Download Print this page
merten 6171 Series Operating Instructions Manual
merten 6171 Series Operating Instructions Manual

merten 6171 Series Operating Instructions Manual

Push-button plus

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bei Warenrücksendungen auf Grund von
Beanstandungen wenden Sie sich bitte an unser
Service Center:
Merten GmbH & Co. KG, Lösungen für intelligente
Gebäude, Service Center, Fritz-Kotz-Straße 8,
Industriegebiet Bomig-West, D-51674 Wiehl
Telefon:
+49 2261 702-204
Telefax:
+49 2261 702-136
E-Mail:
servicecenter@merten.de
Internet:
www.merten.de
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an
unsere InfoLine:
Telefon:
+49 1805 212581* oder +49 800 63783640
Telefax:
+49 1805 212582* oder +49 800 63783630
E-Mail:
infoline@merten.de
*kostenpflichtig / fee required
Taster plus
Art.-Nr. 6171xx, 6172xx, 6174xx, 6175xx,
6275xx, 6276xx, 6278xx, 6279xx
Push-button plus
Art.-Nr. 6171xx, 6172xx, 6174xx, 6175xx,
6275xx, 6276xx, 6278xx, 6279xx
!
A
D
1
1
2
3
GB
5
7
1
1
2
3
5
3
4
7
"
2
4
6
8
A
B
B
§
2
4
6
8
A
B

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 6171 Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for merten 6171 Series

  • Page 1 Art.-Nr. 6171xx, 6172xx, 6174xx, 6175xx, Beanstandungen wenden Sie sich bitte an unser 6275xx, 6276xx, 6278xx, 6279xx Service Center: Merten GmbH & Co. KG, Lösungen für intelligente Push-button plus Gebäude, Service Center, Fritz-Kotz-Straße 8, Art.-Nr. 6171xx, 6172xx, 6174xx, 6175xx, Industriegebiet Bomig-West, D-51674 Wiehl...
  • Page 3 Gebrauchsanweisung Operating instructions...
  • Page 4 Detaillierte Informationen, welche Software geladen werden kann und welcher Funktionsumfang sich damit ergibt, sowie die Software selbst sind der Merten-Produktdatenbank zu entneh- men. Planung, Installation und Inbetriebnahme des Ge- rätes erfolgen mit Hilfe einer KNX-zertifizierten Software. Die Produktdatenbank sowie die technischen Beschreibungen finden Sie stets aktuell im Internet un- ter www.merten.de.
  • Page 5 Das können Sie mit dem Taster tun Mit dem Merten Taster für EIB stehen Ihnen zwei (1fach-Taster), vier (2fach-Taster) bzw. acht (4fach-Tas- ter) Tastflächen zur Verfügung. Die Tasten können mit verschiedenen Funktionen be- legt werden, so dass Sie damit z. B. schalten, dimmen, die Jalousie steuern oder Szenen abrufen können.
  • Page 6: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Bedien- und Anzeigeelemente Bild !: Status-LEDs (neben den Tasten) IR-Sensor Tastflächen (je nach Taster, Reihenfolge entspricht der Addressierung in der Applikationssoftware) Bild $: Busanschluss Programmier-LED Programmiertaste...
  • Page 7 So nehmen Sie den Taster in Betrieb ¼ Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei der Installation sind die Sicherheitsregeln aus DIN VDE 0105 zu beachten. Das Gerät darf nur durch eine Elektrofachkraft installiert werden, an- dernfalls besteht Brandgefahr oder Gefahr eines elektrischen Schlages!.
  • Page 8 So montieren Sie den Taster Zur Montage des Tasters benötigen Sie einen System- M-Rahmen. Die folgende Beschreibung zeigt die Montage des Tasters 2fach. Die Montage des 1fach- und 4fach-Tas- ters erfolgt entsprechend. 1 Montieren Sie den Tragring „B auf die Einbaudo- se „A.
  • Page 9 4 Stecken Sie die Busklemme auf den Anschluss des Tasters $A. 5 Setzen Sie den Taster in den Rahmen. 6 Stecken Sie den Taster samt Rahmen auf den Trag- ring. Achten Sie darauf, dass der Taster einrastet.
  • Page 10 Fernbedienung Bei einem Taster mit IR-Empfänger können Sie jede Taste des Tasters auch mit einer IR-Fernbedienung be- dienen. Bei Verwendung einer Merten-Fernbedienung (z. B. Art.-Nr. 570722) ist die Zuordnung der Fernbedie- nungstasten schon eingestellt (siehe Bedienungsanlei- tung der Fernbedienung). Für eine Bedienung mit einer anderen IR-Fernbedie- nung muss der Taster angelernt werden.
  • Page 11 2 Drücken Sie die anzulernende Taste des Tasters. Die Status-LED dieser Taste geht in Dauerleuchten über. 3 Drücken Sie die anzulernende IR-Fernbedienungs- taste mehrmals für ca. 1 Sekunde, bis alle Status- LEDs des Tasters in Dauerleuchten übergehen. 4 Drücken Sie eine beliebige Taste des Tasters. Die Status-LEDs blinken wieder.
  • Page 12 Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden kein erfolg- reiches Anlernen einer Taste erfolgt, wird der An- lernvorgang abgebrochen. Einen abgebrochenen Anlernvorgang erkennen Sie am alleinigen Leuch- ten der IR-LED für ca. 2 Sekunden. Bestehende Zuordnungen von Fernbedienungstasten zu die- ser Taste sind dann gelöscht. Der Empfangswinkel des IR-Empängers im Tas- ter beträgt ca.
  • Page 13 Sie können die meisten handelsüblichen IR-Fern- bedienungen verwenden. Im Einzelfall kann es jedoch vorkommen daß eine IR-Fernbedienung nicht mit dem Taster funktioniert. Bei Bedienung des Tasters durch eine IR-Fernbe- dienungstaste leuchtet die IR-LED im Taster kurz auf.
  • Page 14: Technische Daten

    Technische Daten Initialisierung: Wegen der Telegrammraten- begrenzung kann frühestens 17 sec nach der Initialisierung ein Telegramm erzeugt werden. Umgebungstemperatur: Betrieb -5 °C bis +45 °C Lagerung -25 °C bis +55 °C Transport -25 °C bis +70 °C Max. Feuchtigkeit: 93 % relative Feuchtigkeit, keine Betauung Schutzart: IP 20...
  • Page 15 Tastenbelegung Tastflächenreihenfolge siehe Bild !. Tastfl. 1: _______________ Tastfl. 2: _______________ Tastfl. 3: _______________ Tastfl. 4: _______________ Tastfl. 5: _______________ Tastfl. 6: _______________ Tastfl. 7: _______________ Tastfl. 8: _______________...
  • Page 16 Merten product database. Planning, installation and commissioning of the device are carried out using KNX-certified software. The product database and the technical descriptions are updated regularly and can be found on the Internet at www.merten.com.
  • Page 17 Push-buttons with IR receiver also allow you to operate each key on the push-button using a Merten remote control or another IR remote control.
  • Page 18: Operating And Display Elements

    Operating and display elements Figure !: Status LEDs (next to the keys) IR sensor Operating surfaces (depending on the push-button type; the sequence corresponds to the addressing in the application software) Figure $: Bus connection Programming LED Programming button...
  • Page 19 How to put the push-button into operation ¼ Risk of electrocution During installation, the safety regulations specified in DIN VDE 0105 must be observed. The device may only be installed by skilled electricians. Otherwise, there is a risk of fire or electrocution.
  • Page 20 How to mount the push-button You need a System M frame to mount the push-button. The description which follows shows the installation of a 2-gang push-button. Installation of the 1-gang and 4- gang push-button module is carried out in the same way.
  • Page 21 5 Insert the push-button into the frame. 6 Attach the push-button with frame onto the retaining ring. Make sure that the push-button clicks into place.
  • Page 22 Push-buttons with IR receiver also allow you to operate each key on the push-button using an IR remote control. When using a Merten remote control (e. g. art. no. 570722), the remote control keys are already assigned (see the operating instructions for the remote control).
  • Page 23 3 Repeatedly press the IR remote control key to be taught for approx. 1 second until all status LEDs on the push-button light up continuously. 4 Press any key on the push-button. The status LEDs continue to flash. You can now teach further keys.
  • Page 24 If no key is operated for approx. 30 seconds after this, the teaching procedure will be terminated automatically. If the teaching procedure is interrupted, the IR LED only will light up for approx. 2 seconds. Any existing assignments of remote control keys to this key will then be deleted.
  • Page 25 You can use most commercially available IR remote controls. In individual cases, however, an IR remote control key may not work with the push-button. When operating the push-button using an IR remote control key, the IR LED in the push-button lights up briefly.
  • Page 26: Technical Data

    Technical data Initialisation: Due to the telegram rate limit, telegrams can only be created after a minimum of 17 sec has elapsed since initialisation. Ambient temperature: Operation -5 °C to +45 °C Storage -25 °C to +55 °C Transport -25 °C to +70 °C Max.
  • Page 27 Push-button assignment For the sequence of the operating surfaces, see Figure Op. surface 1: Op. surface 2: _______________ _______________ Op. surface 3: Op. surface 4: _______________ _______________ Op. surface 5: Op. surface 6: _______________ _______________ Op. surface 7: Op. surface 8: _______________ _______________...