Conrad 11 04 52 Operating Instructions
Conrad 11 04 52 Operating Instructions

Conrad 11 04 52 Operating Instructions

Solar module, 9 v, 150 ma

Advertisement

Available languages

Available languages

Solarmodul, 9 V, 150 mA
Best.-Nr. 11 04 52
1.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Solarmodul wandelt die im Licht (in der Regel Sonnenlicht) enthaltene Strahlungsenergie in elektrische
Energie um. An den Schraubanschlüssen des Solarmoduls lassen sich unterschiedliche Geräte anschließen.
Dazu sind Kabel und/oder Adapterstecker nötig (nicht im Lieferumfang enthalten).
Das handliche Solarmodul eignet sich als Stromquelle bei Outdoor-Aktivitäten. Sie können damit zum Beispiel
den eingebauten Akku eines Elektrogerätes aufladen.
Es eignet sich auch als Anschauungsmaterial im Unterricht (z. B. an Universitäten), um die Funktionsweise von
Solarmodulen zu erklären und Experimente damit durchzuführen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese
auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
2.
Lieferumfang
Solarmodul
Bedienungsanleitung
3.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben
zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Personen / Produkt
Die Leistung des Solarmoduls kann, je nach Wetterlage, schwanken. Beachten Sie das, wenn Sie ein Gerät
mit dem Produkt betreiben.
Fassen Sie die Anschlüsse während des Betriebes nicht an.
Verwenden Sie geeignete Verlängerungskabel und Adapterstecker, die für den Außenbereich und den
Betrieb mit einem Solarmodul zugelassen sind, um das Produkt an ein Elektrogerät anzuschließen.
Benutzen sie keine blanken Drähte oder andere unisolierte Gegenstände, um das Produkt anzuschließen.
Achten Sie beim Anschluss eines Gerätes stets auf die richtige Polung.
Vermeiden Sie das direkte Berühren der Oberfläche. Die Oberfläche ist empfindlich und kann leicht
zerkratzt, oder durch Verunreinigungen zerstört werden.
Benutzen Sie das Solarmodul nur in Gegenden mit gemäßigten Klima. Das Solarmodul ist ein nicht
explosionsgeschütztes Betriebsmittel. Daher darf es nicht in der Nähe von leicht entzündlichen Gasen und
Dämpfen betrieben werden.
Das Solarmodul erzeugt Strom, sobald es Licht ausgesetzt wird. Ein einzelnes Modul liegt zwar unterhalb
der sog. Kleinspannungsgrenze, jedoch stellen mehrere in Serie (Spannungssummierung) oder parallel
(Stromsummierung) geschaltete Module ein Gefahrenpotential dar.
Wird dieses Solarmodul in einem System bestehend aus mehreren Solarmodulen verwendet, so dürfen
keine Module unterschiedlicher Stromstärken verwendet werden. Bei Serienschaltung dürfen nur
Solarmodule mit gleicher Stromstärke verwendet werden. Bei Parallelschaltung dürfen nur Solarmodule mit
gleicher Spannung verwendet werden.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es
vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
-
sichtbare Schäden aufweist,
-
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
-
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
-
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe
wird es beschädigt.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das
Produkt angeschlossen wird.
Sonstiges
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie
sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
4.
Inbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass Sie die Kabel mit der richtigen Polung und einem geeigneten
Adapter an dem Elektrogerät anschließen. Um die Pole nicht zu verwechseln sollten Sie
unterschiedliche Kabelfarben benutzen (Normalerweise schwarz für den Minus- und rot
für den Pluspol).
Die Kabel und Adapter müssen für den Außenbereich und den Betrieb mit einem
Solarmodul zugelassen sein.
Isolieren Sie das Kabel nur so weit ab, dass das blanke Ende in die Schraubverbindung
passt. Vermeiden Sie, dass die blanken Enden zu lang sind, und mit Gegenständen oder
Körperteilen in Berührung kommen könnten.
1.
Isolieren Sie die Kabel, die Sie für die Anschlüsse verwenden wollen, so weit ab, dass das blanke Ende in
die Schraubverbindung passt.
2.
Lösen Sie die Schrauben der Schraubverbindungen. Führen Sie die blanken Enden der Kabel in die
seitlichen Öffnungen der Schraubverbindungen ein und drehen Sie die Schrauben wieder fest.
3.
Verbinden Sie die Kabel mit dem Elektrogerät. Benutzen Sie bei Bedarf einen geeigneten Adapter, um das
Elektrogerät anzuschließen.
4.
Sobald Licht auf das Modul fällt, beginnt es Strom und Spannung zu erzeugen.
Version 02/12
5.
Positionieren Sie das Solarmodul an einem sonnigen Platz, oder bestrahlen Sie es mit einer 1000 W
Halogenlampe (Zum Beispiel bei Experimenten).
6.
Legen Sie das Solarmodul während des Betriebes auf einer ebenen, sauberen Fläche ab.
7.
Lösen Sie die Schrauben der Schraubverbindungen und entfernen die Kabel nach der Benutzung.
5.
Reinigung
Reinigen Sie das Solarmodul regelmäßig, da sonst die Leistung abnimmt und die
Oberfläche irreparablen Schaden nehmen kann.
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche einen weichen, antistatischen und trockenen Pinsel.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel wie z.B. Glasreiniger oder chemische
Lösungen, um das Solarmodul zu reinigen, da sonst die Oberfläche beschädigt werden kann.
6.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
7.

Technische Daten

Nennspannung:
Nennstrom:
Leerlaufspannung:
Kurzschluss-Strom:
Betriebstemperatur:
Betriebsluftfeuchtigkeit:
Anschluss:
Abmessungen (B x H x T):
Gewicht:
© 2012 by Conrad Electronic SE.
9 V/DC
150 mA
9,9 V/DC
165 mA
-40 bis +85 °C
10 – 90 %
Schraubverbindung
82 x 150 x 3 mm
69 g
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder
Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
V2_0212_02-JU

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 11 04 52 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Conrad 11 04 52

  • Page 1: Technische Daten

    Kabelfarben benutzen (Normalerweise schwarz für den Minus- und rot für den Pluspol). Die Kabel und Adapter müssen für den Außenbereich und den Betrieb mit einem Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Solarmodul zugelassen sein. Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
  • Page 2: Intended Use

    Loosen the screws of the screw terminals. Insert the bare wire ends into the lateral holes of the screw These operating instructions are published by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany. terminals and tighten the screws again.
  • Page 3 Les câbles et les adaptateurs doivent être homologués pour une utilisation à l’extérieur et avec un module solaire. Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic SE, Isolez le câble uniquement de manière à permettre à l’extrémité dénudée d’entrer dans Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Allemagne.
  • Page 4 Om de polen niet te verwisselen, kan het best verschillend gekleurd montagedraad worden gebruikt (Normaliter zwart voor de min en Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van Conrad Electronic SE, rood voor de pluspool). Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Duitsland.

Table of Contents