Download Print this page

Md-Handhabung; Speichergangreserve; Bei Meldung "Protected; Bei Blinkender Anzeige "Utoc Writing - Tascam MD-350 Owner's Manual

Minidisc deck
Hide thumbs Also See for MD-350:

Advertisement

Vor der Ingebrauchnahme
ª MD-Handhabung
ª Bei Meldung "Protected!!"
Eine MiniDisc (MD) mißt 64 mm im
... Die eingelegte MD ist nur für Wieder-
Durchmesser. Obwohl jede MD in einem
gabe geeignet.
leicht zu handhabenden Schutzgehäuse
... Die MD ist schreibgeschützt. Vor der
(68 mm x 72 mm x 5 mm) gelagert ist,
Aufnahme muß der MD-Aufnahme-
können Staubablagerungen und Verfor-
schutzschieber geschlossen werden.
mungen am Gehäuse zu Geräteschäden
führen. Bitte stets die folgenden Handha-
bungshinweise beachten:
... Die MD nach Gebrauch stets aus dem
Deck auswerfen und in ihrem Etui
aufbewahren.
... Niemals die im Schutzgehäuse befind-
liche MD direkt berühren. Niemals den
Verschlußschieber öffnen, so daß die
MD sichtbar ist.
... MDs niemals an Orten aufbewahren, die
direkter Sonneneinstrahlung, hohen
Temperaturen oder hoher Luftfeuch-
tigkeit ausgesetzt sind.
... Das Schutzgehäuse mit einem weichen,
fusselfreien trockenen Tuch säubern.
... Ein Etikett ausschließlich im dafür
vorgesehenen Bereich am MD-Gehäuse
anbringen. Falls das Etikett verworfen
oder teilweise abgelöst ist, kann die MD
ª Bei blinkender Anzeige "UTOC
im Gerät blockiert werden.
Writing":
... Niemals ein neues Etikett auf einem
bereits vorhandenen Etikett aufkleben!
"UTOC Writing" blinkt, wenn die MD nach
der Aufnahme ausgeworfen wird. Die
Blinkanzeige bestätigt, daß Aufnahme-
daten auf die MD geschrieben werden. Zu
diesem Zeitpunkt niemals das Netzkabel
abziehen oder das Deck mechanischen
Einflüssen (Vibrationen etc.) aussetzen.
Andernfalls werden die Indexdaten nicht
einwandfrei auf die MD geschrieben.
Wenn das Deck nach der Aufnahme mit
eingelegter MD ("
ausgeschaltet wird, kann die UTOC-
Information nicht aufgezeichnet werden.
Das Gerät in diesem Fall innerhalb von 3
oder 4 Tagen einschalten und die MD
auswerfen. Wenn die MD längere Zeit im
ª Speichergangreserve
ausgeschalteten Deck verbleibt, können
aufgezeichnete Daten verloren gehen.
Dieses Deck verfügt über eine Speicher-
gangreserve. Bei der Ingebrauchnahme
ª Bei blinkender Meldung "D-IN
sollte das Deck zunächst für mindestens 5
Minuten eingeschaltet bleiben, um die
UNLOCK!"
Speichergangsreserve aufzuladen und
... Mit dem [INPUT SELECTOR] wurde
betriebstüchtig zu machen. Wird das Gerät
[DIGITAL 1] oder [DIGITAL 2] angewählt,
für längere Zeit nicht benutzt, sollte es alle
am Eingang [DIGITAL INPUT 1] oder
3 bis 4 Tage einmal eingeschaltet werden.
[DIGITAL IN 2] ist jedoch kein Kabel
angeschlossen. Ein Lichtleiter-kabel
ª SCMS-Kopierschutz
anschließen oder mit dem [INPUT
(Serial Copy Management System)
SELECTOR] auf Analogeingang schalten
Dieses Deck ist mit dem SCMS-
und eine Aufnahme im analogen
Kopierschutzmodus kompatibel.
Zuspielmodus durchführen.
Dementsprechend kann von einer im
... Diese Meldung erscheint auch, wenn
Digital-Zuspielmodus bespielten MD keine
das Digitalsignal bei Digitalaufnahme
digitale Aufnahme hergestellt werden.
unterbrochen wird. Zur Aufnahmefort-
setzung die digitale Signalquelle erneut
auf Start schalten.

Fernbedieneinheit

Die Fernbedieneinheit bei Gebrauch auf
den Fernbediensensor am Deck ausrich-
ten.
ª Einlegen der Batterien
1. Die Batteriefach-Abdeckung entfernen.
2. Zwei Batterien "AA" (R6, SUM-3)
polrichtig (±/—) einlegen.
Darauf achten, daß die Batterien mit
korrekt ausgerichteten Polen (± und —)
eingelegt werden.
3. Die Abdeckung wieder einwandfrei
anbringen.
Batteriewechsel
Muß der Abstand zwischen Gerät und
Fernbedieneinheit zur Funktionsauslösung
verringert werden, wird ein Batterie-
wechsel notwendig. Stets zwei neue
Batterien einlegen.
" leuchtet)
Batterie-Vorsichtsmaßregeln
... Die Batterien stets polrichtig (±/—)
einlegen.
... Stets zwei Batterien der gleichen
Ausführung verwenden. Niemals
gleichzeitig eine gebrauchte und eine
neue Batterie verwenden.
... Sowohl Einweg- als auch wiederauf-
ladbare Batterien sind verwendbar. Die
Sicherheitshinweise auf den Batterien
beachten.
... Bei längerem Nichtgebrauch (über
einen Monat) sollten die Batterien
entnommen werden, um dem Auslaufen
der Batterien vorzubeugen. Ausgelau-
fene Batterien entnehmen und nach
Säubern des Batteriefachs gegen
frische auswechseln.
... Batterien niemals erhitzen, zerlegen
oder zur Entsorgung verbrennen.
– 46 –
ª Funzione di appoggio della
ª In caso di lampeggio
memoria
dell'indicazione "UTOC Writing"
("memorizzazione dei dati
L'apparecchio dispone di una funzione di
dell'indice")
appoggio della memoria. Prima di passare
ad usare l'apparecchio per la prima volta,
Il messaggio "UTOC Writing" ("iscrizione
però, lasciarlo acceso per circa 5 minuti
sulla tabella dell'indice") lampeggia
per consentire al circuito di appoggio di
mentre si espelle il minidisco dopo la
caricarsi e divenire operativo. Anche se il
registrazione. L'apparecchio effettua
deck non viene utilizzato per un certo
l'iscrizione dei dati sul minidisco nel
periodo di tempo, ricordarsi comunque di
corso di questo periodo di lampeggio.
accenderlo brevemente ogni 3 o 4 giorni.
Durante questo breve periodo, non
staccare il cavo di alimentazione di
corrente di rete, e non far vibrare o
ª
Sistema di gestione della copia in serie
oscillare il deck, per evitare una
Questo
deck
è
conforme
alla
possibile non corretta iscrizione dei dati
regolamentazione SCMS (Serial Copy
sul disco.
Management System = sistema di gestione
Se si spegne l'apparecchio lasciandovi il
della copia in serie).
Non è quindi
minidisco all'interno (compare il
possibile registrare digitalmente da una
messaggio "
sorgente MD che sia stata a sua volta
UTOC non può venire registrato.
registrata digitalmente.
Riattivare l'apparecchio entro un
massimo di 3 o 4 giorni ed espellere il
minidisco. I dati delle registrazioni
ª In caso di apparizione
possono venire perduti se il minidisco
dell'indicazione "Protected !!"
viene lasciato per lungo tempo
("Protetto")
all'interno dell'apparecchio spento.
... Il minidisco inserito è un minidisco per
sola lettura.
ª In caso di lampeggio
... L'apparizione di questa indicazione
significa che il minidisco è stato disposto
dell'indicazione "D-IN
in modo da impedire registrazioni e
UNLOCK !" ("distacco
cancellazioni accidentali. Per rendere
dell'ingresso digitale")
possibile la registrazione(o il montaggio),
far scorrere la linguetta di protezione in
... Questa indicazione compare se
modo che il foro presente sul contenitore
l'apparecchio sorgente del programma
del disco venga a risultare coperto.
non è stato collegato al terminale di
ingresso digitale [DIGITAL INPUT 1] o
[DIGITAL IN 2], nonostante sia stato
scelto l'ingresso [DIGITAL 1] o [DIGITAL
2] per mezzo del selettore di ingresso
[INPUT SELECTOR]. Procedere quindi al
collegamento digitale previsto, oppure
modificare su [ANALOG] la selezione
dell'ingresso agendo sull'interruttore
[INPUT SELECTOR], e procedere poi alla
registrazione analogica.
... Questo messaggio compare anche nel
caso in cui l'ingresso del segnale
digitale venga interrotto nel corso della
registrazione digitale. Per continuare la
registrazione, riavviare l'apparecchio
sorgente del programma digitale.
Uso del telecomando
Il telecomando deve essere usato
puntandolo verso il sensore del pannello
anteriore dell'apparecchio.
ª
Installazione delle batterie
") l'indice dei dati
1. Togliere il coperchio del vano delle
batterie.
2. Inserire due batterie "AA" (o R6, o SUM-
3). Verificare che le batterie siano
inserite con i poli positivo ± e negativo
— nelle posizioni corrette.
3. Richiudere il coperchio sino a quando
si ode un leggero scatto.
Sostituzione delle batterie
Se la distanza utile di funzionamento del
telecomendo risulta diminuire le batterie
sono probabilmente vicine all'esaurimento.
Provvedere alla loro sostituzione.
Precauzioni riguardanti le batterie
... Verificare che le batterie siano inserite
con le polarità ± e — nella posizione
corretta.
... Usare batterie dello stesso tipo. Non
usare mai assieme tipi diversi di
batterie.
... Possono essere usate sia batterie
ricaricabili che batterie non ricaricabili.
Vedere le indicazioni dell'etichetta.
... Se si prevede di non utilizzare il
telecomando per un lungo periodo (oltre
un mese), togliere le batterie per
prevenire possibili perdite. In caso di
perdite, pulire il vano batterie e
sostituire le batterie con altre nuove.
... Non riscaldare le batterie, non
smontarle e non gettarle nel fuoco.
– 67 –

Advertisement

loading