AUFBAU- UNd BEdIENUNGSANLEITUNG
DE
HUdORA SICHERHEITSNETZ FÜR TRAMPOLINE 244 CM - 426 CM Ø
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Sicherheitsnetzes!
TEILELISTE
NR.
BESCHREIBUNG
A
Oberes Rohr, schaumstoffummantelt
B
Unteres Rohr, schaumstoffummantelt
C
Rohrendstück (blau & grün)
D
Sicherheitsnetz
E
Mutter für Schraube F
F
Schraube
G
Gummiring mit einem Haken
H
Anleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung
auf. Diese Beschreibung hilft Ihnen, das Sicherheitsnetz gefahrlos aufzubauen,
auf dem Trampolin sicher zu turnen und es sachgemäß zu lagern. Beachten Sie
die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung des Trampolins.
HINWEISE FÜR dIE AUFSICHTSPERSON
•
Die Aufsichtsperson hat strikt darauf zu achten, dass die Sicherheitsvor-
schriften eingehalten werden und sie muss den Inhalt des Benutzerhand-
buches (beim Eigentümer) kennen, bevor sie die Benutzung des Trampolins
und des Sicherheitsnetzes erlauben darf.
•
Das Sicherheitsnetz des Trampolins ist nicht gedacht für Kinder unter sechs
Jahren und für Personen, deren Körpergewicht 150 kg überschreitet. Über-
prüfen Sie vor jeder Benutzung das Sicherheitsnetz und ersetzen Sie
verschlissene oder beschädigte Teile. Stellen Sie vor jeder Benutzung sicher,
dass das Sicherheitsnetz ordnungsgemäß aufgehängt ist. Ziehen Sie alle
losen Laschen an und vergewissern Sie sich, dass das Sicherheitsnetz nicht
beschädigt ist.
HINWEISE FÜR dEN SPRINGER
•
Vermeiden Sie zu hohe Sprünge. Versuchen Sie nicht, das Sicherheitsnetz
zu überspringen.
•
Springen Sie nicht absichtlich auf das Sicherheitsnetz. Lassen Sie sich nicht
absichtlich vom Sicherheitsnetz abprallen. Hängen Sie sich nicht an den
oberen Rand des Sicherheitszaunes, und versuchen Sie nicht, am Sicher-
heitszaun zu klettern. Legen Sie jeglichen Schmuck ab, der sich im Netz
verfangen oder es durchtrennen könnte.
•
Tragen Sie keine Kleidung mit Zugbändern, Schleifen und Haken oder
Schnallen mit harter und rauer Oberfläche.
•
Das Klettern auf und vom Trampolin erfolgt am Einlass des Sicherheits-
zaunes. Schließen Sie den Einlass jeweils nach Betreten oder Verlassen.
Versuchen Sie nicht, das Trampolin durch Unterkriechen des Sicherheits-
netzes zu betreten.
•
Nehmen Sie keine technischen Modifikationen vor. Benutzen Sie das Sicher-
heitsnetz nicht, wenn es nicht im perfekten Zustand ist.
MONTAGEANLEITUNG
Achten Sie darauf, dass die Warnhinweise auf dem Tram-
polin gut zu lesen sind, wenn man das Trampolin durch den
Eingang des Sicherheitsnetzes betritt.
SCHRITT 1
Stecken Sie das Rohrendstück (C) auf das obere Rohr (A).
Führen Sie diesen Schritt mit allen Rohren durch.
SCHRITT 2
Stecken Sie nun das obere Rohr (A) wie dargestellt auf das
untere Rohr (B); führen Sie diesen Schritt mit allen Rohren
durch.
ANZAHL FÜR dREIBEINIGES TRAMPOLIN
6 Stück
6 Stück
6 Stück
1 Stück
24 Stück
12 Stück
12 Stück
1 Stück
SCHRITT 3
Hierfür benötigen Sie die Hilfe einer
zweiten Person, die die Netzrohre an
die Standbeine des Trampolin hält, so
dass die aufgeschweißten Haltebügel
des unteren Rohres das Standbein
umfassen. Mit den Schrauben (F) und
den Muttern (E) befestigen sie das
Netzrohr nun so am Trampolin Bein,
dass die obere Schelle in etwa 15
cm unter dem Trampolinrahmen das
Standbein umfasst. (Abb.3.1) Das muss
mit den restlichen Stangen an jedem
Trampolinbein wiederholt werden. Zie-
hen Sie die Muttern zunächst nur leicht
an, um alle angebrachten Netzstan-
gen zunächst in die gleiche Position
bringen zu können. Wenn alle Muttern
aufgezogen sind können Sie jede nach
und nach festziehen.
SCHRITT 4
Befestigen Sie oben am Sicherheitszaun wie dargestellt die Schnappverschlüs-
se an den Rohrendstücken (C). Befestigen Sie die oberen Schnappverschlüsse
an allen Stahlrohren des Rahmens. Vergewissern Sie sich, dass der Halter des
Rohrendstücks nach außen weist.
C
A
B
Abb. 1.1
HUDORA GmbH • Jägerwald 13 • 42897 Remscheid • GERMANY
http://www.hudora.de
ANZAHL FÜR vIERBEINIGES TRAMPOLIN
8 Stück
8 Stück
8 Stück
1 Stück
32 Stück
16 Stück
16 Stück
1 Stück
E
D
Abb. 5.1
Art.-Nr. 65159, 65197, 65198, 65199,
65151/65150, 65105/65153, 65100
F
Abb. 3.1
Abb. 4.1
C
A
Abb. 4.1
Stand 01/08
Seite 1/12
Need help?
Do you have a question about the 65159 and is the answer not in the manual?
Questions and answers