Displayport; Hdmi-Ausgang; Echtzeituhr (Rtc) - VESTEL PDU86S30B/7 User Manual

86” (218cm) uhd big size monitor
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ändern. Die verfügbaren Optionen sind:
.
und Hochformat
(*) Diese Funktion ist möglicherweise in verfügbar, abhängig
vom jeweiligen Bildschirm-Modell

DisplayPort

DisplayPort Version 1.2 wird über die Anschlüsse der
DisplayPort-Eingänge und Ausgänge des Bildschirms
unterstützt.
Die Option für die DP-Stream-Einstellung im Menü
System>Einstellungen>Weitere Einstellungen ist
standardmäßig auf MST(Multi-Stream Transport)
eingestellt. Wenn eine MST-kompatibles Quellenge-
rät durch den Bildschirm entdeckt wird, sollten die
Streaming-Daten auf dem Quellengerät konfiguriert
werden (Daisy-chaining).
Wenn Quellengeräte, die mit DisplayPort Version1.1
oder SST (Single-Stream Transport) mit DisplayPort
Version 1.2 kompatibel sind, mit dem Bildschirm
verbunden werden, funktioniert der DisplayPort-
Ausgang am Bildschirm als ein Splitter. In diesem
Fall wird das gleiche Bild auf allen angeschlossenen
Geräten angezeigt.
Um das gleiche Bild auf alle angeschlossenen
Bildschirme mit Hilfe eines MST-kompatiblen Geräts
streamen zu können, muss die Option DP-Stream-
Einstellung im MenüSystem>Einstellungen>weitere
Einstellungen als SST eingestellt sein.
Die Höchstzahl der Bildschirme, die durch die Daisy-
chaining-Funktion verbunden werden können, ist je
nach Kapazität des Quellengeräts unterschiedlich.
Das auf allen Bildschirmen angezeigte Bild wird durch
das Quellengerät definiert. Beispielsweise sollte das
Quellengerät, um 4 unterschiedliche FHD-Bilder
zu streamen, in der Lage sein, diesen Vorgang zu
unterstützen.
Hinweis: Wenn empfohlen, verwenden Sie ein zertifiziertes
DisplayPort-Kabel für die Verbindung. Im Betriebsmodus
SST ist die Gesamtzahl der Bildschirme (auf maximal 7
Geräte) bedingt durch die HDCP-Verschlüsselung begrenzt.
Wenn das Signal stabil ist und kein Übertragungsverlust
im Kabel erfolgt, besteht keine Beschränkung, falls die
Quelleinhalte nicht HDCP-verschlüsselt sind. Für den
ordnungsgemäßen Betrieb im MST-Betriebsmodus müssen
Sie darauf achten, dass Ihr Quellgerät MST-fähig ist.Wenn Ihr
Quellgerät ein Computer sein sollte, kontrollieren Sie bitte die
Spezifikationen der Grafikkarte, um die MST-Kompatibilität
zu gewährleisten.

HDMI-Ausgang

Der HDMI2-Anschluss an der linken Rückseite des
Bildschirms funktioniert als ein Ausgangsanschluss
(oberer HDMI-Anschluss). Dieser Anschluss funk-
tioniert nicht als ein Eingang, daher sollten keine
Quellengeräte mit diesem Anschluss verbunden
werden. Nur der über den HDMI1-Eingang, der sich
ebenfalls an der linken Rückseite des Bildschirms
befindet kann von diesem Anschluss aus übertragen
Querformat
werden (oberer HDMI-Anschluss). Die aus anderen
Anschlüssen empfangenden Eingaben, wie VGA, DVI
oder DisplayPort können nicht über diesen Ausgang
gehen. Das ist eine Standardfunktion und Sie können
diese durch Menüoptionen weder aktiveren noch de-
aktivieren. HDMI-Ausgang funktioniert immer, als ob
ein Quellgerät mit dem HDMI-Eingang verbunden ist.

Echtzeituhr (RTC)

Ihr Bildschirm verfügt über eine Echtzeituhr. Diese
dient zur Aufrechterhaltung der richtigen Datums-
und Zeitinformationen, wenn die Stromzufuhr
unterbrochen ist, weil der Bildschirmnetzstecker
gezogen wurde bzw. bei einem Stromsausfall. In
diesem Fall wird der Bildschirm will die gespeicherten
Datums- und Zeitinformationen der Echtzeituhr
nutzen.
• Alle Zeitquellen können Datum und Zeit der
Echtzeituhr aufheben.
• Der Bildschirm versucht sich periodisch (6 Stunden
nach der letzten Aktualisierung mit dem NTP-Server
zu verbinden, um die aktuellen Datums- und Zeitin-
formationen zu erhalten. Wenn der Bildschirm diese
Informationen erfolgreich vom NTP-Server abrufen
kann, aktualisiert er sich selbständig und die Echt-
zeituhr erhält die Datums- und Zeitinformationen.
Wenn die NTP-Serveraktualisierung fehlschlägt,
verwendet der Bildschirm Datum und Zeit der Echt-
zeituhr für eine selbständige Aktualisierung.
• Die Batterie der Echtzeituhr liefert den Strom für
den Betrieb der integrierten Echtzeituhr und den
Kalender. Ohne eine externe Stromquelle kann
die Echtzeituhr mindestens 14 Tage funktionieren.
• Wenn die Echtzeituhr als Zeitquelle verwendet wird,
ist die manuelle Datum/Zeit-Einstellung der Datum
und Zeit-Option im Menü System>System aktiviert
Deutsch -26

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents