Download Print this page

Viessmann 4557 Operation Manual page 13

Tt point motor for tillig road bed point

Advertisement

Name der CV
CV-
Nr.
Name of CV
No.
Reglerperiode
55
control period
Empfindlichkeit der
56
Blockierungsdetek-
tierung
Sensetivity of blocking
detection
57
Maximale Motorleistung
58
maximal motor power
59
60
61
Kalibration
62
Calibration
Abb. 8
Schaltkontakte
(als Lötflächen ausgeführt)
Feedback outputs
(soldering pads)
4.10 Stellungsrückmeldung per Relais
Der Weichenantrieb verfügt über einen Transistor-Schalt-
ausgang zur Rückmeldung der Weichenstellung. Zu sei-
ner Standardkonfiguration kann er damit beispiels-
weise bistabile Relais schalten. Der Kontakt wird jeweils
am Ende des vorgesehenen Stellweges der Weiche für
ca. 250 ms eingeschaltet.
Sie können über diese als Lötflächen ausgeführten Kon-
takte die Stellung der Weichenzunge an ein geeignetes
Steuerungssystem zurückmelden oder Schaltvorgänge
wie eine separate Herzstückpolarisierung auslösen.
Aufgrund der geringen Belastbarkeit und der kurzen
Schaltzeit nutzen Sie auf jeden Fall ein Relais wie z. B.
das Viessmann elektronische Relais (Art.-Nr. 5552). Zum
Anschluss siehe Abb. 8.
Eingabewerte
Erläuterungen / Hinweise
(Default)
value range
(8)
Gesamte Reglerperiode in 0,5 ms.
(100)
Zeit in 10 ms wie lange der Motor nach einer
erkannten Blockierung weiter angetrieben
wird. Es ist nur dann aktiv, wenn weniger
als 3/4 des Gesamtwegs gefahren sind. In
dem letzten Viertel wird der Motor bei einer
Blockierung sofort abgeschaltet.
(150)
Anzahl der Reglerzyklen nach dem Motor-
start, ab wann die Blockierungsdetektierung
aktiviert wird.
0...255(255)
Wird auf diesen Wert reduziert, sobald 1/8
des Weges absolviert wurden.
0...255 (180)
Wird auf diesen Wert reduziert, sobald 6/8
des Weges absolviert wurden.
0...255 (120)
Wird auf diesen Wert reduziert, sobald 7/8
des Weges absolviert wurden.
0...255(80)
Wird auf diesen Wert reduziert, sobald 8/8
des Weges absolviert wurden.
(0)
Mit Schreiben des Wertes 206 wird eine
Kalibrierung der Motorendstufe ausgeführt.
Damit lernt der Decoder wie die Endpunkte
der Bewegung sind.
Max. Strom: 50 mA
Max. current: 50 mA
Remarks
Entire control period in 0.5 msec.
Time in 10 ms that the motor keeps run-
ning after having detected a mechanical
resistance (blocking). It is only active if less
than ¾ of the entire movement have been
completed. In the last quarter the motor will
be turned off immediately if blocked.
Number of control cycles after the mo-
tor has started from which point on the
motor blocking detection is active.
Will be reduced to this value as soon as
1/8 of the movement has been completed.
Will be reduced to this value as soon as
6/8 of the movement has been completed.
Will be reduced to this value as soon as
7/8 of the movement has been completed.
Will be reduced to this value as soon as
8/8 of the movement has been completed.
The motor end stage is calibrated
when writing the value 206. Thus the
decoder "gets to know" the end posi-
tions of the required movement.
4557
Elektr. Relais 5552
3 x blau
/ blue
4.10 Feedback via relays
The point motor is equipped with a transistor-driven out-
put, which is able to indicate the position of the turnout.
This output is used to operate latching relays. The con-
tact is turned on for approx. 250 ms, when the turnout
reaches its respective end position.
With these contacts (soldering pads on the back of the
casing), you may feedback the position of the turnout to a
suitable control system. The second use is to switch the
polarisation of the core of a turnout.
Due to the low maximum load of the contacts and the
short pulse length, it is important to use a relais (e. g. the
Viessmann electronic relay 5552) as shown in figure 8.
Fig. 8
13

Advertisement

loading