privileg CM1121-GS User Manual page 20

Hide thumbs Also See for CM1121-GS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Seite DE-20
Reinigen und Entkalken
VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Die Halterung für die Filter-
aufnahme, die Glaskanne und
die Warmhalteplatte werden
während des Betriebs heiß
und können bei Berührung zu
Verbrennungen führen. Die
Warmhalteplatte bleibt auch
nach dem Ausschalten noch
einige Zeit heiß.
Glaskanne nur am Griff an-
fassen.
Die heiße Warmhalteplatte
nicht berühren.
Nicht unter die Halterung
für die Filteraufnahme fas-
sen.
Verbrühungsgefahr!
Während des Entkalkungs-
vorgangs läuft heißes Wasser
aus dem Wasserauslauf. Kon-
takt mit dem Wasser kann zu
Verbrühung führen.
Nicht unter die Halterung
für die Filteraufnahme fas-
sen.
Regelmäßiges Entkalken verlän-
gert die Lebensdauer des Geräts,
gewährleistet eine einwandfreie
Funktion und spart Energie.
Von der Härte Ihres Wassers
hängt es ab, wie häufig Sie das
Gerät entkalken müssen. Je nach-
dem, wie hart Ihr Wasser ist, lagert
sich mehr oder weniger Kalk ab.
Sie benötigen eine volle Wasser-
tankladung inklusive
– 2 bis 3 Esslöffel Zitronensäure-
lösung oder
– Entkalkerlösung gemäß Her-
stellerangaben.
1. Gießen Sie die Entkalkungs-
flüssigkeit in den Wasserbe-
hälter und schließen Sie den
Wassertankdeckel.
2. Lassen Sie die Entkalkungs-
flüssigkeit durchlaufen. (Zum
Vorgehen siehe Abschnitt
„Kaffee aus Kaffeepulver zube-
reiten" auf Seite 16, Schritte
4. bis 7.)
3. Schütten Sie die Entkalkungs-
flüssigkeit nach dem Durchlauf
weg.
4. Lassen Sie zum Spülen 3 mal
die Maximalmenge Wasser
durchlaufen.
Die Kaffeemaschine ist damit
wieder einsatzbereit.

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Related Products for privileg CM1121-GS

Table of Contents