DE
Gebrauchs- und Jonglieranleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf deiner Jonglierkeulen!
Bewahre diese Spielanleitung genauso wie die Verpackung für spätere Fragen sorgfältig auf.
Wenn du das Produkt an Dritte weitergibst, gib bitte immer diese Anleitung mit.
Bitte lies diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung ist fester
Bestandteil des Produktes. Bewahre sie deshalb genauso wie die Verpackung für spätere Fragen
sorgfältig auf. Wenn du das Produkt an Dritte weitergibst, gib bitte immer diese Bedienungsan-
leitung mit. Wenn das Produkt von Kindern aufgebaut, benutzt oder repariert wird, sollte das nur
unter Aufsicht von Erwachsenen geschehen.
Inhalt:
4 Jonglierkeulen
•
Anleitung
•
Weitere, unter Umständen mitgelieferte Teile, werden nicht benötigt.
Bevor du beginnst!
Suche Dir eine Stelle, die dir genügend Platz zum Üben bietet. 3 m über dir sollten sich keine
Gegenstände oder die Zimmerdecke befinden. Auch um Dich herum sollten sich in einem
Umkreis von 4 m keine Gegenstände oder andere Personen befinden, über die Du stolpern oder
an denen du dich verletzen könntest. Das ist auch deshalb wichtig, weil Du während des
Jonglierens kaum schauen kannst, wohin du dich gerade bewegst.
Jonglieren mit Keulen
Bevor du anfängst denke daran, dass du viel Übung und Geduld brauchst bis du deine eigene
Zirkusnummer vorführen kannst! Nimm dir also genug Zeit, um vor allem die ersten Schritte gut
zu üben. Wenn mal eine Keule herunter fällt, einfach weiter jonglieren und Spaß dabei haben!
Wenn mal gar nichts mehr geht, warte am besten einen Tag und versuche es noch mal. Solange
Du noch unsicher bist beginne immer mit den ersten zwei Grundübungen, um die Grundbewe-
gungen zu verinnerlichen. Selbst Jonglierprofis machen das, um sich langsam aufzuwärmen.
Die hier gezeigte Jonglierfigur nennt sich Kaskade. Es gibt viele weitere Techniken, die Du zum
Beispiel im Internet findest.
JETZT KANN ES LOSGEHEN
1. Schritt
Bitte halte die Keulen immer im 90 Grad-
Winkel zu Deinem Körper. Die Keulen in den
nebenstehenden Zeichnungen sind für eine
bessere Erkennbarkeit etwas anders einge-
zeichnet. Stelle Dich locker auf ebenen Boden.
Stelle Deine Füße soweit auseinander, dass Du
sicheren Stand hast. Während der Übungen
sollten Beine und Oberkörper möglichst ruhig
gehalten werden. Nimm eine Keule in deine
rechte Hand. Wirf sie in die andere Hand.
Wirf die Keule ca. 50 cm über Deinen Kopf.
Achte darauf, dass du nicht nach vorne wirfst.
Schaue dabei leicht nach oben, so dass Du den
Wendepunkt gerade noch sehen kannst. Du
solltest also beim Fangen nicht auf Deine
Hände schauen. Der Wurf sollte aus dem
Unterarm kommen und mit Deinem Hand-
gelenk solltest Du der Keule ein wenig Drall
geben, damit du Sie wieder an der Griffseite
fangen kannst. Versuche Deine Wurftechnik so
zu verfeinern, dass die Keule genau da wieder
ankommt, wo du deine Hand hast. Versuche
Ausfallschritte und starke Bewegungen mit
dem Oberkörper zu vermeiden. Übe diesen
Schritt mit beiden Händen als Wurfhand. Am
besten immer abwechselnd. Ziel ist es, dass
Du mit beiden Händen immer mit der gleichen
Bewegung wirfst.
2. Schritt
Weiter geht es mit zwei Keulen. Nimm in jede
Hand eine Keule und werfe mit der rechten
Hand die Keule in die Luft. Hat sie Ihren
höchsten Punkt erreicht, kannst du die andere
Keule schon in die Luft werfen. Die erste fängst
du mit der linken Hand, die zweite mit der
rechten. Trainiere diesen Schritt dann auch von
links anfangend.
Wenn Du den 3. Schritt erreicht hast bist Du
schon sehr weit. Du kannst nun alle Grundbe-
wegungen des Jonglierens. Für den letzten
Schritt wirst Du mit Abstand am längsten
brauchen, bis Du mit drei Keulen jonglieren
kannst. Wenn Du aber Deine erste Kaskade
geschafft hast, ist das ein super Gefühl!!!
Seite 1
1. Schritt
2. Schritt
HUDORA GmbH • Jägerwald 13 • 42897 Remscheid • Germany
www.hudora.de
3. Schritt
Und jetzt versuche es mit drei Keulen.
Halte die zusätzliche dritte Keule zusätz-
lich in deiner starken Hand. Diese Keule
wirfst du als erstes. Ist dieser am höchs-
ten Punkt angelangt, wirfst du die Keule
aus der anderen Hand. Während du die
letzte Keule wirfst, musst du die zuerst
geworfene auffangen. Du darfst also nie
mehr als eine Keule in einer Hand halten.
Wenn du diesen Schritt mehrmals
aneinander hängst, ergibt sich eine
schöne fließende Jonglierbewegung.
Tipps:
Zum Fangen der Keulen kannst du
•
etwas nach oben greifen, aber nicht
über Brusthöhe.
Bringe einen Rhythmus in deine
•
Bewegungen, indem du z.B. beim
Loswerfen „hep" sagst. Du kannst dir
auch eigene Begriffe einfallen lassen.
Wartung und Pflege
Reinige die Keulen mit einem trockenen
oder leicht feuchten Lappen. Sollten Teile
beschädigt sein oder scharfe Ecken und
Kanten entstanden sein, darf das Produkt
nicht mehr verwendet werden! Nehmen
Sie im Zweifel mit unserem Service
Kontakt auf http://www.hudora.de
Entsorgungshinweis
Bitte führen Sie das Gerät am Ende
seiner Lebensdauer den zur Verfügung
stehenden Rückgabe und Sammel-
systemen zu. Fragen beantworten die
Entsorgungsunternehmen vor Ort.
Wir sind bemüht, einwandfreie Produkte
auszuliefern. Sollten trotzdem Fehler
auftreten, sind wir genauso bemüht,
diese zu beheben. Deswegen erhalten Sie
zahlreiche Informationen zum Produkt,
zu Ersatzteilen, Problemlösungen und
verloren gegangene Aufbauanleitungen
unter http://www.hudora.de
Sie haben außerdem die Möglichkeit,
telefonisch mit uns in Kontakt zu treten.
Auch hier können wir Ihre Anfrage garan-
tiert zufrieden stellen: 0700/483672-48
Häufig gestellte Fragen und Lösung
vieler technischer Probleme erhalten Sie
unter http://www.hudora.de
3. Schritt
Art.-Nr. 75 050
Stand 04/08
Need help?
Do you have a question about the 75050 and is the answer not in the manual?
Questions and answers