Bedienungsanleitung
D
Codeschloss, Transponder, IP66, UP
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient z.B. zur Zutrittssicherung von Türen. Durch die Trennung von
Codeschloss (Montage neben der Tür) und Steuereinheit (Montage im Innenbe-
reich) ergibt sich ein zusätzlicher Manipulations- und Zugangsschutz.
Als Besonderheit ist der Zugang nicht nur durch die Eingabe von Benutzercodes
möglich, sondern auch durch batterielose Transponder.
Das Codeschloss ist zur Montage im Innen- und Außenbereich geeignet (IP66),
die Steuereinheit darf ausschließlich in trockenen Innenbereichen montiert und
betrieben werden.
Das Codeschloss und die Steuereinheit arbeiten mit einer Betriebsspannung
von 12 - 24 V/DC.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses
Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand,
elektrischer Schlag etc., verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert
bzw. umgebaut werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforde-
rungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Waren-
zeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Codeschloss
• Steuereinheit
• Montagematerial (Schrauben, Dübel, Anschlusskabel)
• Spezialwerkzeug für Gehäuse des Codeschlosses
• 2 Transponder
• Ausführliche Bedienungsanleitung in englischer Sprache
• Kurzanleitung
Symbol-Erklärungen
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Be-
trieb oder Bedienung hin.
Das „Pfeil"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Fol-
geschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Hand-
habung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt
die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Betrei-
ben Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Das Codeschloss ist geschützt nach IP66, sie kann im Innen- und Au-
ßenbereich montiert und betrieben werden.
Die Steuereinheit darf ausschließlich in trockenen Innenräumen mon-
tiert und betrieben werden.
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnen-
licht, intensiver Vibration oder schwerer mechanischer Beanspruchung
ausgesetzt werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Anschlusskabel nicht gequetscht, geknickt
oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könn-
te für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder
dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wird das Produkt in Verbindung mit anderen Geräten benutzt (z.B.
einem Türöffner), so müssen die Bedienungsanleitungen und Sicher-
heitshinweise dieser Geräte ebenfalls unbedingt beachtet werden.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich
ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet
- das Gerät längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften
des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektri-
sche Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanlei-
tung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an uns
oder an einen anderen Fachmann.
Montage
a) Vorbereitungen, Wahl des Montageorts
• Die Montage und der Anschluss sollte von einem Fachmann durchgeführt werden.
Die umfangreichen Anschluss- und Programmiermöglichkeiten erlauben ab-
hängig von den Erfordernissen eine individuelle Konfi guration.
Wir empfehlen ihnen deshalb (falls möglich), das System vor einer endgültigen
festen Montage aufzubauen, zu programmieren und zu testen.
Dies hilft, Verdrahtungen richtig zu planen und unnötige Fehlersuche zu ver-
meiden.
• Das Codeschloss ist zur Montage im Innen- und Außenbereich geeignet (IP66),
die Steuereinheit darf ausschließlich in trockenen Innenbereichen montiert
und betrieben werden.
• Die Montage des Codeschlosses sollte direkt neben der Tür erfolgen, die mit
dem Codeschloss ausgerüstet werden soll.
Achten Sie bei der Wahl des Montageorts darauf, dass das Öffnen der Tür nicht
durch das Codeschloss behindert wird bzw. dass das Codeschloss nicht durch
die Tür beschädigt werden kann.
• Die Steuereinheit sollte an einem geschützten und manipulationssicheren Ort
erfolgen, so dass kein Besucher oder Gast Zugriff auf die Steuereinheit bekom-
men kann.
• Die Kabel zwischen Codeschloss und Steuereinheit dürfen nicht zu lang sein,
wir empfehlen max. 10 m.
Verlegen Sie das Kabel in jedem Falle unsichtbar und geschützt, z.B. unter
Putz oder in einem geeigneten Installationsrohr.
• Für den Betrieb von Codeschloss und Steuereinheit muss eine stabilisierte
Gleichspannung von 12 - 24 V/DC verwendet werden.
Das Codeschloss benötigt einen Strom von max. etwa 145 mA, die Steuerein-
heit etwa max. 100 mA.
Damit die Funktion von Codeschloss und Steuereinheit auch bei Stromaus-
fall gewährleistet ist, sollte zur Spannungs-/Stromversorgung ein System mit
Backup-Akku verwendet werden.
b) Montage des Codeschlosses
• Nehmen Sie die Unterputzdose vom Codeschloss ab. Hierzu sind die beiden
Schrauben auf der Frontseite mit Hilfe des mitgelieferten Spezialwerkzeugs
herauszudrehen.
• Für die Unterputzdose muss in der Mauer ein entsprechendes Loch vorhanden
sein.
Wenn Sie Mauerarbeiten vornehmen, so achten Sie darauf, dass keine vorhan-
denen Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
• Befestigen Sie die Unterputzdose in der Mauer, verlegen Sie die erforderlichen
Kabel bis zur Unterputzdose. Lassen Sie aus der Unterputzdose das Kabel in
ausreichender Länge heraushängen.
Wir empfehlen Ihnen, die Kabel zwischen Codeschloss und Steuergerät nicht
einzumauern, sondern in geeigneten Installationsrohren zu verlegen.
• Nutzen Sie zum Anschluss das mitgelieferte Adapterkabel mit dem6poligen
Stecker, vergessen Sie auch nicht die Stromversorgung des Codeschlosses!
Beachten Sie außerdem die in der englischsprachigen Bedienungsanleitung
zu fi ndenden Schaltungsbeispiele.
• Setzen Sie das Codeschloss in die Unterputzdose ein und fi xieren Sie es über
das mitgelieferte Spezialwerkzeug.
Need help?
Do you have a question about the 43172W and is the answer not in the manual?
Questions and answers