________________ wurde am ____________________ bei der Firma ________________________________________ in _____________________________ aufgestellt, auf Funktion und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen.
13.1 Übergabeprotokoll Die Anlage _____________________________________ mit der Seriennummer __________________________ wurde am _____________________ bei der Firma ___________________________________ in _____________________________ aufgestellt, auf Funktion und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Nachfolgend aufgeführte Personen (Bediener) wurden nach Aufstellung der Hebebühne durch einen geschulten Monteur des Herstellers oder eines Vertragshändlers (Sachkundiger) in die Handhabung des Hubgerätes eingewiesen.
Electrical circuit diagram Safety inspection and safety measures The control cabinet has been produced, set up and inspected according to recognized technol- Object: Sprinter Standard II ogy rules according to VDE0100/0113 and acci- System: dent prevention regulation VBG4 (electrical sys- Customer: tems and equipment) Circuit diagram number:...
Elektroschaltplan Sicherheitsprüfung und Schutzmaßnahmen Der Schaltschrank wurde unter Beachtung der an- erkannten Regeln der Technik nach VDE0100/0113 Objekt: SPRINTER Standard II sowie der Unfallverhütungsvorschrift VBG4 (elek- Anlage: trische Anlagen und Betriebsmittel) gefertigt bzw. Kunde: errichtet und geprüft. Schaltplannummer: SPRINTER Standard II 02/15/001 Folgende Prüfungen wurden durchgeführt: - Spannungsprüfung und/oder Isolationsprüfung Erdung nach örtlichen Vorschriften...
Need help?
Do you have a question about the SPRINTER MOBIL 2500 and is the answer not in the manual?
Questions and answers