Menübereich Rx (Empfänger); Frequenz Aus Einer Gruppe Auswählen; Frequenz Direkt Einstellen; Scan-Funktion Ein- /Ausschalten - Monacor JTS RU-8011DB/5 Instruction Manual

Diversity uhf receiver
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5.1 Menübereich RX (Empfänger)
Der Menübereich RX wird durch
Den gewünschten Menüpunkt mit der Taste SET
anwählen
Die Reihenfolge der beiden Funktionen zur Fre-
quenzeinstellung (Kap 5 1 1 und Kap 5 1 2)
hängt davon ab, welche der beiden Funktionen
zuletzt zur Einstellung der Frequenz verwendet
wurde
5.1.1 Frequenz aus einer Gruppe auswählen
Anzeige
Die Funkfrequenz kann aus einer Gruppe von vor-
eingestellten Frequenzen (Kanälen) ausgewählt
werden Es sind 6 Gruppen vorhanden, die An-
zahl der Kanäle pro Gruppe variiert (
Kapitel 9 1)
Bei Parallelbetrieb mehrerer Systeme emp-
fiehlt es sich, Kanäle aus der gleichen Gruppe
zu verwenden Die Anzahl der Kanäle, die sich
parallel nutzen lassen, hängt dabei von den Be-
dingungen am Einsatzort ab (z B von Störungen
durch Sender anderer Funksysteme oder Hoch-
frequenz-Quellen wie Leuchtstofflampen) Zur
Auswahl von störungsfreien Kanälen bietet sich
die Scan-Funktion an (
1) Der Buchstabe „G" blinkt: Mit der Taste
oder
die Gruppe auswählen und die Taste
SET drücken
2) Die Buchstaben „CH" blinken: Mit der Taste
oder
den Kanal auswählen und zum Spei-
chern die Taste SET drücken

5.1.2 Frequenz direkt einstellen

Anzeige
Aus den 1441 verfügbaren Funkfrequenzen lässt
sich die gewünschte ausgewählen
1) In der Frequenzanzeige blinken die ersten drei
Ziffern: Mit der Taste
in 1-MHz-Schritten einstellen und die Taste
SET drücken
2) Die letzten drei Ziffern der Frequenz blin-
ken: Mit der Taste
in 0,025-MHz-Schritten einstellen und zum
Speichern die Taste SET drücken
Sofern die Frequenz identisch mit der eines
Kanals in einer Gruppe ist, werden Gruppen-
und Kanalnummer im Display angezeigt
angezeigt
 Tabelle,
Kapitel 5 1 3)
oder
die Frequenz
oder
die Frequenz

5.1.3 Scan-Funktion ein- /ausschalten

Anzeige
Ist die Scan-Funktion eingeschaltet, überprüft der
Empfänger bei der Wahl des Kanals (
tel 5 1 1), ob auf dieser Frequenz schon gesendet
wird (das Display zeigt solange
ja, wird automatisch der nächste störungsfreie
Kanal angewählt
Mit Taste
Funktion eingeschaltet
Mit Taste
Funktion ausgeschaltet
Zum Speichern die Taste SET drücken
5.1.4 Abschwächung für den XLR-Ausgang

ein- /ausschalten

Anzeige
Um den XLR-Ausgang (11) an einen Mikrofon ein-
gang anschließen zu können, lässt sich der Signal-
pegel dieses Ausgangs um 20 dB abschwächen
Mit Taste
Abschwächung eingeschaltet
Mit Taste
Abschwächung ausgeschaltet
Zum Speichern die Taste SET drücken

5.1.5 Squelch-Wert einstellen

Squelch-Wert SQ. wird angezeigt
Der Schwellwert für die Squelch-Funktion ist ein-
stellbar Diese Funktion sorgt für eine Stumm-
schaltung des Empfängers, wenn der Pegel des
Funksignals unter den Schwellwert sinkt So wird
verhindert, dass Störsignale zu einem Aufrau-
schen führen, wenn der Sender ausgeschaltet
oder sein Funksignal zu schwach ist: Liegen die
Pegel der Störsignale unter dem Schwellwert,
wird der Empfänger stummge schaltet
Ein höherer Schwellwert bietet größere Stör-
sicherheit, reduziert allerdings auch die Übertra-
gungsreichweite Sinkt nämlich die Funksignal-
stärke des Senders unter den eingestellten Wert,
wird der Empfänger ebenfalls stummgeschaltet
Ab Werk ist der Schwellwert 0 eingestellt Zum
Ändern des Wertes die Taste
den (Einstellbereich −5 ... +10) und zum Spei-
chern die Taste SET drücken
) Wenn
wählen:
wählen:
wählen:
wählen:
oder
verwen-
Kapi-
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents