Klarstein 10032775 Manual page 8

Oil radiator
Hide thumbs Also See for 10032775:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
DE
Kindersicherung
Im Betrieb- und im Bereischaftsmodus ist keine Kindersicherung aktiv.
Kindersicherung einschalten: Halten Sie die Tasten
und MODE 3 Sekunden lang
gleichzeitig gedrückt.
Kindersicherung ausschalten: Halten Sie die Tasten
und MODE 3 Sekunden lang
gleichzeitig gedrückt, um die Sperre im Betriebs- oder Bereitschaftsmodus aufzuheben.
Hinweise:
Wenn die Kindersicherung im Heizbetrieb aktiv ist, kann das Gerät in den
Bereitschaftsmodus versetzt werden. Alle anderen Tasteneingaben sind gesperrt. Im
Bereitschaftsmodus wird die Sperre gelöscht.
Wenn die Kindersicherung im Bereitschaftmodus aktiv ist, sind alle Eingaben gesperrt,
außer der Aufhebung der Kindersicherung.
Speicherung der Einstellungen
Wenn die Heizung aus Bereitschaftsbetrieb heraus gestartet wird, läuft sie mit
den zuletzt vorgenommenen Einstellungen. Nachdem Sie die Heizung in den
Bereitschaftmodus gesetzt und anschließend ausgeschaltet haben, startet sie mit den
Werkseinstellungen (35 °C). Nach einem Stromausfall ist die Kindersicherung nicht
mehr aktiv.
Schutzschalter
Wenn die Umgebungstemperatur 50 °C übersteigt, schaltet die Heizung sich im Betrieb
aus. Das Gerät gibt 10 lange Pieptöne von sich. In der Anzeige blinkt 75 Sekunden
lang "FF". Nachdem der Schutzschalter ausgelöst wurde, kann der Heizbetrieb nicht
fortgesetzt werden, auch wenn die Temperatur wieder unter 50 °C sinkt. Erst wenn Sie
das Gerät vollständig aus und wieder einschalten, kann der Heizbetrieb fortgesetzt
werden.
Ausschalten
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
, um in den Bereitschaftsmodus zu
gelangen. Ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie, bis das Gerät abkühlt. Bewahren
Sie das Gerät in einer stabilen Lage auf.
Inpektion
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose und starten Sie den Betrieb. Nach einer
halben Stunde schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netzstecker. Überprüfen Sie,
ob die Kontakte des Steckers heiß sind. Wenn dies der Fall ist (über 50 °C) lassen Sie
die Steckdose ersetzen, um Verbrennungen am Stecker oder einen Steckdosenbrand
durch Überhitzung zu vermeiden.
8

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents