Garmethoden; Pflege & Wartung - monolith Classic Manual

Hide thumbs Also See for Classic:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

19 DIE DREI GARMETHODEN
1. DIREKTES GAREN
2. INDIREKTES GAREN
Mache es wie die Profis und grill
Hier zeigt der Monolith seine wah-
direkt über den glühenden Kohlen –
re Größe. Sobald der Deflektor-
entweder auf dem dazugehörigen
stein in den Feuerring eingehängt
Edelstahlgrillrost oder dem Grill-
und direkt über den heißen Kohlen
rost aus Gusseisen. Egal für wel-
platziert wird, wandert die Wärme
chen Aufbau du dich entscheidest:
kontrolliert nach außen. Durch die
die Hitze der Glut verleiht deinem
indirekte Hitze wird das Grillgut be-
Fleisch den optimalen Geschmack.
sonders schonend gegart. Fleisch,
Fisch oder Geflügel – alles exakt
auf den Punkt zubereitet.
3. BACKEN
Auf dem optionalen Pizzastein
backst du hauchdünne, knusprige
Pizzen direkt über dem Feuer, wie
in einem italienischen Pizzaofen.
Dabei kann die gewünschte Tem-
peratur auf bis zu 400 °C ange-
passt werden. Auch Flammkuchen,
Focaccia, Brote und sogar Kuchen
gelingen perfekt.
20 PFLEGE & WARTUNG
Der Monolith wird aus hochwertigen Materialien ge-
fertigt, daher ist der Pflegeaufwand sehr gering. Zum
idealen Schutz des Grills vor Witterungs- und Umwelt-
einflüssen empfehlen wir die Verwendung unserer
Monolith Abdeckhauben. Diese sind im Fachhandel
als Zubehör erhältlich.
Inbetriebnahme / Erste Verwendung
Der Grill muss nicht eingebrannt werden und kann
direkt nach dem Aufbau verwendet werden. Der Grill
bedarf keiner weiteren Behandlung, wie z. B. das Auf-
tragen von Öl zum Einbrennen. Der Kohlerost aus
Gusseisen ist ab Werk mit einem Schutzlack versehen,
der das Gusseisen vor Korrosion bei der Lagerung
schützt. Dieser Lack verbrennt bei der ersten Benut-
zung. Warte mit dem Auflagen von Grillgut, bis der Ge-
ruch, der beim Verbrennen des Schutzlackes entsteht,
verzogen ist.
Reinigung des Grills
Die Außenseite des Grills sowie das Gestell und die
Bambus-Seitentische nur mit Wasser und einem
milden Reinigungsmittel säubern. Den Innenraum
keinesfalls mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten
reinigen. Der Der Grillraum kann nach Benutzung
durch hoher Hitze gereinigt werden. Dazu die Zu- und
Abluftlüftung komplett öffnen. Vorher sollten Sie dar-
auf achten, dass noch ausreichend Holzkohle im Grill
ist (ggf. etwas Kohle nachlegen). Sehr schnell werden
hohe Temperaturen erreicht, bei denen alle organi-
schen Rückstände zu feiner Asche verbrennen (Pyro-
lyse). Wir empfehlen, dazu den Grill für 10 Minuten auf
450 °C aufzuheizen.
Achtung: Den Grill nicht über 500°C aufheizen lassen, da
sonst Filzdichtung zwischen Korpus und Deckel beschä-
digt werden kann. Lassen Sie den Grill währen der Pyro-
lyse niemals unbeaufsichtigt.
Abschließend die Grillroste mit einer Grillbürste ab-
bürsten. Die verbrannten Rückstände im Deckel und
an den anderen Komponenten im Innenraum mit
einem Handfeger oder einer Bürste entfernen. Den
Kohlerost aus Gusseisen und den Kohlekorb mit einer
Bürste reinigen, den Kohlerost aus Gusseisen ge-
legentlich dünn mit Öl einreiben, um Rostbildung zu
verhindern.
Achtung: Nach und nach wird sich die helle Keramik im
Innenraum dunkel verfärben. Dies stellt keinen Mangel
dar, sondern ist ein Effekt, der durch die Verbrennung,
Rauch und Fett entsteht.
Asche
Nach dem Abkühlen des Grills kann die lose Asche
im Kohlekorb einfach abgeschüttelt werden, so dass
sie in die Aschekammer der Feuer-Box fällt, ggf. den
Kohlerost aus Gusseisen dafür vorher entfernen. Nun
die Asche mit dem Aschehaken durch die Öffnung zur
Ascheentnahme entfernen. Gelegentlich empfiehlt
es sich, sämtliche Komponenten aus dem Korpus zu
entnehmen und den Grill mit einem Handfeger oder
einem Aschesauger gründlich von Asche zu befreien.
Reinigung der Grillroste
Um grobe Verschmutzungen und eingebranntes Fett
zu entfernen, die Grillroste im heißen Zustand mit
einer Grillbürste abbürsten. Die Grillroste sind aus
Edelstahl und können auch in der Spülmaschine ge-
reinigt werden. Nur geeignete Reinigungsmittel ver-
wenden. Durch die hohe Hitze, die der Grill erreichen
kann, können sich die Roste dauerhaft verfärben (An-
lauffarbe).
Reinigung von Pizza- und Deflektorstein
Der Pizzastein und der Defloktorstein bestehen aus of-
fenporiger Keramik, daher können Flüssigkeiten und
Fette in das Material einziehen bzw. einbrennen und
an der Oberfläche dauerhafte schwarze Flecken bil-
den. Diese Flecken sind unbedenklich und stellen kei-
nen Mangel dar. Grobe Verschmutzungen können mit
Hilfe einer Grillbürste oder einem Ceranfeldschaber/
Spachtel entfernt werden. Der Deflektorstein kann
zum Schutz vor herabtropfendem Fett mit haushaltü-
blicher Alufolie umwickelt werden.
Schimmelbildung
Wird der Grill längere Zeit nicht benutzt, kann durch
hohe Luftfeuchtigkeit, eindringende Feuchtigkeit von
außen und nicht entfernten Speiseresten im Inneren
Schimmel auf der Keramik und an den Grillrosten ent-
stehen. Dieser Schimmel ist unbedenklich. Er lässt sich
manuell mit einem Spachtel oder einer Bürste entfer-
nen. Den Grill aufheizen, so dass die Feuchtigkeit aus
der Keramik verdunsten kann. Langsam die Tempera-
tur erhöhen und alle Rückstände ausbrennen. Durch
die Hitze werden jegliche Pilzsporen vernichtet.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

JuniorBasicLechef

Table of Contents