Hiermit erklären wir, dass die wie folgt beschriebene Maschine Bauart: DIAMANT-ELEKTROBOHR- MOTOR Hersteller: GÖLZ Typ: T9-450 EL Seriennummer: __________ mit folgenden Richtlinien bzw. Normen übereinstimmt: 98/37/EG; 91/368/EWG; 93/44/EWG; 73/23/EWG; 89/336/EWG; 92/31/EWG; 93/68/EWG sowie EN 12348:2000, EN 61029-1, prEN 61029-2-6 und EN 55014 entspricht. CE-Declaration of Conformity...
Page 3
Inhaltsverzeichnis/Contents deutsch ......................4 english ......................19 Technische Daten - Technical data..............35 Ersatzteilliste - Spare parts list ..............36 Symbole-Symbols-Symboles Augenschutz tragen! Schutzhandschuhe tragen! Warnung vor allgemeiner Gefahr! Wear safety glasses! Wear protective gloves! General danger! Port de lunettes! Gants obligatoires! Attention danger particulier! Schutzhelm tragen!
Page 4
Warnung: Diese Sicherheitshinweise sind stets zu beachten, um Unfälle wie Feuer, elektrischer Schlag und Personenschaden zu vermeiden. Lesen Sie alle Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung bevor sie mit der Arbeit beginnen! Die Maschine hat einen Erdleiter. Der Motor ist schutzisoliert. Das Kabel ist mit einem PRCD 10mA Schutzschalter versehen.
Page 5
Achtung: Diese Arbeitsschutzvorschrift ist sehr wichtig! Bevor Sie Ihren Diamant-Kernbohrmotor an die Stromversorgung anschließen, sollten Sie den Personenschutzschalter Ihres Sicherheitssystems wie folgt testen: Sicherheitssystem (F.I.-Schalterbox oder P.R.C.D.) an die Stromquelle anschließen, einschalten (Pos. „I“) und Testschalter („T“) drücken : Der Schutzschalter müsste nun auslösen, d.h.
Page 6
Wenn Sie ein vorhandenes Loch vergrößern wollen, müssen Sie dieses verschließen, um einen ausreichen- den Kühlwasserzufluß erzielen zu können. Beim Bohren in porösem Material, gerissenem Beton oder im Sekantverfahren ebenfalls alle Wasseraus- trittsmöglichkeiten so gut es geht verschließen und die höchste Durchflußgeschwindigkeit wählen, damit die Bohrkrone ausreichend gekühlt wird.
Page 7
Bohren Sie ein Loch und versenken darin einen geeigneten Ankerbolzen - der Mindestdurchmesser sollte 12 mm betragen. Entsprechende Ankerbolzen liefern wir auf Anfrage als Zubehörteile. Befestigen Sie den Ankerbolzen. Befestigen Sie nun den Bohrständer und richten ihn mittels der vier Schrauben in der Bodenplatte so aus, daß der Ständer im rechten Winkel steht.
Page 8
Dann die Moosgummidichtung in das entsprechende Profil an der Unterseite der Bodenplatte legen und die vier Stellschrauben soweit herausdrehen, bis sie nicht mehr unten hervorschauen. Vakuumschlauch an Bodenplatte anschließen. Ventil der Vakuumabdeckung abdrehen und Pumpe einschalten. Bohrständer wie gewünscht aufbauen, Ventil wieder aufdrehen und leichten Druck auf die Bodenplatte ausüben, bis sie sich festgesaugt hat.
Page 9
Falls der Bohrkern beim Herausfallen Personen- oder Sachschäden verursachen könnte, müssen Sie dies durch entsprechende Vorrichtungen verhindern (Bohrkern muss in jedem Falle definiert aufgefangen werden können). 3.6 Diamant-Bohrkronen Wählen Sie den Bohrkronen-Typ immer entsprechend dem zu bearbeitenden Material aus. Beachten Sie hierzu die Einsatzempfehlungen des Herstellers der Diamantbohrkronen.
Page 10
Wenn Sie auf Armierung treffen, reduzieren Sie die Vorschubgeschwindigkeit. Ist die Armierung durchbohrt, kann der Vorschub materialabhängig wieder erhöht werden. Bei Einstellung des gewählten Ganges, den Getriebegangschaltungshebel nur drehen, wenn der Motor vollständig abgeschaltet ist, so dass die Antriebswelle manuell gedreht und der gewünschte Gang eingelegt werden kann.
Page 11
Wenn der Vorschub zu gering ist, verursacht das ein Polieren der Diamant- Segmente und die Schnittfreudigkeit der Bohrkrone lässt nach; ist der Vorschub jedoch zu hoch, ist vorzeitige Abnutzung der Diamant-Segmente die Folge. Achtung: Während des Bohrens halten Sie Ihre Hände von der Bohrkrone fern.
Page 12
Überlastbegrenzer Bevor der Motor beim Bohren in den Überlastbereich kommt, regelt die Elektronik die Stromaufnahme auf nahe Null; schaltet aber nicht ab. Wenn der untere Wert erreicht ist, wird automatisch die Anbohrphase aktiviert und der Motor versucht selbsttätig wieder auf seine normale Geschwindigkeit und Stromaufnahme zu kommen.
Page 13
Diese FI-Sicherheitsbox ist das Bindeglied zwischen Bohrmotor und Stromnetz. Die FI-Box ist direkt mit dem Stromnetz verbunden. Der TR-Drehstrommotor wird über den 5-poligen codierten Stecker in die vorgesehene Steckdose der FI-Sicherheitsbox angeschlossen. Im Netzstecker ist ein Phasenwender integriert, der ohne großen Aufwand den permanenten rechtssinnigen Lauf der Bohrspindel sicherstellt.
Page 14
ca. 3 Sekunden ab. Der Bohrmotor kann über den grünen Tastschalter (EIN-Schalter) sofort wieder eingeschaltet werden. Mit diesem Überlastungsschutz wird ein erhöhter Verschleiß der Rutschkupplung vermieden. Achten Sie beim Bohren immer darauf, dass für die jeweilige Kernbohrung auch die dafür geeignete Bohrkrone verwendet wird - beachten Sie hierzu die Einsatzempfehlungen des Herstellers der Bohrkrone.
Bei einer Sacklochbohrung, egal ob horizontal oder vertikal, verbleibt der Bohrkern im Bohrloch. Mit einem Keil oder Hebel können Sie den Kern ab- oder in Stücke brechen und dann entfernen. Heben Sie den Kern mit zwei großen Schraubendrehern oder einer geeigneten Zange (Kernfangzange) heraus. Wenn sich das als zu schwierig erweisen sollte, bohren Sie ein kleines Loch in den Bohrkern, befestigen dort einen Dübel, schrauben einen Ringbolzen hinein und ziehen ihn daran heraus.
Page 16
5. Instandhaltung 5.1 Reinigen Die Kernbohranlage nach jedem Gebrauch zu reinigen, bevor der Bohrschlamm antrock- net. Bei laufendem Motor, wenigstens einmal pro Woche, mit trockener Luft allen Schmutz und Staub aus den Lüftungsschlitzen pusten. Tragen Sie dabei eine Schutzbrille. Bohrmotor immer sauber und trocken halten. Wenn nicht im Einsatz, sollte der Bohrmotor trocken gelagert werden, möglichst hinter Verschluss und außer Reichweite für Kinder.
ACHTUNG: BEI NICHTBEACHTUNG DER VORSTEHENDEN „BEDIENUNGSANLEITUNG UND ARBEITSSCHUTZ- VORSCHRIFTEN“ LEHNT DER HERSTELLER JEGLICHE VERANTWORTUNG AB. 7. Gewährleistung Gewährleistungsbedingungen für GÖLZ Produkte Gültig ab 01.01.2003. Hiermit verlieren alle früheren Fassungen ihre Gültigkeit GÖLZ gewährt auf alle Produkte eine Gewährleistung von 12 Monaten für Material und Fabrikationsfehler. Verschleißteile sind von einer Gewährleistung ausgeschlossen.
Page 18
8. Sicherheitsprüfung der elektrischen Anlage Sicherheitsüberprüfung der elektrischen Anlage nach BGV A2, Durchführungs- anweisung Absatz 1 Nr.2 Achtung: Halten Sie die Wartungs- und Inspektionsintervalle genau ein und lassen Sie die Arbeiten möglichst von Fachwerkstätten oder bei der Gölz GmbH durchführen! Sie verlängern damit die Lebenszeit Ihres Produktes! 8.1.1 Wiederholungsprüfungen ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Anlage/Betriebsmittel...
Warning: When using electric tools, basic safety precautions should always be followed to reduce risks of fire, electric shock and personal injury. Read all these instructions before attempting to operate this machine and save these instructions. The tool has a ground wire and is double insulated. The cable is equipped with a 10 mA PRCD. It is allowed to drill using water with this machine if the following safety instruction are kept! It is forbidden to drill in wet condition without PRCD located on cable.
Warning: This safety instruction is very important! Before connecting your diamond core drilling power unit to the power supply system, test the residual current circuit breaker of your safety system: with the safety system (F.I.-BOX or P.R.C.D.) connected to the power supply system switch ON (pos.
You can do it using water or air. The water can flow in working area directly from the water mains or with a manual pump or a submersible pump sucking it from buckets or other containers. If you use water, you have to check that water pressure and flow rate are enough to cool the core bit and clean the hole.
Page 22
3.1 Fastening by an anchor bolt This fixing system is very effective but not very quick. You need an anchor bolt for each hole you make with the machine. Warning: The fastening with an anchor bolt is not suitable when the drilling material has not a mechanical resistance enough to hold the anchor bolt (for example: perforated bricks).
Page 23
Warning: If you drill a wall or if you work far from the ground (drilling ceiling), you have to strengthen this fixing system, using props. So you can avoid that, if there is an anomalous vacuum production, all the equipment falls out. Warning: This fixing system is not recommended for diameters >...
Page 24
4. How to use the diamond core drilling equipment 4.1 Preliminary check Warning: Before drilling a reinforced-concrete structure, be sure that you don't damage the structure. Do as the planning chief tell you. Warning: Don't cause damages to gas or plumbing pipelines in the working area.
Page 25
If the connection of the core bit is not the same of the bit spindle, threaded adaptors (1/2 G and 1“ 1/4 UNC connections) for use between motor connection and core bit are available as accessories. Before starting to drill, check that the core bit is tight on the spindle of the motor. Before setting or removing the core bit, switch off the power unit and disconnect the plug from the power supply system.
Page 26
After truing open the cock (ball valve) on the power unit, then increase the thrust on the hand wheel until you reach the correct speed. If the thrust is not enough, you cause the friction polishing of the diamond segments and the cutting capacity of the core bit goes down;...
4.11 Soft-start The soft-start feature cuts down the peak of the starting current and so you can use these very powerful motors also where there are civil electric systems provided with very sensitive automatic switches. Before starting the motor, please check that the core bit were clear to rotate. You should abstain to push the bit against the material to be drilled during the phase of starting, until the core drill gets the full speed.
Page 28
Not to cause irreparable damages to the motor, exclusively to use clean water; this way doing, the formation of deposits is avoided in the ducts of cooling, and at the same time it lengthens the life the product. Warning: When using generators, please check that the power is not lower than 10KW and that the voltage doesn't overcome the 400V.
4.15 Overload protection Warning: The TR series core drill heads do not reduce significantly the speed under load. The water cooled drill heads TR 200 to TR 1000, series A2, are endowed with a two different circuits, each using a lamp to signal his activity: Overtemperature Circuit The circuit works in case the temperature of the windings rises over a safety limit.
Page 30
4.17 Breakaway of the segments When diamond segments, slivers of steel or parts of your drilling material come away, during drilling, and prevent the core bit from drilling, abandon the hole and make another hole, with the same axis of the first one („over-drilling“), but with an higher diameter (the first hole‘s diameter + 15/20 mm).
5. General instructions 5.1 Work environment Do not use your diamond drill near flammable liquids or in gaseous or explosive atmospheres. Consider working area‘s environment. Don't expose diamond drills to rain. Don't use diamond drills in damp or wet locations. 5.2 Working area Keep children away.
Inspect motor cord and extension cord periodically and, if damaged, make them repaired only by an authorized Service Centre. Do not use your diamond drill if there are any parts damaged or defected, especially if the main switch has problems to switch-on or switch-off. In these cases the damaged parts must be replaced only by an authorized Service Centre.
Page 33
9.1.1 Repetitive checks on stationary electrical systems and operating equipment System/operating equipment Inspection Type of inspection Inspector period Electrical systems and stationary oper- 4 years For proper condition Specialist electrician ating equipment Electrical systems and stationary elec- 1 year trical operating equipment in "Special business premises, rooms and facilities"...
Page 34
10. Guarantee Gölz assure on all products a warranty of 12 months for problems derived from bad material and fabrication. Some parts, defined „Wear parts“ are subject of contingent wear in due use. The wear time is not uniformly definable, it differs after the use intensity. The wear parts are devices that, corresponding to the type of use, have to be adjusted and to exchanged where appropriate.
Page 36
Ersatzteilliste / Spare parts list / Liste des pièces de rechange...
Page 39
Min. Aderdurchmesser für Verlängerungskabel (mm²) Minimum Wire size of the extension Cords (mm²) Ampere (A) Länge / Length (m) 5,1 ÷ 7 7,1 ÷ 10 10,1 ÷ 16,0 16,1 ÷ 22,0 N.B.: Verwenden Sie nur die nachstehenden Verlängerungskabel: - 3adrig (2 Pole + Erde) für Einphasenmotoren - 5adrig (3 Pole + Erde + Nullleiter) für Dreisphasenmotoren N.B.: You have to use an extension cord: - with 3 wires (2 poles - earth) for the single-phase motors...
Need help?
Do you have a question about the T9-450 EL and is the answer not in the manual?
Questions and answers